Microsoft Office: Blitzschnell die Multifunktionsleiste ein- und ausblenden

Seit der Version 2007 gibt es bei Office-Anwendungen keine Symbolleisten mehr, sondern Multifunktionsleisten. Die neuen Leisten sind wesentlich größer und mit riesigen Symbolen geschmückt. Der Nachteil: Auf kleinen Monitoren – etwa Netbooks – nehmen die Multifunktionsleisten unnötig viel Platz ein. Gut, dass sie sich per Tastendruck winzig klein machen.

Windows 7 ab sofort lieferbar

Windows 7 ab sofort lieferbar

Der Onlineshop softwareload.de überrascht mit einer außergewöhnlichen Ankündigung: Ab sofort ist Windows 7 hier verfügbar. Ob Windows 7 Home Premium, Windows 7 Professional oder Windows 7 Ultimate: Alle Versionen des Windows-Nachfolgers können hier bestellt werden. Als günstigere Systembuilder-Version – oder als reguläre Retail-Version.

Der eingeschränkte Kiosk-Modus des Internet Explorers

Wer auf Partys oder öffentlichen Veranstaltungen Webseiten zeigen möchte, steht vor einem Problem. Meist dauert es nicht lange, bis Gäste einfach andere Webseiten aufrufen. Verhindern lässt sich das mit dem sogenannten Kiosk-Modus.

Online-Karten in Eigenregie herstellen

Online-Karten in Eigenregie herstellen

Im Internet eigene Landkarten zu erstellen ist mit Hilfe von Onlinediensten wie Google Maps, Bing Maps und Co. schon lange bequem möglich. Die kostenlos bereitgestellten Onlinekarten lassen sich per Mausklick erweitern und so personalisieren. Doch was das Kartenmaterial selbst betrifft, gibt es enge Grenzen. In punkto Individualisierung einen deutlichen Schritt weiter geht der Onlinedienst www.stepmap.de. Hier kann jeder kostenlos ein individuelles Kartenlayout erstellen und diese mit Texten, Fotos, Kommentaren oder Videos anreichern.

Webseiten zum Ausdrucken vorbereiten

Es braucht nicht immer Spezial-Software, um Aufgaben am Computer zu erledigen. Manchmal reichen auch kostenlos kredenzte Dienste. Wie in diesem Fall: Wer eine Webseite ausdrucken möchte, steht immer wieder vor dem Problem, dass viele Websites keine Druckversion ihrer Texte anbieten. So landen dann auch unnötige Grafiken und vor allem Werbung auf dem Ausdruck – was nicht nur nervig ist, sondern auch Papierverschwendung. Der Printlimitator hilft, Webseiten besser auszudrucken.

Sarah Silverman meint: Verkauft den Vatikan – und beendet so den Welthunger

US-Comedian Sarah Silverman verletzte gerne Tabus. Sie ist herrlich unberechnbar, denkt um die Ecke, legt den Finger in der Wunde. Jetzt hat die umstrittene und streitlustige Silverman ein neues Youtube-Video ins Netz gestellt. These: Wenn wir den Vatikan verkaufen, müsste das reichen, um den Hunger in der Welt zu beenden. Ein Aufreger?

Bitly & Co.: Die Langversionen verkürzter Adressen anzeigen

Spätestens seit Twitter sind abgekürzte URLs im Format http://bit.ly/xyz gang und gäbe. Die Kurz-URLs machen lange Webadressen zwar überflüssig. Doch beim Klick auf die Kurzversion bleibt oft ein mulmiges Gefühl. Man sieht nicht mehr sofort, wo es hingeht. Mit einem Trick lässt sich die wahre Adresse herausfinden.

Zukunft der Medienlandschaft: Interview mit Wolfgang Blau von zeit.de

Wie geht es weiter mit der Medienlandschaft, wie entwickeln sich Zeitungen und Zeitschriften, wie lässt sich online mit Journalismus Geld verdienen? All das sind Fragen, mit denen ich mich – nicht ohne Eigennutz – selbst schon lange beschäftige. Denn den Markt für Fachbücher und Ratgeber hat das Internet längst durcheinander gewirbelt, so viel ist klar. Aber wie entwickeln sich die anderen Bereiche? Online-