12.11.2010 | Tipps
Gut, Facebook gibt es noch nicht so lange. Aber theoretisch könnte ein komplettes Leben in Facebook stattfinden – von der Geburt bis zum Tod. Neue Freundschaften: In Facebook zu sehen. Schule, Studium, Arbeitsplatz – alles in Facebook. Und natürlich auch alles, was davor, danach und dazwischen passiert.
12.11.2010 | Tipps
Auch Netbooks kommen in die Jahre und müssen mit der Zeit neu installiert werden. Ohne DVD-Laufwerk ist das aber gar nicht so einfach. Dank einer versteckten Installations-Partition geht’s auch ohne Laufwerk.
12.11.2010 | Tipps
Seit dieser Woche gibt es in der Google-Suche eine praktische Neuerung: Wer einen Suchbegriff eintippt, kann neben den Suchtreffern ein kleines Lupensymbol entdecken. Ein Klick darauf, und Google präsentiert eine Vorschau, eine Preview der Webseite oder des Dokuments.
12.11.2010 | Tipps
Seit Anfang des Monats bekommen wir nur noch den neuen Personalausweis ausgehändigt. So groß wie eine Scheckkarte – und mit eingebautem Funk-Chip. Ultramodern also, so modern, dass man sich damit sogar im Internet rechtsverbindlich ausweisen kann. Doch die Software ist lückenhaft: Hacker können mühelos die Identität eines Benutzers übernehmen.
12.11.2010 | Tipps
Welche Bedeutung Onlinekarten wie Google Maps heutzutage haben, belegt ein ungewöhnlicher Fall der letzten Tage. Da ist doch tatsächlich eine nicaraguanische Militäreinheit ins Nachbarland Costa Rica einmarschiert und hat begonnen, dort ein Camp zu errichten – allerdings ohne es zu merken und auch ohne ein schlechtes Gewissen.
12.11.2010 | Tipps
Bei Dateinamen und Ordnerpfaden schummelt Windows 7 ein wenig. So steckt hinter dem Pfad „C:\Benutzer“ eigentlich der Ordner „C:\Users“ und „C:\Programme“ heißt in Wirklichkeit „C:\Program Files“. Wie Ordner und Datei tatsächlich heißen, lässt sich mit einem simplen Trick herausfinden.
11.11.2010 | Tipps
Der Bundesgerichtshof hat sich jetzt mit einer durchaus interessanten Frage beschäftigen müssen: Was passiert, wenn jemand einen DSL-Anschluss für ein oder zwei Jahre bucht und vor Vertragsende umzieht? Sein Problem, urteilt der BGH – zu Recht!
11.11.2010 | Tipps
Mit dem Befehl „Suchen & Ersetzen“ lassen sich beim Textprogramm OpenOffice Writer nicht nur Wörter austauschen. Über die erweiterten Optionen sind auch Formatvorlagen schnell gewechselt.
11.11.2010 | Tipps
Sobald unbekannte oder neue Programme aufs Internet zugreifen möchten, blendet Norton Internet Security eine Warnmeldung ein. Mitunter klickt man jedoch versehentlich auf „Blockieren“ und verhindert damit den Internetzugriff. Wer sich verklickt hat und bereits blockierten Programmen doch den Zugriff zu gewähren, kann die Einstellung nachträglich ändern.
10.11.2010 | Tipps
Über den Befehl „Seitenlayout | Wasserzeichen“ lassen sich bei Word 2007 oder 2010 fertige Wasserzeichen ergänzen. Leider gibt es nur wenige Standardvorlagen wie „Eilt“ oder „Entwurf“. Wer andere Wasserzeichen benötigt, kann mit folgenden Schritten die Standardwasserzeichen individuell anpassen.