Word: Quer- und Hochformat in einem Dokument nutzen

Ein typisches Word-Dokument wird entweder im Hochformat oder im Querformat eingerichtet. Es geht auch gemischt. Ein Trick sorgt dafür, dass in einem Hochformat-Dokument eine Querformat-Seite eingefügt wird – und umgekehrt.

Internet Explorer 9: Den Tracking-Schutz aktivieren

Sobald eine Webseite aufgerufen wird, geht das Datensammeln los. Fast jeder Webseitenbetreiber sammelt munter Informationen über das Surfverhalten. Die Folge: Selbst wenn die Webseite gewechselt wird, passen die Werbeanzeigen immer noch zu den eigenen Interessen. Wer das nicht möchte, kann die Werbeschnüffler deaktivieren.

Bunte Ordner-Symbole im Windows Explorer

Gelb ist die Standardfarbe für Ordner. Wer es bunter mag, kann die Ordnersymbole einfärben. Zum Beispiel grün für Urlaubsfotos, rot für wichtige Dateien und blau für Musik.

Microsoft Excel: Monate addieren

Nicht nur mit Zahlen, auch mit Monaten kann Excel rechnen. Wer zum Beispiel Monate zu einem Datum addieren möchte – etwa Weihnachten plus 17 Monate –, kann auf die Funktion „EDATUM()“ zurückgreifen.

Auch Web-Kataloge können beim Finden helfen

Bevor es Suchmaschinen gab, die in Sekundenbruchteilen das komplette Internet durchforsten, wurden wichtige Webseiten in Katalogen aufgelistet, fein säuberlich in Kategorien unterteilt. Das war die Geburtsstunde von Yahoo. Webkataloge werden von Menschen gepflegt, sie ordnen die Webseiten in Kategorien ein, sorgen für eine passende Kurzbeschreibung.

Fritz!Box und DECT-Telefone: Weniger Elektro-Smog danke Eco-Modus

Schnurlose DECT-Telefone sind zwar praktisch, sorgen jedoch für Elektrosmog, da sie ständig Funkkontakt mit der Basisstation halten – auch wenn nicht telefoniert wird. Wer den Elektrosmog eindämmen und gleichzeitig Strom sparen möchte, sollte in der FritzBox den Eco-Modus einschalten.

Big Brother: Apples iPhone erstellt Bewegungs-Profile

Big Brother: Apples iPhone erstellt Bewegungs-Profile

Das iPhone von Apple ist sehr beliebt – weil es so viel kann. Auch den aktuellen Aufenthaltsort ermitteln. Das kann praktisch sein, wenn man in einer Onlinekarte nachschauen möchte, um sich zu orientieren. Das kann indiskret sein, wenn das Handy das ungefragt macht – und auch noch speichert. Genau das ist beim iPhone der Fall.

Firefox 4: Die Panorama-Funktion nutzen

Bei den Konkurrenzbrowsern wie Internet Explorer gibt es die „Quick Tabs“, die alle geöffnete Tabs als schicke Übersicht zeigen. Die Panorama-Funktion gibt es auch beim Firefox 4; allerdings muss sie in den meisten Fällen erst aktiviert werden.