Twitter-User steuern Light-Show in London

Das „London Eye“ ist längst zu einer Art Wahrzeichen der britischen Hauptstadt geworden. Während der Olympischen Spiele ist das beeindruckend wirkende Riesenrad an der Themse auch eine Art Stimmungsbarometer der Nation. Denn hier gibt es jeden Abend eine mehrere Minuten lange Light-Show. Wie die ausfällt, das bestimmen ab sofort die Twitter-User im Vereinigten Königreich.

Browser auswählen

Ob Internet Explorer, Firefox, Safari oder Chrome – letztlich Geschmackssache. Aktuell drohen Microsoft Millionenstrafen, weil mit dem neuen Windows 7 die Auswahl weggefallen ist. Tipps zur richtigen Browserwahl.

Konkurrenz für Google Maps

Konkurrenz für Google Maps

Es muss nicht immer Google sein: Nicht zur Suchmaschine des Internetriesen oder zum Videoportal YouTube gibt es Alternativen, sondern auch zum Onlinekartendienst Google Maps. Eine davon ist der Service von Skobbler. Das deutsche Unternehmen wurde vor allem durch seine Navigations-Apps für Android-Smartphones und iPhone bekannt. Seit einer Weile bietet die Firma auch einen Kartendienst für Browser und damit PCs an.

Microsoft droht Bußgeld, Youtube verpixelt Gesichter und Cloud Computing mal anders

Auch diese Woche war wieder eine Menge los im Netz: Microsoft droht Ärger durch die EU-Kommission, weil Windows 7 Service Pack 1 kein Browser-Auswahlfenster mehr enthält. Youtube hat eine neue Funktion eingeführt, die das automatische Verpixeln von Gesichtern in Youtube-Videos ermöglicht. Und die Blödeltruppe „The Onion“ hat das Thema Cloud Computing aufs Korn genommen – in einem witzigen Spot.

Facebook will potenzielle Straf-Täter vorab identifizieren

Sinnvoll und beruhigend – oder unrechtlich und beunruhigend? Schwer zu sagen. Fakt ist: Wie jetzt bekannt wurde, überwacht Facebook gezielt private Chats. Nicht Facebook-Mitarbeitern, sondern eine Spezial-Software liest alles mit, um potenziellen Sexualstraftätern auf die Schliche zu kommen. Facebook will verhindern, dass über das soziale Netzwerk Minderjährige in Chats zu sexuellen Handlungen überredet werden.

Microsoft drohen empfindliche Strafen – warum eigentlich?

Seit drei Jahren schreibt die EU-Kommission Microsoft vor, jedem Windows-Benutzer die Wahl zu lassen, mit welchem Browser er arbeiten möchte. Doch viele Windows-Benutzer haben diese Auswahl gar nicht. Jetzt drohen Microsoft empfindliche Bußgelder – aber warum eigentlich?

Apple muss in England Anzeigen für Samsung schalten

Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber mir gehen diese ewigen Patentstreitereien der IT-Industrie mächtig auf die Nerven. Jeder verklagt jeden, was unter anderem daran liegt, dass sich in den USA alles Mögliche patentieren lässt, selbst Konzepte. Jetzt hat ein Richter aus Großbritannien Apple dazu verdonnert, öffentlich zu bekennen, dass Samsung nicht abgepinnt hat.

Youtube kann jetzt Gesichter verpixeln

Das Videoportal Youtube hat eine neue Funktion eingeführt, die richtig nützlich sein kann und auf jeden Fall sinnvoll ist: Auf Wunsch lassen sich ab sofort alle Gesichter in einem hochgeladenen Video verpixeln. Alle Gesichter werden unkenntlich gemacht. Das Ergebnis sieht aus, wie man es von Google Streetview her kennt: Über dem Gesicht erscheint eine digitale Milchglasscheibe. Unmöglich, das Gesicht darunter danach noch zu erkennen.

Tipps für eine gelungenes Heimkino

Wer ein Heimkino einrichtet, hat die Auswahl zwischen einem möglich großformatigen Fernsehgerät oder einem Beamer, um das Heimkinobild zu projezieren. Ganz gleich, für welche Variante die Entscheidung fällt, ist es auf jeden Fall ratsam, sich für ein Gerät zu entscheiden, das im Full HD Standard arbeitet.