Google Maps jetzt auch mit 3D-Ansichten

Google Maps jetzt auch mit 3D-Ansichten

Googles Online-Kartendienst Google Maps ist um eine interessante Funktion erweitert worden: Ab sofort kann man sich in Google Maps auch interaktive 3D-Ansichten anschauen, wie man sie von Google Earth kennt. Der Benutzer kann Orte anfliegen, stufenlos zoomen, die Karte kippen, Zusätze wie Gebäude oder Bergmassive laden und vieles andere mehr. Im Grunde wurde Google Earth in Google Maps integriert: Ab sofort muss man nicht mehr zwingend Google Earth laden und starten, um Google Earth benutzen zu können. Google Earth funktioniert jetzt auch im Browser.

Windows 7: Festplattenplatz sparen durch Komprimieren

Selbst riesige Festplatten im Terabyte-Bereich werden schneller voll als einem lieb ist. Wird’s auf der Platte zu eng, gibt’s zwei Möglichkeiten: Aufräumen und Überflüssiges löschen – oder stattdessen alles behalten und Unwichtiges verkleinern.

Firefox kunterbunt mit Any Color

Mal ehrlich: Das Standarddesign des Firefox ist ganz schön langweilig. Zwar kommt seit der Version 3.6 mit „Persona“ ein wenig Farbe ins Spiel. Vielen reicht das immer noch nicht. Wer es noch bunter treiben möchte, kann den Browser mit einem Add-On kunterbunt machen

Windows 7: Mehrere Explorerfenster gleichzeitig schließen

Um Ordner gleichzeitig im Blick zu haben, öffnen viele Anwender mehrere Explorerfenster, etwa per Rechtsklick und den Befehl „In neuem Fenster“ öffnen. Nach getaner Arbeit alle Fenster wieder zu schließen bedeutet viel Klickerei. Dabei gibt’s einen Trick, mit dem alle Fenster auf einmal geschlossen werden.

Opera liefert schnellen Browser für Mac OS

Der neue Opera Browser für Macs ist laut Herstellerangaben zehn Mal schneller als sein Vorgänger. Mit seinen leistungsstarken neuen Funktionen sei er maßgeschneidert für Mac-Computer und biete damit einmal mehr ein „runderneuertes Surferlebnis“.

Vertrauenswürdige Webseiten erkennen: Web of Trust (MyWOT)

Wer wissen will, welche Erfahrungen andere mit einer Webseite oder einem Onlineshop gemacht haben, kann sich helfen lassen: „Web of Trust“ ist eine Art Frühwarnsystem für Internetbenutzer. Hier berichten Internetbenutzer über ihre Erfahrungen mit Onlineshops und Webseiten, es gibt Benotungen in Kategorien wie „Vertrauenswürdigkeit“, „Händlerzuverlässigkeit“, „Datenschutz“ und „Jugendschutz“. So lässt sich auf einen Blick erkennen, wie andere User das Angebot einstufen. Natürlich kann jeder abstimmen.

Microsoft Outlook: Xing-Banner in die Signatur einfügen

Für Geschäftskontakte gehört Xing zu den beliebtesten Sozialen Netzwerken. Um die Vernetzung weiter auszubauen und auf das eigene Xing-Profil aufmerksam zu machen, ergänzen viele Anwender die Outlook-Signatur um einen Xing-Button, der direkt zur persönlichen Xing-Seite führt.

„Making of“ des berühmten 1984 Spot von Apple

Habe zufällig ein „Making Of“ des berühmten „1984er-Spots“ von Apple entdeckt. Leider ist nur Musik zu hören und es wird nichts erklärt; aber immerhin kann man ein bisschen hinter die Kulissen blicken, was schon mal ganz interessant ist.

Die eigene Webseite überwachen

Blogs und eigene Webseiten sind beliebt. Homepagebesitzer stellen sich aber oft die Frage, ob die eigene Site auch rund um die Uhr erreichbar ist. Wie zuverlässig der eigene Provider ist, lässt sich mit einem kostenlosen Onlineservice ermitteln.

Virales Video: 99-Jährige zeigt sich über iPad begeistert

Da bekommt jeder Marketing-Fachmann feuchte Augen: Eine liebenswerte alte Dame packt ein Stück Hightech aus – und ist spontan begeistert. Derzeit macht ein Video die Runde, das eine 99-Jährige zeigt, die zum ersten Mal ein iPad in der Hand hält – und ganz begeistert ist.