Windows-7-Netbooks zu WLAN-Routern machen

Ursprünglich sollte Windows 7 mit der sogenannten VirtualWiFi-Funktion ausgestattet sein, mit der aus jedem Windows-7-Rechner ein WLAN-Hotspot wird. Damit könnten andere Rechner oder Handys eine bestehende Internetverbindung teilen. Leider ist VirtualWiFi nie fertig geworden. Gut, dass die Entwickler von „Connectify“ die Entwicklung fortgesetzt und ein passendes Gratisprogramm entwickelt haben. Der Name: „Connectify.me“.

Vernetzter Protest und Widerstand

Ob es um Stuttgart 21, die Verlängerung der AKW-Laufzeiten oder die aktuellen Sparpläne der Bundesregierung geht: Politische Themen werden heute auch im Web diskutiert. Das Web ist dafür wie gemacht. Die oft gut gemachten Angebote informieren und klären auf, natürlich in der Regel aus einer bestimmten Perspektive. Mit vergleichsweise geringem Aufwand lassen sich online Massen mobilisieren. Genau das machen sich Bürgerbewegungen, Bürgerinitiativen oder auch schon mal einzelne Bürger zunehmend zunutze.

Daten von alten Siemens-Handys retten

Siemens/BenQ-Handys gibt es schon lange nicht mehr. Trotzdem bleiben die einstigen Erfolgsmodelle wie C75, ME45 oder S68 beliebt. Stellt sich nur die Frage, wie beim Wechsel auf ein neues Hand die alten Daten aus dem Siemens-Mobiltelefon übertragen werden. Die Siemens/BenQ-Software „Mobile Phone Manager“ gibt’s nicht mehr; unter Windows 7 und Vista lassen sich die alten Programmversionen nicht mehr nutzen. Ein Shareware-Programm hilft aus der Klemme.

Word: Alle Formatierungen entfernen

Einige Word-Anwender übertreiben es mit den Formatierungen. Vor lauter Schriftarten, Farben und Schriftauszeichnungen wie fett oder unterstrichen lässt sich der eigentliche Text kaum entziffern. Mit einem Trick lassen sich sämtliche Formatierungen in einem Rutsch entfernen. Übrig bleibt der reine Text.

Google Instant Search mal anders erklärt

Seit einigen Tagen bietet Google sein neues Instant Search an. Schicke Sache: Wer sich bei Google anmeldet, kann Google Instant Search auch bereits in Deutschland nutzen. Schon während der Eingabe erscheinen passende Treffer. Je mehr Wörter eingegeben werden, desto...

Windows: Widgets und Minianwendungen transparent machen

Minianwendungen wie das Wetter-Widget oder die Analoguhr sind eine tolle Sache. Allerdings belegen sie auch Platz auf dem Desktop. Jedes Gadget verdeckt Programmfenster oder Teile des Windows-Hintergrunds. Es geht auch anders. Mit einem Kniff lassen sich fast alle Minianwendungen durchsichtig machen.

Facebook will verstärkt auf Handys: Kommt das Facebook-Smartphone?

Früher oder später merken alle großen Onlinedienste und die dahinter stehenden Unternehmen: Wer wachsen will, der muss aufs Handy. Der Markt der Mobilgeräte ist derzeit der dynamischste. Nun tüftelt wohl auch Facebook an einer Handy-Software, selbst von einem Facebook-Handy ist die Rede.

Buugle statt Google Streetview: Wenn Bosbach so könnte wie er wollte

Plant die Bundesregierung das bessere Google Streetview? Buugle: Wir wissen alles über Dich. In einem Video zeigt die Satireredaktion Extra3, was alles machbar wäre. Überall Überwachungskameras an den Gebäuden, die muss man doch nur intelligent miteinander vernetzen, schon hat man eine Art Live-Google-Streetview.

Google Streetview: Über 100.000 Einsprüche bislang

Es ist schon ein bisschen ungerecht, dass Google mit einem seiner aufwändigsten und nützlichsten Dienste am meisten ins Gerede gekommt: Google Streetview hat den Spott nicht verdient, der über das Produkt und das Unternehmen ausgeschüttet wird. Laut Spiegel Online gibt es weit über 100.000 Einsprüche und Widersprüche gegen die Darstellung von Wohnhäusern in Google Streetview. Bislang. Es werden sicher noch mehr werden. Ergebnis einer hysterisch geführten Debatte im Sommerloch.

VLC-Player: Verzerrte Bilder ins richtige Format bringen

Normalerweise erkennt der VLC-Player automatisch, in welchem Format ein Film aufgenommen wurde und stellt ihn korrekt am Bildschirm dar. Das klappt leider nicht immer reibungslos. Bisweilen zeigt der VLC-Player ein leicht verzerrtes Bild. Das lässt sich korrigieren.