22.07.2010 | Tipps
Alle paar Wochen schafft es ein Video auf Youtube, sich wie ein Lauffeuer zu verbreiten und zum Kultvideo zu werden. Derzeit der absolute Renner im Web: Ein Video mit einem Baby, das in(!) einer riesigen Wassermelone sitzt und an der Melone knabbert. Das sieht aus, als würde das Baby gerade schlüpfen wollen, was Kommentare wie „Und ich dachte, Babys bringt der Storch“ nach sich zieht. Herrlich, witzig, amüsant, „adorable!“, wie die Amerikaner sagen.
22.07.2010 | Tipps
Das Komplettpaket Norton Internet Security macht den Rechner sicher. Die Standardeinstellung ist ein Kompromiss zwischen vernünftigen Sicherheitseinstellungen und nur wenigen Unterbrechungen. Es geht auch noch sicherer. Wer ein höheres Sicherheitsbedürfnis hat, kann Norton NIS schärfer einstellen.
22.07.2010 | Tipps
Oft arbeiten mehrere Personen an einem Text. Die Entwürfe für Textdokumente werden dann per Mail hin- und hergeschickt und Kommentare direkt ins Original eingefügt. Was viele Word-Anwender nicht wissen: Wer Änderungsvorschläge hat, kann sie so als Kommentar einfügen, das der Originaltext unverändert bleibt.
21.07.2010 | Tipps
In der Sidebar des Firefox-Browser ist nicht viel los. Lediglich die Lesezeichen und die Chronik sind über den Befehl „Ansicht | Sidebar“ erreichbar. Zum wahren Alleskönner wird die Seitenleiste, sobald das Gratis-Add-On „All-in-One Sidebar“ zum Einsatz kommt.
21.07.2010 | Tipps
Bis Windows XP war das Bearbeiten des Startmenüs noch einfach. Im Ordner „C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü \Programme“ konnte man die Startmenüeinträge direkt editieren oder eigene Unterordner anlegen. Das geht bei Windows 7 nicht mehr so einfach. Wie’s trotzdem funktioniert, zeigt der folgende Trick.
20.07.2010 | Tipps
Mails sind oft mit wiederkehrenden Formulierungen gespickt. Wer Vor- und Nachname von Empfängern oder Standardfloskeln nicht immer wieder aufs Neue von Hand eintippen möchte, sollte Thunderbird um „Quicktext“ erweitern. Damit lassen sich beliebige Formulierungen als Textbaustein sichern und beliebig oft wiederverwenden.
20.07.2010 | Tipps
Vor genau einem Monat, am 21. Juni 2010, hat Apple seine Datenschutzrichtlinien angepasst. Seitdem lässt sich Apple ausdrücklich erlauben, den aktuellen Standort zu nutzen und durchaus auch an Dritte weiterzugeben, in anonymisierter Form. Das hat Datenschützer auf den Plan gerufen, denn solche schwammigen Floskeln erlauben den Anbietern eine Menge – viel zu viel, meinen Datenschützer.
20.07.2010 | Tipps
Einige Windows-Probleme sind hartnäckig: Mitunter erscheint nach dem Start die Fehlermeldung „lsass.exe nicht gefunden“. Nach einem Klick auf OK fährt der Rechner herunter und startet neu. Selbst der abgesicherte Modus scheitert. Mit folgenden Schritten lässt sich das Problem lösen.
19.07.2010 | Tipps
Wer sich verklickt und versehentlich einen Tab schließt, kann den Lapsus schnell rückgängig machen. Seit der ersten Safari-Version holt die Tastenkombination [cmd][Umschalten][T] geschlossene Tabs wieder zurück. Seit der Version 5 geht’s beim Safari-Browser sogar noch einfacher.
19.07.2010 | Tipps
Die unverschämte Masche der Abo-Abzocker ist immer dieselbe: Sie lotsen arglose Websurfer auf eine Webseite, auf der man zum Beispiel eigentlich kostenlose Software laden kann –und bringen sie dazu, ein Webformular auszufüllen. Schon ist die Falle zugeschnappt: Die Opfer haben ein Abo abgeschlossen, über zwei Jahre. Meist werden Gebühren von fast 100 Euro pro Jahr fällig. Der neue Schieb-Report zeigt, wie Sie solche Abo-Abzocker erkennen – und umgehen!