Microsoft Office: Nur Makros (ohne Dokumente) versenden

Office-Makros sind eine feine Sache, um Word und Excel neue Funktionen beizubringen oder wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Wer Makros an Freunde und Bekannte weitergeben möchte, muss allerdings immer das komplette Dokument verschicken. Mit einem Trick lassen sich Makros unabhängig vom Dokument versenden.

Firefox mal mit, mal ohne Add-Ons starten

Bei den Add-Ons für den Firefox scheiden sich die Geister: Die einen können von Erweiterungen gar nicht genug bekommen, andere nutzen Firefox am liebsten pur, ganz ohne Add-Ons. Nutzen mehrere Personen den Rechner, sind Konflikte vorprogrammiert. Die Lösung: Profile für jeden Nutzer.

Riesige Dateien ohne Registrierung übers Web verschicken

Wer große Dateien wie Filme oder Fotosammlungen an Freunde verschicken möchte, steht vor einem Problem. E-Mail fällt aus, da meist bei einer Dateigröße von 10 MB Schluss ist. Filesharing-Dienste sind zu kompliziert, da das Verschicken erst nach Anmeldung und Registrierung möglich ist. Schnell und vor allem unkompliziert geht’s mit Sendspace.

Von witzig bis skurril:  Aus purem Spaß in Werbeclips wühlen

Von witzig bis skurril: Aus purem Spaß in Werbeclips wühlen

Anspruchsvoll gemachte Fernsehwerbung kann durchaus witzig und unterhaltsam sein. Die Website werbeclips.eu pickt die Highlights der Branche heraus und präsentiert sie in Form einer Videogallerie. Hier lassen sich Werbefilmchen aus allen möglichen Ländern bestaunen. Zwar fällt das Layout der Seite selbst eher uninspiriert aus, dafür punktet sie mit üppigem Content. Derzeit stehen etwa 3000 Werbespots und Werbeclips zur Auswahl.

Datenschutz in sozialen Netzwerken

Soziale Netzwerke wie SchülerVZ, StudiVZ, Facebook, Stayfriends, lokalisten.de, wer-kennt-wen.de oder Xing erleben derzeit einen enormen Boom. Daran können auch Datenpannen oder ernsthafte Bedenken von Datenschützern nur wenig ändern. Die Verlockung, in einem oder sogar mehreren sozialen Netzwerken gleichzeitig vertreten zu sein, um sich mit anderen zu vernetzen und auszutauschen, ist offensichtlich zu groß. Derzeit wollen irgendwie alle mitmachen und es ausprobieren.

Google Mail sicherer machen

Webmailer wie Google Mail sind nicht ohne. Da der gesamte Mailverkehr übers Web abgewickelt wird, lassen sich die Nachrichten relativ leicht abhören. Vor allem, wenn eine unverschlüsselte Verbindung verwendet wird. Sicherer wird’s, wenn immer und ohne Ausnahme verschlüsselt wird.

Bump doch mal: Visitenkarte 2.0

Einmal kurz rütteln nach dem Händeschütteln: Ein kostenloses Miniprogramm namens „Bump“ erfreut sich bei iPhone-Benutzern zunehmender Beliebtheit. Damit lassen sich kinderleicht Kontaktdaten austauschen. Mit einer kurzen, schnellen Handbewegung.

Microsoft Word: Alle Seiteneinstellungen kopieren

Bis ein Word-Dokument perfekt aussieht, können mehrere Stunden vergehen. Beim Einstellen von Seitenformaten, Rändern oder Kopf- und Fußzeilen geht es oft um Millimeter. Ärgerlich, wenn die ganze Arbeit beim nächsten Dokument von vorne losgeht. Das muss nicht sein. Mit wenigen Handgriffen lassen sich die sämtliche Seiteneinstellungen aus anderen Dokumenten übernehmen.

Windows XP: Alle Tastenkürzel für Windows XP auf einen Blick

Windows XP: Alle Tastenkürzel für Windows XP auf einen Blick

Profis verwenden statt der Maus lieber die Tastatur. Aus gutem Grund. Schließlich lässt sich Windows mit Tastenkürzeln oft schneller bedienen als mit der Maus. Sich alle Tastenkürzel zu merken ist aber gar nicht so einfach. Und überflüssig obendrein. Denn im Web gibt es eine ausgezeichnete Übersicht aller XP-Tastenkombinationen zum Downloaden und Drucken.

Die Politik entdeckt das Internet

Das Internet scheint nun in der Politik angekommen. Mit knapp zwei Prozent Wählerstimmen haben die Piraten bei der letzten Bundestagswahl einen Achtungserfolg hingelegt. Jetzt beginnen auch die etablierten Parteien, sich mal den einen oder anderen Gedanken über das Internet zu machen – neben dem Aufstellen von virtuellen Stoppschildern.