Preisvergleich für Video-on-Demand-Filme

Preisvergleich für Video-on-Demand-Filme

Neben der klassischen Videothek hat sich in den letzten Jahren ein neuer Vertriebsweg für Filme entwickelt: Dutzende Portale für Video on Demand (VoD) sind entstanden. Die Kinofilme kommen als Datenstream direkt aus dem Internet nach Hause, ganz ohne lästige Wartezeit. Jetzt gibt es ein Portal, auf dem sich der günstigste Anbieter für so einen Leihfilm finden lässt.

Kennwort-Schutz aus PDF entfernen

Kennwort-Schutz aus PDF entfernen

Es gibt Situationen, da sind PDFs mit einem Kennwort geschützt – und man fragt sich: Was soll das? Für solche Fälle habe ich einen Tipp: Einen Onlinedienst, der im Handumdrehen den Kennwortschutz aus jedem PDF-Dokument entfernt.

Google Loon: Internet aus dem Ballon

Google Loon: Internet aus dem Ballon

Google schlägt vor, spezielle Ballons zu bauen, die bis 20 km in die Höhe geschickt werden. Nicht einzelne, sondern Dutzende, später Hunderte. Betrieben mit Sollarenergie, getrieben von den Winden, die es dort oben gibt. Die Ballons lassen sich von der Erde anfunken und bieten so Zugang zum Internet, denn die Ballons sind wiederum untereinander vernetzt und letztlich mit einer Basisstation verbunden.

Alle 22 Sekunden ein Android-Schädling

Sicherheitsexperten warnen vor einer wahren Flut an Viren und Trojanern für das Handy-Betriebssystem Android von Google. Android ist am weitesten verbreitet, bietet aber auch technisch die meisten Angriffsflächen. Allein im Mai hat die Bochumer Softwareschmiede G-Data über 124.000 neue Schädlinge für Android-Smartphones entdeckt.

Facebook führt #Hashtags ein

Nach dem Vorbild von Twitter führt nun auch Facebook Hashtags ein, um Informationen besser zu ordnen und die Suche im sozialen Netzwerk zu vereinfachen. Ab sofort können Facebook-Nutzer Texte, Gruppen und Fotos mit Schlagwörtern versehen, gekennzeichnet durch das vorangestellte „#“-Zeichen (Raute).

Tempobremse der Telekom: Fragen und Antworten

Die Telekom ist im Gespräch – aber nicht im guten Sinne. Seitdem Telekom-Chef René Obermann für DSL-Kunden einen Tempobremse angekündigt hat, nämlich für alle, die besonders viel online gehen, wird die Telekom im Netz, aber auch in den Medien als Drosselkom verspottet. Denn das DSL-Tempo von Vielsurfern soll drastisch reduziert werden. Jetzt auf 2 MBit/Sekunde statt auf 384 KBit/Sekunde. Reicht das, um den Protest einzudämmen?

Drosselkom: Telekom drosselt nur auf 2 MBit/Sekunde

Die Telekom hat nachgegeben und kündigt an: DSL-Anschlüsse werden nach Überschreiten der geplanten Volumengrenzen nicht auf 384 KBit/Sekunde, sondern auf 2 MBit/Sekunde gedrosselt. Ein Friedensangebot des Internetriesen.

Anwendungs-Beispiele für Google Glass

Google macht weiter und hat jetzt ein Video veröffentlicht, in dem einige Anwendungsbeispiele für Google Glass zu sehen sind – oder besser: zu sehen sein sollen. In Wahrheit sehen wir nämlich einige Entwickler aus dem Glass-Team, die auf irgend einer Dachterasse sitzen, alle eine Glass-Brille aufhaben und mit ihrer Brille sprechen. Sie stellen Fragen wie: „Wieviel Grad Celsius sind 76 Grad Fahrenheit?“

Windows 8.1 kommt, Google Trends aufpoliert und die Pizza-Drohne

Diese Woche in Update: Das neue Surface Pro ist da – und Windows 8.1 soll schon sehr bald folgen. Google Trends wurde nun auch in deutsch aufpoliert. Und: Die erste Pizza-Drohne wurde entdeckt, sie liefet bis an die Haustür – oder ans Fenster, wenn es sein muss.