AVM Fritz!Box: Die FritzBox als Wecker verwenden

Wer eine Fritz!Box Fon als Router nutzt, braucht keinen Wecker. In allen Fritz!Box-Fon-Routern mit Telefonfunktion gehört die Weckfunktion zur Standardausstattung. Geweckt wird mit dem angeschlossenen Telefon.

Lebensmittel-Schwindel: abgespeist.de klärt auf

Lebensmittel-Schwindel: abgespeist.de klärt auf

Erstaunlich, was in angeblich so fit machenden Durstlöschern, nahrhaften Pausensnacks, gesunden Milchprodukten und anderen Lebensmitteln mitunter enthalten ist. Oder was alles fehlt, obwohl es doch eigentlich hinein gehört. Wie viel ist wirklich dran an den vollmundigen Behauptungen der Werbestrategen, was gehört eher in die Kategorie Verbrauchertäuschung? Genau solchen Fragen widmet sich Foodwatch mit Argusaugen. abgespeist.de nimmt die Verbraucherorganisation Produkte aus dem Supermarktregal kritisch unter die Lupe und deckt dabei einiges auf – von optischen Tricks bis hin zu Inhaltsschwindel und dickdreisten Lügen.

Startup Delayer: Autostartprogramme gezielt zeitverzögert starten

Damit nach dem Windows-Start gleich alle wichtigen Programme bereitstehen, lassen sich mit der Autostartfunktion die Lieblingsprogramme automatisch mitstarten. In welcher Reihenfolge gestartet wird, entscheidet Windows. Wer lieber selbst festlegen möchte, welche Anwendungen zu Beginn und welche am Schluss erscheinen, kann mit einem Gratisprogramm die Autostartreihenfolge bestimmen.

Brigitte Zypries über Google SMS

Im Zweifel reicht es ja schon, energisch gegen etwas zu sein – mit lästigen Details oder störender Fachkenntnis muss man sich da nicht weiter aufhalten. Das gilt leider ganz besonders für Politiker. Dafür gibt es reichlich Belege. Jetzt auch wieder einen, nämlich ein Youtube-Video, in dem sich Noch-Bundesjustizministerin Brigitte Zypries in einer Podiumsdiskussion über das Thema Google SMS äußert. Klingt jedenfalls so, als wollten wir kein Google SMS.

Hostsman: Gefährliche Internetseiten sperren

Im Web gibt es jede Menge schwarze Schafe. Wer nicht aufpasst, Sicherheitsupdates verpasst oder veraltete Sicherheitssoftware verwendet, kann beim Aufruf einer Hacker-Webseite den Rechner mit Viren, Würmern und anderen Schädlichen infizieren. Um gefährliche Webseiten gar nicht erst aufrufen zu können, gibt’s das Gratisprogramm „Hostsman“.

Microsoft Word: Internetadressen nicht mehr trennen

Wenn in Word die Silbentrennung aktiviert ist, werden Begriffe mit Bindestrichen automatisch am Trennstrich getrennt. Eigentlich logisch und sinnvoll. Allerdings unterscheidet Word nicht zwischen normalen Begriffen und Internetadressen. Die Folge: Auch Internetadressen mit Bindestrichen werden getrennt. Wer das nicht möchte, kann URLs von der Trennung ausnehmen.

Office für Mac: Präsentationen als PDF-Präsentation speichern

Um Präsentationen auch auf Rechnern abzuspielen, auf denen kein PowerPoint installiert ist, muss entweder der PowerPoint-Viewer installiert oder die Präsentation als ausführbare EXE-Datei gespeichert werden. Das Problem dabei: Nicht jeder möchte zuerst Zusatzsoftware installieren oder dubiose EXE-Dateien starten.

Apple macht sich über Windows 7 lustig

An Windows 7 kommt offensichtlich auch Apple nicht vorbei. In einem aktuellen Werbevideo werden die Versprechungen von Microsoft auf die Schippe genommen, mit dem neuen Windows 7 würde alles besser, schneller und eleganter. „Endlich nicht mehr die Probleme, die man mit Windows Vista hatte“, sagt der PC-Fan. Und der Mac-Fan wundert sich.

Google Audio geht an den Start: Musik hören bei Google

Bei Google kann man so ziemlich alles finden – außer Musik. Wer einen aktuellen Hit oder Klassiker sucht, den er sich mal anhören oder womöglich sogar – legal! – im Internet kaufen möchte, wird von Google im Regen stehen gelassen. Aber nicht mehr lange, denn Google will schon bald auch nach Musik suchen und den Benutzern Hörproben bieten. Die Musik kaufen wird man auch können.

Microsoft Excel: Beim Suchen und Ersetzen Formeln nicht berücksichtigen

Wer in Excel die Suchen- und-Ersetzen-Funktion verwendet, muss aufpassen. Mitunter ersetzt Excel nicht nur Begriffe im Tabellenblatt, sondern auch Ausdrücke innerhalb von Formeln. Mit dem Ergebnis, dass mühsam erstellte Formeln nicht mehr funktionieren. Das lässt sich mit folgendem Trick verhindern.