Bundes-Regierung begrenzt Abmahn-Gebühren

Wenn ein Internetbenutzer in Verdacht gerät, illegal urheberrechtlich geschütztes Material wie Musik oder Filme im Internet getauscht oder angeboten zu haben, droht schnell eine Abmahnung von einem Rechtsanwalt, die mehrere Hundert, nicht selten auch deutlich über 1000 Euro kosten kann. Dem wird die Bundesregierung einen Riegel vorschieben. Künftig soll bei einer Abmahnung, etwa wegen des illegalen Downloads von Musik in Onlinetauschbörsen, der Streitwert auf 1.000 Euro begrenzt werden.

Google stellt den Reader ein

Google stellt regelmäßig erfolgslose Dienste ein. Jetzt hat der Onlineriese angekündigt, den Google Reader zu beerdigen. Ab 1. Juli kann man den populären Feedreader nicht mehr verwenden. Mit Google Reader lassen sich RSS-Feeds von Webseiten und Blogs einsammeln und bequem lesen. So hat man einen guten Überblick über Neuigkeiten auf den eigenen Lieblingsseiten. Reader-User müssen sich nach Alternativen umschauen.

Samsung stellt sein Galaxy S4 vor

Samsung hat sein neues Flaggschiff S4 vorgestellt. Es bietet neben einem super-schnellen Prozessor und einem Fünf-Zoll-Display in HD-Auflösung auch interessante Extras wie berührungslose Bedienung, Benutzererkennung oder einen Schrittzähler. Experten erwarten einen großen Verkaufserfolg.

Telekom will private WLANs zu öffentlichen Hot-Spots machen

Die Idee ist gut: Die Telekom will möglichst viele private DSL-Kunden davon überzeugen, ihren WLAN-Zugang mit Fremden zu teilen. Auf diese Weise sollen innerhalb kürzester Zeit über 2,5 Millionen zusätzliche Hotspots in Deutschland zur Verfügung stehen, die jeder nutzen kann. Das wiederum soll die Mobilfunknetze entlasten und unterwegs für mehr Datentempo sorgen.

Youtube könnte Musik-Streaming-Dienst werden

Es wird gemunkelt, Youtube könnte zu einem offiziellen Musik-Streamingdienst werden. Offensichtlich spricht Google derzeit mit den Musiklabels: Laut dem US-Magazin Fortune könnte der Youtube-Dienst noch dieses Jahr an den Start gehen, als Ergänzung zum Musikdienst Google Play.

Facebook erscheint in neuem Layout

Facebook erscheint in neuem Layout

Facebook-Chef Mark Zuckerberg persönlich hat einige Neuerungen am Layout des sozialen Netzwerks bekanntgegeben: Ab sofort erscheinen Fotos und Videos deutlich größer als früher, über die gesamte Breite. Es gibt weniger Text und mehr Weißflächen.

Ko-operativer Konsum: Leihen statt Kaufen

Ko-operativer Konsum: Leihen statt Kaufen

In Zeiten der Ressourcenverschwendung und des oft übertriebenen Konsums in der westlichen Welt entsteht im Internet eine Gegenbewegung: «Cooperative Consumption», zu Deutsch etwa «kooperativer Konsum». Dahinter steckt die Idee, nicht alles gleich zu kaufen, was man benötigt, sondern auszuleihen. Im Gegenzug verleiht man eigene Gegenstände, die man nur selten benutzt und deswegen hin und wieder entbehren kann.

Deeplink: Bezahlen mit dem Smartphone

Einkaufen und bezahlen mit dem Smartphone ist praktisch und wird immer beliebter. Es gibt verschiedene Systeme und Methoden, wie man mit dem Handy in der Hand bezahlen kann – kleinere und größere Beträge. Welches Verfahren sich durchsetzt, lässt sich jetzt noch nicht sagen.

Das Leistungs-Schutz-Recht kommt – warum eigentlich?

Jetzt hat die Regierungskoalition das umstrittene Leistungsschutzrecht also doch durch den Bundestag gebracht. Zwar wurden einige Passagen verändert und auch abgeschwächt. Verlage wie Springer und Burda wollen, dass selbst kürzeste Zitate und Textausschnitte, die in...