Digitalfotografie: Die Ladezeiten des Blitzgeräts verkürzen

Ist beim Fotografieren der Blitz gefordert, dauert es meist eine Weile, bis das Blitzgerät einsatzbereit ist. Wie lange es dauert, hängt von der Leistung und Restkapazität der Akkus, aber auch von der Blitzleistung ab. Damit’s schneller geht, lässt sich die Blitzleistung verringern und damit die Ladezeit verkürzen.

Chatroulette: Chatten mit Fremden aus aller Welt

Lust auf einen kleinen Plausch – aber im sozialen Netzwerk ist wieder keiner online, der chatten möchte? Chatroulette.com verspricht auf Knopfdruck einen Chat-Partner – zufällig ausgewählt aus der langen Liste der eingeloggten User. Das Funktionsprinzip ist einfach: Wer www.chatroulette.com besucht und seine Webcam aktiviert, klickt auf „Play“ und bekommt schon einen Chatpartner präsentiert. Niemand weiß vorher, mit wem er verbunden wird – und das ist nicht ohne Risiko.

OpenOffice Calc: Diagramme durchsichtig machen

Bei großen Tabellen bleibt kaum Platz fürs Diagramm. Macht nichts. Denn wenn‘s für Diagramm und Tabelle zu eng ist, wird das Diagramm einfach durchsichtig gemacht. Durch den Transparenzeffekt lassen sich die darunter liegenden Daten immer noch gut erkennen.

Windows Media Player: Musik nach Komponisten ordnen

Liebhaber klassischer Musik sortieren Musik nicht nach Interpret, Jahr und Genre, sondern nach Komponisten. Leider fehlt beim Media Player das Sortierkriterium „Komponisten“. Mit folgenden Tricks lässt sich die neue Sortierfolge nachrüsten.

Mobiles Surfen: Bessere Bilder mit UMTS

Mit einer UMTS-Karte fürs Notebook hat man das Internet immer dabei. Beim mobilen Surfen kommt es aber meist zu Qualitätseinbußen. Alle Bilder von Internetseiten sehen verwaschen und grobkörnig aus. Mit folgendem Trick wird wieder auf maximale Qualität umgeschaltet.

Mozilla Firefox: Chronik als Baumstruktur anzeigen

Vielsurfer verzweifeln oft an der Fülle gespeicherter Webseiten in der Chronik. Die bereits besuchte Seite ist in der Liste der History-Liste oft kaum wiederzufinden. Das kann mit dem Firefox-Add-On „History Tree“ nicht so schnell passieren. Denn hier wird die Surfchronik als Baumstruktur präsentiert.

Papierkorb für USB-Laufwerke

USB-Laufwerke sind eine feine Sache, haben allerdings einen Haken: Es gibt keinen Papierkorb. Gelöschte Dateien landen nicht im digitalen Mülleimer, sondern werden sofort gelöscht. Versehentlich Gelöschtes lässt sich also nicht wiederherstellen. Das ändert sich mit einem Gratisprogramm.

Die Signalstärke des WLAN-Funknetzes im Systemtray anzeigen

Die Signalstärke des WLAN-Funknetzes im Systemtray anzeigen

Wenn die WLAN-Verbindung wieder ruckelt oder quälend langsam ist, liegt’s meist an einer schlechten Funkverbindung zum WLAN-Router. Um der Sache auf den Grund zu gehen, gibt’s praktische Hilfsprogramme, die alle Details zu Signalstärke und WLAN-Speed verraten.

Microsoft Outlook: Die Anzahl der Tage im Kalender anpassen

Viel Auswahl bietet der Outlook-Kalender nicht. Standardmäßig gibt es in der Kalenderansicht nur die Varianten „Tag“, „Woche“ und „Monat“. Schön wären Sonderformen wie „die nächsten 3 Tage“ oder „heute und morgen“. Mit einer geheimen Tastenkombination geht das sogar.

Firefox: Songtexte zu allen YouTube-Songs einblenden

Auf YouTube gibt’s zwar unzählige Musikvideos, die passenden Songtexte sucht man auf der Videoplattform aber vergeblich. Wer mitsingen oder wissen möchte, worum es im Song geht, muss selbst nach Lyrics suchen. Bislang war das so. Mit einer Firefox-Erweiterungen gibt’s die Liedtexte direkt auf der YouTube-Seite.