Microsoft entwickelt an neuen Multitouch-Mäusen

Gleich fünf neue Maus-Prototypen hat Microsoft auf der Konferenz User Interface Software and Technology (UIST) in Kanada vorgestellt. Die neuartigen Eingabe-Geräte verbinden klassische Funktionen einer PC-Maus mit Multi-Touch-Technologie. Jedes Modell integriert Berührungstechnologie auf unterschiedliche Art. Das spiegelt sich sowohl in der Form der Maus als auch in den interaktiven Funktionen wider, die sie bietet. Entwickelt von der Microsoft Applied Science Group (ASG) und Microsoft Research sollen die fünf Prototypen neue Standards für den interaktiven PC-Arbeitsplatz setzen.

Bei allen wichtigen Handys Rufnummernkurzwahlen einrichten

Trotz Telefonbuch und gespeicherten Rufnummern tippen viele Handynutzer Rufnummern noch immer per Hand ein. Oder sie werden mühsam aus dem Nummernspeicher gefischt. Dabei geht es viel einfacher. Mit Kurzwahlen, über die sich Rufnummern blitzschnell wählen lassen.

Phishingangriff auf Hotmail-Konten

Und wieder einmal ist es passiert: Betrüger haben mehrere Tausend Hotmail-Konten „geknackt“, offensichtlich durch eine Phishing-Attacke.

Freie und kostenlos nutzbare Commons-Bilder per Google Earth suchen

Freie und kostenlos nutzbare Commons-Bilder per Google Earth suchen

Wer Fotos veröffentlichen möchte, muss auf die Urheberrechte achten. Besitzer von Ferienwohnungen können in Flyern, Prospekten und auf Webseiten nicht einfach Bilder aus dem Netz kopieren. Teure Abmahnungen der Urheber können die Folge sein. Damit das nicht passiert, gibt es bei Wikimedia Commons jede Menge Geo-Fotos, die sich legal kommerziell nutzen lassen.

ATI-Grafikkartentreiber für Notebooks anpassen

In Sachen Grafiktreiber haben es Notebookbesitzer nicht leicht. Die neuesten ATI/AMD-Treiber gibt es meist nur für die Desktop-Variante der Grafikkarte. Notebook-Anwender schauen in die Röhre und müssen sich mit älteren Treiberversionen abfinden. Mit folgendem Trick laufen Desktop-Treiber auch auf Notebooks.

150.000 Dollar Strafe wegen Löschung eines eBooks

Amazon zahlt einem Schüler 150.000 Dollar, weil der Onlinehändler vor einigen Wochen zwei eBooks aus seinem Katalog entfernt hat, „1984“ und „Animal Farm“ von George Orwell, und dabei auch noch eine Hausaufgabe des Schüler aus seinem eBook Reader getilgt hat. Doch nicht nur Amazon hat die Kontrolle über bereits gekaufte digitale Waren, sondern auch andere Onlinehändler.

Links und Internet-Verknüpfungen in Mails nicht trennen

Wer häufig Internet-Links per E-Mail verschickt, kennt das Problem: Ist die Adresse zu lang, wird sie beim Empfänger getrennt und in zwei Zeilen dargestellt. Verlinkt ist nur die erste Zeile. Ein Klick darauf führt ins Daten-Nirwana. Mit einem simplen Trick lässt sich das verhindern.

Microsoft Word: Alle Formatierungen überprüfen

Microsoft Word: Alle Formatierungen überprüfen

Ein weißes Blatt und darauf die getippten Wörter und Absätze. So sehen Word-Dokumente in der Standardansicht aus. Doch es steckt mehr dahinter. Intern versieht Word jeden Absatz, jede Überschrift und jede Tabelle mit versteckten Formatierungszeichen. Per Klick oder Tastenkombinationen lassen sie sich sichtbar machen.

Google bastelt mit Google Wave an Mail 2.0

Die E-Mail hat schon gut 25 Jahre auf den Buckel. Sie hat Vor- und Nachteile. Deshalb tüfteln Entwickler bei Google an einem Nachfolger: Google Wave ist eine Kombination aus E-Mail, Instant Messenging und Chat. 100.000 Tester können sich Google Wave derzeit ansehen.