Facebooks Daten-Panne: 6 Millionen Adress-Daten rausgegeben

Facebooks Daten-Panne: 6 Millionen Adress-Daten rausgegeben

Facebook hat versehentlich die Telefonnummern von rund sechs Millionen Mitgliedern weitergegeben. Nicht an Freunde, sondern mitunter an Fremde. Und obwohl das Datenleck in einer recht versteckten, selten benutzten Funktion verborgen war, sind eben trotzdem sechs Millionen Facebook-User betroffen.

Microsoft lenkt ein: Xbox One doch ohne Online-Zwang

Ohne Internetverbindung nicht spielen können? Das fand keinen guten Anklang und hat Microsoft einiges an Spott eingebracht. Deshalb hat Microsoft jetzt einen Rückzieher gemacht, kann man im Firmenblog lesen. Gut so! Es zeigt sich immer wieder, dass Proteste im Netz durchaus was bringen können.

Facebook macht Instagram zum Video-Dienst

Facebook macht Instagram zum Video-Dienst

Was Twitter kann, das kann Facebook doch schon lange. Seit Januar bietet Twitter mit Vine eine Video-App, mit dem sich bis zu sechs Sekunden lange Videos aufnehmen lassen, die Twitter in einer Endlosschleife abspielt. Gute Idee, finden die Entwickler bei Facebook – und haben die Foto-App Instagram jetzt um eine Videofunktion erweitert, mit der sich mit Hilfe des Smartphones Kurzfilme aufnehmen und auf Facebook veröffentlichen lassen.

Hashtag der Woche: #neuland

Hashtag der Woche: #neuland

Wenn man Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland ist, dann darf man nicht ungestraft eine unglückliche Formulierung verwenden. Erst Recht nicht, wenn diese Formulierung etwas mit dem Internet zu tun hat. Nur wenige Sekunden, nachdem Angela Merkel auf einer Pressekonferenz das Internet im allgemeinen und die sozialen Netzwerke im besonderen als „Neuland“ bezeichnet hat, ging auf Twitter der Shitstorm los.

Facebook führt Fotos in Kommentaren ein

Facebook führt Fotos in Kommentaren ein

In Youtube ist das durchaus üblich: Da antworten viele mit Videos auf Videos. Schon bald soll es möglich sein, Fotos auch im Kommentaren direkt zu posten, ganz ohne Umweg.

Deutsche skeptisch bei Google Glass

Deutsche skeptisch bei Google Glass

Wer hätte das gedacht: Wir Deutschen sind skeptisch, was die Datenbrille Google Glass anbelangt. Das ist das Eregebnis der 36. W3B-Studie von Fittkau und Maaß, bei der 69.282 deutsche Internet-Nutzer mitgemacht haben. Kein Wunder: Während in den USA die meisten erst mal schauen, was man mit dem neuen Spielzeug alles machen kann und welche Möglichkeiten sich ergeben, schreien hierzulande erst mal die Datenschützer auf.

Skype führt Video-Nachrichten ein

Micrsoft entwickelt seinen Kommunikations-Dienst energisch weiter. Ab sofort Skype gibt es mit dem Skype Video Messaging in Windows 7, Mac, iOS und Android einen eigenen Video-Messaging-Dienst. Ab sofort können Skype-Nutzer persönliche Videos aufnehmen und diese mit ihren Kontakten teilen, quasi eine Videonachricht hinterlassen – auch wenn der Empfänger gerade offline ist.

Der Siegeszug der Smartphones

Der Siegeszug der Smartphones

Die guten alten Offline-Handys werden im Alltag immer mehr zur Rarität, denn sie werden durch die modernen Alleskönner-Smartphones vom Markt verdrängt. Wieso konnten die ursprünglichen Geräte nicht mit der Neuheit konkurrieren?