Wikileaks: Hacken für die Rede-Freiheit

Die Angriffe auf Wikileaks rufen zunehmend Sympathisanten auf den Plan, die sich das nicht gefallen lassen wollen. Eine ganz eigene Protestbewegung im Web entsteht. Einige Sympathisanten „bestrafen“ jetzt Firmen, die Wikileakds das Leben schwer machen: Amazon, Mastecard, Paypal, Visa und einige andere haben das bereits zu spüren bekommen.

Firefox: Das Standard-eMail-Programm ändern

Beim Klick auf einen E-Mail-Link, startet Firefox automatisch das E-Mail-Programm. Sind mehrere Mail-Clients installiert, kann im Konfigurationsmenü festgelegt werden, welches Programm beim Klick auf mailto-Links geöffnet wird.

Webcam-Zugriff für Flash-Player de-aktivieren

Böse Falle: Der Flash-Player hat mitunter Zugriff auf die angeschlossene Webcam und das Mikro. Zwar muss die Nutzung zuerst bestätigt werden; wer trotzdem ein mulmiges Gefühl hat, kann den Kamerazugriff dauerhaft sperren.

Amazon von Wikileaks-Sympathisanten gehackt?

Hacker in aller Welt haben versucht, Amazon durch eine „Denial of Service“-Attacke in die Knie zu zwingen. Bei Mastecard ist das geglückt – bei Amazon erst mal nicht. Aber am Sonntag ging auch bei Amazon für knapp eine Stunde gar nichts mehr, zumindest in Europa. Die Webseiten des Onlineshops waren in vielen europäischen Ländern nicht erreichbar, auch in Deutschland nicht.

Windows 7: Alle Laufwerke im Explorer anzeigen

Egal ob voll oder leer: Bei früheren Windows-Versionen zeigt der Explorer immer alle Laufwerke an; auch leere Speicherkarten-Laufwerke. Bei Windows 7 ist das anders. Befindet sich im Steckplatz keine Speicherkarte, wird das zugehörige Laufwerk ausgeblendet. Mit einer Konfigurationsänderung werden wieder alle Laufwerke angezeigt.

Gemein aus dem Leben gerissen:  Presse-Schau der schrägen Schlag-Zeilen

Gemein aus dem Leben gerissen: Presse-Schau der schrägen Schlag-Zeilen

Ob Berliner Szene-Uniform, Stresstest für Bahnhöfe oder TV-Kochshows: Der Kojote – nach eigener Beurteilung das Nachrichtenmagazin mit einem schrägen Blick auf Alltag und Wahnsinn – hat zu allem eine ausgeprägte Meinung. Das Onlinemagazin kommt im optischen Outfit «normaler» Web-Nachrichtenmagazine daher. Kojote veröffentlicht satirische Nachrichten, Reportagen, Ratgeber, Umfragen und Artikel.

Mit nur einer Maus und Tastatur mehrere Rechner steuern

Stehen mehrere Rechner unterm Schreibtisch, gibt’s oft ein Problem: Maus und Tastatur für mehrere Rechner nehmen eine Menge Platz weg. Praktischer wäre es, mit nur einer Maus und Tastatur beide Rechner zu steuern. Mit einem Gratisprogramm kein Problem.

Doodle: Partytermine online vereinbaren

Lust auf eine Party oder ein Klassentreffen? Dann heißt es, einen Termin zu finden, an dem möglichst viele Leute Zeit haben. Die Terminabsprache per E-Mail vorzunehmen, bedeutet eine Menge Arbeit. Bequemer geht’s mit dem kostenlosen Onlinedienst „Doodle“.

Google Earth: Wolken- und Wetter-Daten einblenden

Google Earth: Wolken- und Wetter-Daten einblenden

Wie wird das Wetter? Aus welcher Richtung kommen die Wolkenfronten? Diese Fragen beantworten nicht nur Wetter-Portale, sondern auch Google Earth. Mit wenigen Klicks lassen sich über die Weltkarte aktuelle Wolken- und Radarbilder legen. Auch Wettervorhersagen verrät Google Earth.

Windows 7: Geöffnete Ordner hervorheben

Welcher Ordner gerade geöffnet ist, lässt sich im Windows Explorer kaum erkennen. Das Ordnersymbol ist bei geöffneten und geschlossenen Ordnern identisch. Das lässt sich ändern. Mit folgendem Trick erhalten geöffnete Ordner ein Extra-Symbol.