06.09.2010 | Tipps
Google hat das Image der Datenkrake. Fast alle Informationen, die dem Suchmaschinengigant in die Finger kommen, werden archiviert und ausgewertet. Das gilt auch beim Surfen mit dem Google-eigenen Browser „Google Chrome“. Das Google-Surfprogramm übermittelt beim Surfen jede Menge Informationen an die Google-Zentrale. Die Sammelwut lässt sich aber einschränken.
06.09.2010 | Tipps
Photoshop ist für Profis heute ein derart selbstverständliches Werkzeug geworden, um Fotos nachzubearbeiten und nach allen Regeln der Kunst zu bearbeiten, dass sich viele schon gar nicht mehr vorstellen können, wie es mal ohne war.
06.09.2010 | Tipps
Bislang waren Hörspiele eher etwas für den gemütlichen Sessel oder die Couch. Doch nun bekommt das Genre eine gewisse Dynamik. Verschiedene Künstlergruppen haben mobile Handyhörspiele entwickelt, die eine ganze neue Form von Hörspiel bieten. «Radioortung – Hörspiele für Selbstläufer» nennt sich das Projekt. Am einfachsten funktioniert das per Internet.
06.09.2010 | Tipps
Eigentlich erstaunlich, dass es so lange gedauert hat: In den USA beantwortet Google locker 50% aller Suchanfragen, in Deutschland sind es nahezu 90%. Nun haben sich einige, zumeist kleine Anbieter beschwert – weil sie glauben, dass sie von Google benachteiligt werden. Der Vorwurf: Der Internetriese manipuliere Suchergebnisse, um einzekne Anbieter und womöglich sogar eigene Onlinedienste zu bevorzugen. Offizielle Untersuchungen haben begonnen.
06.09.2010 | Tipps
Apple iTunes bekommt Konkurrenz: Google plant einen eigenen Musikdienst, Google Music genannt. Wie der genau aussehen soll und wann er startet, steht noch nicht fest. Insider gehen aber davon aus, dass es sogar einen kostenlosen Streamingdienst geben wird.
06.09.2010 | Tipps
Im Adobe Reader lässt sich immer nur ein Dokument öffnen. Und folglich auch nur dieses Dokument durchsuchen. Doch was tun, wenn mehrere PDF-Dokumente in einem Ordner liegen und allesamt durchforstet werden sollen. Folgender Trick zeigt, wie’s geht.
05.09.2010 | Tipps
Staus, Blitzer, Tankstellen, Restaurants und viele weitere Infos über interessante Orte gibt es für Navis zuhauf. Leider liegen die POI-Daten (Points of Interest) oft in den unterschiedlichen Formaten vor. Mit einem Gratisprogramm lassen sich die POI-Dateien für den Einsatz auf dem eigenen Navi konvertieren.
04.09.2010 | Tipps
In der Standardkonfiguration übermittelt das Schutzprogramm „Windows Defender“ von Windows 7 Daten über Schädlinge (aber auch über das eigene Windows-System) an die Microsoft SpyNet-Community. Wer das nicht möchte, kann die Datenübermittlung mit folgenden Schritten abschalten.
04.09.2010 | Tipps
In Berlin hat die 50. Internationale Funkausstellung (IFA) begonnen. Supertrend im Jubiläumsjahr ist 3D. Aber was bringt das fürs Wohnzimmer? Jörg Schieb informiert in Angeklickt über Technik und Trends der Funkausstellung.
04.09.2010 | Tipps
Nicht nur in Deutschland und im „alten Europa“ regt sich Widerstand gegen die Datensammelfreude von Google, selbst in den USA gibt es Skeptiker – und Menschen, die es lieber sähen, wenn Internetriesen wie Google nicht alles dürften.