Spiel des Lebens: Einmal Pflanze sein

In der Natur kann nur überleben, wer einen schlauen Plan hat: Nur wenn alle Rahmendaten stimmen, vorhandene Ressourcen schlau genutzt werden, wenn es genügend, aber nicht zu viel Wachstum gibt, kann eine Pflanze, kann ein Tier und auch der Mensch überleben. Ein schönes Onlinespiel macht klar, wie ausgeklügelt auch Pflanzen funktionieren.

Der kostenlose Excel-WM-Planer inklusive Tippspiel

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika steht vor der Tür. Das Wichtigste für Fußball-Fans ist natürlich ein gescheiter WM-Planer mit allem drum und dran. Den gibt’s gratis für Excel und OpenOffice.

Windows 7: Das Diskettenlaufwerk (Floppy) deaktivieren

Auf vielen Rechner gibt’s im Explorer noch immer das Diskettenlaufwerk. Klickt man versehentlich darauf, zeigt Windows eine Fehlermeldung. Damit das nicht mehr passiert, lässt sich der Treiber des ungenutzten Floppylaufwerks deaktivieren.

Marktmacht Apple iTunes: Kartellbehörde startet Untersuchung

Offensichtlich nutzt Apple seine Marktmacht, um Musiklabel unter Druck zu setzen. Die können zum Beispiel ihre Preisvorstellungen nicht durchsetzen – oder werden daran gehindert, Kooperationen mit Wettbewerbern wie Amazon.com einzugehen. So lauten zumindest die Vorwürfe – und deshalb untersucht die US-Kartellbehörde, ob und wie Apple seine Marktposition ausnutzt.

Die Musik-Flatrate kommt

Ein weiterer Onlinemusik-Dienst geht an den Start: Rdio bietet für 5 Dollar im Monat Zugriff auf mehrere Millionen Musikstücke, ebenfalls mit dem Segen der Musikindustrie. Wer zehn Dollar im Monat bezahlt, kann auch hier die Musik offline anhören, also unterwegs auf dem MP3-Player.

Google schafft Windows ab – und Microsoft wehrt sich

Linux, Mac OS oder Google Chrome OS – wer bei Google arbeitet, der hat die Wahl, mit welchem Betriebssystem er arbeiten möchte. Nur ein Betriebssystem soll künftig nicht mehr zur Wahl stehen: Microsoft Windows. Das zumindest berichtet die Financial Times. Windows darf demnach nur noch mit Sondergenehmigung eingesetzt werden, etwa von Programmentwicklern.
Wenn ein Unternehmen von der Größe Googles das mit Abstand populärste Betriebssystem von seinen Computern verbannt, also Windows, dann ist das nicht nur eine rationale Entscheidung, sondern ein bisschen auch Firmenpolitik – und natürlich: PR.

Windows XP: Transparenzeffekte wie bei Windows 7

Windows-XP-Anwender blicken oft neidisch auf den Windows-7-Desktop. Die 3D-Effekte, AeroSnap und durchsichtigen Fensterrahmen des neuen Windows sehen einfach schick aus. Aber nur deshalb auf Windows 7 umsteigen? Nicht notwendig, denn die Desktopeffekte lassen sich auch bei Windows XP nachrüsten.

Lena und ihre Doubles (Satellite Covers auf Youtube)

Vergangenes Wochenende hat Lena in Oslo den Grand Prix d’Eurovision gewonnen – und im Web geht die Party weiter. Menschen aus aller Welt trällern den Song nach und stellen die Videos ihrer „Kunst“ bei Youtube ins Netz. Die Bandbreite ist groß: Von Karaoke bis zu durchaus respektablen Neuinterpretationen ist alles dabei. „Satellite“ ist auf Youtube derzeit ein riesen Thema, international.