Angela Merkel versucht sich in „Google Hangout“

Die Bundeskanzlerin versucht sich modern zu geben: In einem Youtube-Video kündigt die Kanzlerin an, am 19. April per Google Hangout mit Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren. Live. Thema der Diskussion: Integration. Aber ganz so dynamisch wird es dann doch nicht....

Gericht verbietet Weiter-Verkauf von Musik

Wer sich heute in Onlineshops wie iTunes mit Musik oder Filmen versorgt, erwirbt lediglich Nutzungsrechte – aber kein Eigentum. Eine CD oder DVD kann man weiterverkaufen, wenn man sie nicht mehr braucht. Bei online gekaufter Musik ist das anders: Ein US-Richter hat nun entschieden, dass es nicht erlaubt ist, bei iTunes gekaufte Musik weiterzuverkaufen, wenn sie einem nicht mehr gefällt.

Öko-Strom und Energie-Wende – müssen Strom-Preise so hoch sein?

Vor über einem Jahr wurde die Energiewende beschlossen. In der ersten Zeit gab es Ärger beim Thema Atomstrom und mit den Betreibern der deutschen Kernkraftwerke. Erst einige Monate später wurde klar, dass das primäre Versprechen der Bundesregierung – nämlich, das die Strompreise nicht wesentlich steigen werden – nicht haltbar ist. Heute wissen wir: die Energiewende befindet sich in ordentlicher Schieflage.

Unternehmen den Start in den Online-Handel erleichtern

Der Onlinehandel gewinnt immer mehr an Bedeutung, die meisten Unternehmen bieten neben dem regulären Verkauf ihre Waren über das Internet an. Dadurch können sie sich einen zweiten Absatzmarkt erobern und die Anzahl an Kunden erhöhen. Egal ob Sie sich auf den Handel über das Internet beschränken oder zusätzlich noch ein Verkaufslokal führen, der Auftritt im Internet sollte gut geplant sein, denn die Konkurrenz ist groß.

Hacker haben BBC-Twitter-Account gehackt

Schon wieder wurde ein Twitter-Account gehackt, diesmal der des britischen Senders BBC. Es wurden sogar gleich mehrere Accounts gekapert – und auch gleich Schabernack getrieben. „Wetterstation in Saudi-Arabien wegen Kollision mit Kamel geschlossen“, lautete eine Meldung, die per Twitter verteilt wurde.

WDR-Talker Domian wirft Facebook „Zensur“ vor

WDR-Talker Jürgen Domian hat diese Woche nicht schlecht gestaunt: Ein langer kommentierender Beitrag von ihm über den neuen Papst und die katholische Kirche ist kurzerhand aus Facebook verschwunden. Facebook-Mitarbeiter hatten den Beitrag gelöscht, ohne ihn zu informieren. „Zensur“ sei das, meinte Domian und hat sich medienwirksam über den Eingriff beklagt. Offensichtlich sei Kritik am Papst auf Facebook nicht willkommen. Mittlerweile hat sich Facebook für die Löschung entschuldigt, das sein ein Versehen gewesen, den Beitrag aber nicht wieder online gestellt. Das musste Domian selbst machen.

LTE – kennt kaum jemand und ist vielen zu teuer

Das Marktforschungsunternehmen YouGov wollte wissen, wie es um den Datenfunkstandard LTE bestellt ist. LTE bietet deutlich höhere Übertragungsraten als UMTS, immer mehr Handys und Smartphones unterstützen den schnellen Mobilfunkstandarf. Allerdings können laut Studie nur die wenigsten etwas mit LTE anfangen – und noch weniger, nicht mal 15%, wollen derzeit einen Vertrag abschließen, der LTE enthält. Die Gründe werden auch klar benannt: LTE ist zu teuer.

Notizen machen mit Google Keep

Notizen machen mit Google Keep

So praktisch Smartphones und Tablets auch sein mögen – als Notizzettel taugen sie nicht besonders. Denn die in den Geräten eingebauten Notiz-Funktionen sind in der Regel gut versteckt und auch wenig praktisch. Das will Google mit Google Keep ändern. Google Keep ist eine Art Online-Notizblog.

So setzen Sie Etiketten-Drucker sinnvoll ein

So setzen Sie Etiketten-Drucker sinnvoll ein

Es gibt Geräte, deren Nutzen sich nicht jedermann erschließt. Zu diesen gehört sicherlich auch der Etikettendrucker. Tatsächlich gibt es für einen solchen Drucker jedoch zahlreiche Einsatzgebiete. Wer den Drucker für jene nutzt, möchte dieses praktische Gerät...
Virtueller Berater findet passenden Fernseher, Laptop oder Tablet-PC

Virtueller Berater findet passenden Fernseher, Laptop oder Tablet-PC

Die meisten Menschen haben kaum Zeit, sich ständig über neue Produkte und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Was also kaufen, um am Ende nicht enttäuscht dazustehen, weil das neue Hightech-Equipment alle möglichen Funktionen bietet – nur nicht die, die man am dringendsten benötigt?