25.04.2010 | Tipps
Darüber macht sich doch kein Computerspieler ernsthaft Gedanken: Was passiert eigentlich, nach dem Ende eines Videospiels? Also, wie geht die Geschichte weiter, wenn der Spieler nicht mehr hinschaut? Wenn die Spielfigur ihr Ziel erreicht hat – und zum Beispiel die liebliche Prinzessin aus den Klauen des bösen Monsters befreit hat? Ein witzig gemachtes Video lässt es uns erstmals sehen!
25.04.2010 | Tipps
Richtig schick wird der Windows-Desktop mit den frei erhältlichen Windows-Themes inklusive faszinierender Bildschirmhintergründe. Mit einem Trick lassen sich die Wallpaper als separate JPG-Grafikdatei speichern und weiterverwenden – etwa in privaten Word-Dokumenten oder E-Mails.
24.04.2010 | Tipps
Die Textverarbeitung Word merkt sich, mit welchem Zoomfaktor eine Datei zuletzt geöffnet wurde. War die letzte Datei um 400 Prozent vergrößert, öffnet Word neue Dokumente ebenfalls mit der virtuellen Lupe. Wer das nicht möchte, kann einen Standard-Maßstab für neue Dokumente festlegen.
24.04.2010 | Tipps
Es klingt unglaublich, aber es klappt: Ein Frickler hat Apples Betriebssystem Android auf einem Apple iPhone zum Laufen gebracht. Benutzer können sogar beque beim Booten wählen, womit sie arbeiten wollen.
23.04.2010 | Tipps
Wird der Mauszeiger auf ein Symbol der Taskleiste platziert, erscheint nach wenigen Augenblicken ein Vorschaubild des jeweiligen Fensters. Exakt sind es 400 Millisekunden. Es geht auch schneller. Mit folgendem Trick lässt sich die Wartezeit auf die Vorschau verkürzen.
23.04.2010 | Tipps
Ich habe an dieser Stelle ja schon mehrmals ausführlich beschrieben, wieso ich die Zwangskoppelung von iPhone und T-Mobile unglücklich finde, um es mal ganz vorsichtig auszudrücken. Vor knapp zwei Jahren habe ich trotzdem einen T-Mobile-Vertrag abgeschlossen, nur um an ein iPhone zu kommen – was ein schwerer Fehler war, wie ich später feststellen musste. Jetzt habe ich den Vertrag gekündigt – und T-Mobile ignoriert meinen Wunsch, nicht mehr angerufen zu werden.
23.04.2010 | Tipps
Wer auf mehreren Rechnern surft oder Chrome und Firefox parallel nutzen, muss mit mehreren Bookmarklisten jonglieren. Das muss nicht sein. Damit die Lesezeichen auf allen Rechnern gleich sind, gibt es die Chrome- und Firefox-Erweiterung „Xmarks“.
22.04.2010 | Tipps
Beim Surfen trifft man immer wieder auf einzeln verlinkte Wörter. Dahinter muss nicht immer ein echter Link stecken. Oft handelt es sich um Werbung. Wer auf den unterstrichenen Begriff zeigt oder klickt, erhält passende Werbeinfos. Beim Internet Explorer lassen sich die lästigen Textwerbungen abschalten.
22.04.2010 | Tipps
Twittern ist in. Weltweit „zwitschern“ Millionen Twitter-Anwender, was sie gerade erleben. Allerdings nur in Textform. Bislang war das so. Wer seine 140-Zeichen-Tweets mit Fotos garnieren möchte, kann das mit dem kostenlosen Zusatzdienst TwitPic erledigen.