10.06.2011 | Tipps
Für manch einen klingt es ein bisschen nach George Orwell: Da lädt man ein Foto bei Facebook hoch, und der Onlinedienst erkennt die Gesichter in dem Foto, markiert sie und sagt sogar, wer da zu sehen ist. Genau das ist aber Realität: Diese Woche hat Facebook eine neue Funktion freigeschaltet, eine Gesichtserkennung per Software. Nicht wenige fürchten nun vollends um ihre Privatsphäre, und Datenschützer sind empört, dass Facebook diese neue Funktion so sang- und klanglos einführt, ohne die Benutzer darüber zu informieren.
10.06.2011 | Tipps
Fast jede Anwendung versteckt in Dateien zusätzliche Meta-Informationen. Das können bei Bildern Aufnahmezeit und Kameramodell oder bei Textdateien die Namen der Autoren oder die Bearbeitungszeit sein. Bevor solche Dateien weitergegeben werden, sollten die versteckten Zusatzinformationen aus den Dateieigenschaften entfernt werden.
10.06.2011 | Tipps
Seit einigen Tagen ist das Portal kino.to geschlossen. Staatsanwaltschaft und Polizei haben in einer konzertierten Aktion die Hintermänner ausfindig gemacht und verhaftet, sie haben die Server geschlossen und die angeschlossenen Dienste ebenfalls. Jetzt haben Hacker als Strafaktion die Server der GVU angegriffen.
09.06.2011 | Tipps
Hersteller Nintendo hat auf der Videospielmesse E3 in Los Angeles mal wieder für große Verblüffung gesorgt: Die Japaner haben eine neue Spielekonsole namens „Wii u“ angekündigt – und mal wieder eine neue Art der Spielebedienung.
09.06.2011 | Tipps
Auch Apple ist in die Wolke gestartet: Mit der neuen iCloud bietet Apple all seinen Kunden einen praktischen Speicherdienst im Internet an. 5 GByte Speicherplatz zum Nulltarif, für Daten, Dokumente, Fotos und mehr. Die Daten landen auf Wunsch automatisch im Onlinespeicher und werden wie von Zauberhand auf andere Apple-Geräte übertragen, ob Mac, iPad oder iPhone. Alle Geräte verfügen über dieselben Daten, das ist schon praktisch.
09.06.2011 | Tipps
Handy, Internet, soziale Netzwerke: Moderne Medien sind heute bei Schülerinnen und Schülern beinahe jeden Alters selbstverständlich. Ohne geht es längst nicht mehr – doch leider wird auch viel Schindluder damit getrieben. Eine aktuelle Studie zeigt: Nahezu jeder dritte Schüler war schon mal Opfer von Cybermobbing.
09.06.2011 | Tipps
Beim Zuklappen werden Netbooks in den stromsparenden Sleepmodus versetzt. Ärgerlich nur, dass sich beim Aufklappen oftmals die Bildschirmauflösung ändert und alles kleiner ist oder rechts und links schwarze Balken erscheinen. Die Auflösungsänderung lässt sich abschalten.
09.06.2011 | Tipps
In der Liste „Programme“ der Systemsteuerung sind nicht alle installierten Anwendungen aufgeführt. Einige Tools verzichten auf den Eintrag. Das bedeutet: Ohne Eintrag in der Programmliste gibt’s auch keine Möglichkeit zum Deinstallieren. Nur über einen Umweg lassen sie sich entfernen.
08.06.2011 | Tipps
Die Symbole für Bibliotheken gefallen nicht jedem Windows-7-Anwender. Wer den Bibliotheken ein neues Aussehen verpassen möchte, kann mit folgenden Schritten die Standardsymbole gegen neue Icons austauschen.
08.06.2011 | Tipps
Von Standardbrowsern wie Internet Explorer, Firefox oder Opera kennt man die normalen Favoriten und Lesezeichen. Google Chrome ergänzt die Shortcuts zu Lieblingswebseiten um eine weitere Variante: die Anwendungsverknüpfung auf dem Desktop, der Taskleiste und im Startmenü.