MP3-Datei-Namen korrigieren

In vielen Musiksammlungen lauten die Dateinamen der Songs einfach „Titel1.mp3“ oder „Song2.mp3“. Störend ist das vor allem bei MP3-Spielern, die trotz hinterlegter MP3-Tags nur die Dateinamen anzeigen. Ein Gratisprogramm sorgt dafür, dass MP3-Songs aussagekräftige Dateinamen erhalten.

Geld sparen durch Strom sparen: Preis-Vergleich hilft

Eigentlich hatten sich die Verbraucher durch einen freien Markt sinkende Strompreise versprochen. Doch so ist es nicht wirklich gekommen: In Wahrheit dominieren nach wie vor einige wenige große Anbieter den Markt und bestimmen die Preise. Online lassen sich bequem die Preise vergleichen.

Outlook: Im HTML-Format antworten

Beim Antworten fügt Outlook mitunter die Signatur fehlerhaft ein, zum Beispiel ohne Leerzeilen, Abstände oder Formatierungen. Das passiert immer dann, wenn die Antwort im Nur-Text-Format statt im HTML-Format formatiert wird. Der Wechsel zurück zum schöneren HTML-Format ist schnell erledigt.

Windows-7-Probleme aufzeichnen

Wenn der Rechner immer wieder abstürzt oder man bei komplexen Aufgaben nicht weiterkommt, müssen häufig Freunde und Bekannte einspringen und bei der Problemsuche helfen. Das geht mit der „Problemaufzeichnung“ besonders einfach. Damit lassen sich alle Schritte, die zum Problem führen aufzeichnen und als ZIP-Datei verschicken.

Word ab 2007: Abschnitte mit Wasser-Zeichen versehen

Wasserzeichen in ein Word-Dokument einzufügen ist keine Kunst. Schwieriger wird’s, wenn das Wasserzeichen nicht auf allen Seiten, sondern nur in einem Abschnitt, auf bestimmten Seiten oder bei einzelnen Absätzen zu sehen sein soll. Auch hierfür kennt Word eine Lösung.

Google+ hat mittlerweile 25 Millionen Mitglieder

Google+ hat bereits 25 Millionen registrierte User, und das nach nicht mal vier Wochen. Obwohl es alles andere als leicht ist, reinzukommen, denn offiziell gestartet ist Google+ noch nicht. Man braucht eine Einladung. An die war anfangs schwer ranzukommen. Mittlerweile ist es einfacher.

Das neue Mac OS X „Lion“ macht Zicken

Wischen statt Klicken: Apple meint es ernst – und will die Bedienung bei allen Geräten vereinheitlichen. Egal ob iPod, iPhone, iPad oder iMad – wir sollen sie alle mit denselben Gesten steuern. Darum hat Apple im neuen Betriebssystem Mac OS X 10.7, Codename Lion, zum Beispiel die Scrollrichtung geändert. Statt von oben nach unten nun von unten nach oben, genau spiegelverkehrt.

Telefonieren mit Google: Günstige Preise machen Skype das Leben schwer

Wer einen Google-Account hat, und das werden ja immer mehr, der kann jetzt auch am PC telefonieren. In den USA ist das schon lange möglich, jetzt auch bei uns in Deutschland. Alles, was man dazu braucht, ist ein Mikrofon – aber das haben heute die meisten Notebooks ohnehin eingebaut, auch immer mehr PCs.

Thunderbird: Anhänge automatisch komprimieren

Um Bandbreite zu sparen oder die Beschränkung der maximalen Größe von Anhängen zu umgehen, werden die meisten Anhänge in komprimierter Form verschickt. Jedes Mal einen Zipper zu starten und aus dem Attachment eine ZIP-Datei zu machen, ist aber ein mühsames Unterfangen. Das Add-On „Auto Zip Attachment“ übernimmt die Zusatzarbeit automatisch.