Google Bildersuche: Legal kostenlose Fotos finden

Google Bildersuche: Legal kostenlose Fotos finden

Wer einen eigenen Blog oder eine Internetseite betreibt, möchte die Webpräsenz natürlich mit Bildmaterial schmücken. Doch Vorsicht: Einfach Fotos aus dem Internet zu kopieren, kann teuer werden. Kostspielige Abmahnungen drohen. Weniger Risiko besteht bei „freien“ Fotos. Eine passende Suchmaschine dafür gibt’s von Google.

Rette Deine Freiheit: Video über Internetsperre

Schade, dass ich diese Webseite und vor allem das Video erst jetzt entdeckt habe: Es wurde vor der Wahl angefertigt und bezieht sich auch auf die Wahl, hat aber auch nach der Wahl nichts an Aktualität und Biss eingebüßt. Konkret geht es in dem Video darum, Sinn und Unsinn der Internetsperre zu dokumentieren, freilich aus einer ganz bestimmten Position beleuchtet. Aber das ist erlaubt.

Microsoft Word: Textstellen schwärzen

Bei vertraulichen Dokumenten müssen Textpassagen mitunter unkenntlich gemacht werden. Da Farbentricks (schwarzer Text auf schwarzem Hintergrund) nicht sicher genug sind, werden die Passagen oft gelöscht oder nach dem Drucken mit einem schwarzen Filzstift übermalt. Sicher ist das nicht. Mit „Word Redaction“ gibt’s ein Add-In, das Textstellen per Mausklick zuverlässig schwärzt und unkenntlich macht.

Outlook-Termine auf den Desktop legen

Outlook kann nur dann an Termine erinnern, wenn das Programm gestartet ist. Einen anderen Weg geht das Gratistool „DeskTask“. Damit erscheinen anstehende Termine direkt auf dem Desktop – selbst dann, wenn Outlook nicht läuft.

BKA bejammert zunehmende Kriminalität im Internet – und jetzt?

Die Pressekonferenz von Bundeskrimalamt und Branchenverband Bitkom war eher enttäuschend. Zwar wurde ein ausführlicher Bericht über die aktuelle Entwicklung der Kriminalität im Internet vorgelegt – aber keine wirklich konkreten Angaben gemacht, was man dagegen unternehmen will. Dabei müsste dringend etwas passieren. Offensichtlich mangelt es dem BKA aber hier an Tatendrang und Ideen.

Die E-Mail soll endlich sicherer werden: De-Mail startet

Die E-Mail soll endlich sicherer werden: De-Mail startet

E-Mails sind praktisch – aber leider auch ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko. Wer eine Mail verschickt, sollte sich stets im Klaren darüber sein, dass der gesamte Inhalt ungeschützt und unverschlüsselt durchs Netz wandert und deshalb auf dem Weg zum Empfänger von vielen gelesen werden kann. Das soll De-Mail ändern: Hier werden die Inhalte verschlüsselt und die Absender verifiziert.

Google Picasa: Bearbeitete Fotos finden

Dank der Bearbeitungsfunktionen eignet sich das Gratisprogramm Google Picasa nicht nur zur Bilderverwaltung. Auch das Retuschieren und Optimieren geht leicht von der Hand. Wer die bearbeiteten Fotos im Windows Explorer öffnet, erlebt eine Überraschung. Von der Überarbeitung ist nichts zu sehen. Alle Fotos sehen aus wie vorher.

Kostenloser Virenschutz

Wer regelmäßig online geht, sollte einen Virenschutz verwenden. Ein Anti-Viren-Programm wehrt bekannte Viren, Würmer und Trojaner ab. Dazu werden regelmäßig Festplatte und Arbeitsspeicher untersucht, ebenso herunter geladene Dateien. Ein guter Virenschutz muss nichts kosten, selbst Microsoft bietet mittlerweile einen an.