21.04.2010 | Tipps
Diagramme machen Trends und Entwicklungen deutlich; sie brauchen aber eine Menge Platz. Oft überdecken Diagramme wichtige Teile der Datentabelle. Das Problem lässt sich entschärfen, indem leere Diagrammflächen durchsichtig gemacht werden.
21.04.2010 | Tipps
Mehrere Fotos einer ganzen Serie zu korrigieren kann ganz schön mühsam sein. Oft müssen immer wieder dieselben Änderungen durchgeführt werden. Mit einem Trick lässt sich die Arbeit vereinfachen. Einmal durchgeführte Korrekturen werden dabei kopiert und auf andere Fotos übertragen.
20.04.2010 | Tipps
Im Videofilm „Satellite Car Chase“ sehen wir aus der Satellitenperspektive, wie ein Auto davon braust – und hier und da aneckt, mal gegen andere Wagen fährt, dann gegen Häuserwände prallt. Das Ganze ist natürlich eine Animation, aber herrlich anzusehen, denn die kleinen Wagen brausen durch Google-Maps-Ansichten. Sehenswert!
20.04.2010 | Tipps
Seitdem der Vulkan mit dem unaussprechlichen Namen Eyjafjalla ausgebrochen ist, beschäftigt das Naturereignis auch die Internetgemeinschaft. Das Stichwort „Ashtag“ (Aschewolke) ist seit dem Ausbruch des Vulkans ein immer beliebteres Thema geworden, das beweisen die Trendanalysen der Webseite trendistic.com. Das Thema ist Tag für Tag wichtiger geworden, immer mehr Twitterer haben das Stichwort im Laufe der Zeit verwendet oder sich darauf bezogen. Doch es gibt noch sehr viel mehr Infos udn Bilder von und über den Vulkanausbruch.
20.04.2010 | Tipps
In einem kalifornischen Café wurde jetzt ein Handy entdeckt, das sich als Prototyp des nächsten iPhones entpuppt hat. Eine gezielte Indiskretion – oder ein Ablenkungsmanöver? Schwer zu sagen. Aber wer glaubt, die nächste iPhone-Generation zu kennen, dürfte sich täuschen.
20.04.2010 | Tipps
Partyfotos oder Funbilder werden gerne per E-Mail verschickt. Wer die Bilder auf der Festplatte speichern möchte, hat eine Menge zu tun. Jedes Foto muss einzeln mit der rechten Maustaste angeklickt und dann der Befehl „Speichern unter“ aufgerufen werden. Mit folgendem Trick geht’s in einem Schritt.
20.04.2010 | Tipps
Damit sich Verknüpfungen von normalen Dateien unterscheiden, versieht Windows Dateiverknüpfungen in der linken unteren Ecke mit einem kleinen gebogenen Pfeil. Für Anfänger eine praktische Sache. Profis können auf den Pfeil verzichten und können ihn mit folgendem Trick abschalten.
19.04.2010 | Tipps
Eine Software ohne Bugs, ein Computerprogramme ohne Fehler gibt es nicht – das weiß jeder Programmierer. Die Frage ist: Wie geht man damit um, wenn ein Fehler bekannt wird? Als verantwortungsvoller Programmierer und erst recht als verantwortungsvolles, erfolgreiches Softwareunternehmen sollte es selbstverständlich sein, dass das Problem so schnell wie möglich beseitigt wird. Im Interesse aller. Ein aktuelles Sicherheitsproblem im PDF-Format, das vor allem den Adobe Reader zum Einfallstor für Angreifer aus dem Internet machen kann, will der Softwareriese Adobe nicht stopfen. Fachleute sind empört.
19.04.2010 | Tipps
Wenn wir voin „dem Internet“ reden, wirkt das in der Regel recht abstrakt. Kaum jemand mach sich klar, wie viel Technik nötig ist, um das Internet zu betreiben. Es braucht vor allem unzählige Server, die all die Daten bereit halten, die wir mit einer großen Selbstverständlichkeit abrufen. Eine Webseite liefert einen Überblick über die größten Serverbetreiber der Welt.
19.04.2010 | Tipps
Google gibt’s auch fürs Handy. Die mobilen Suchergebnisse unterscheiden sich nicht von normalen Google-Suchen. Was viele nicht wissen: Es gibt es eine spezielle Google-Version für GPS-Handys, die nur Treffer rund um den aktuellen Standort anzeigt.