Freie und kostenlos nutzbare Commons-Bilder per Google Earth suchen

Freie und kostenlos nutzbare Commons-Bilder per Google Earth suchen

Wer Fotos veröffentlichen möchte, muss auf die Urheberrechte achten. Besitzer von Ferienwohnungen können in Flyern, Prospekten und auf Webseiten nicht einfach Bilder aus dem Netz kopieren. Teure Abmahnungen der Urheber können die Folge sein. Damit das nicht passiert, gibt es bei Wikimedia Commons jede Menge Geo-Fotos, die sich legal kommerziell nutzen lassen.

ATI-Grafikkartentreiber für Notebooks anpassen

In Sachen Grafiktreiber haben es Notebookbesitzer nicht leicht. Die neuesten ATI/AMD-Treiber gibt es meist nur für die Desktop-Variante der Grafikkarte. Notebook-Anwender schauen in die Röhre und müssen sich mit älteren Treiberversionen abfinden. Mit folgendem Trick laufen Desktop-Treiber auch auf Notebooks.

150.000 Dollar Strafe wegen Löschung eines eBooks

Amazon zahlt einem Schüler 150.000 Dollar, weil der Onlinehändler vor einigen Wochen zwei eBooks aus seinem Katalog entfernt hat, „1984“ und „Animal Farm“ von George Orwell, und dabei auch noch eine Hausaufgabe des Schüler aus seinem eBook Reader getilgt hat. Doch nicht nur Amazon hat die Kontrolle über bereits gekaufte digitale Waren, sondern auch andere Onlinehändler.

Links und Internet-Verknüpfungen in Mails nicht trennen

Wer häufig Internet-Links per E-Mail verschickt, kennt das Problem: Ist die Adresse zu lang, wird sie beim Empfänger getrennt und in zwei Zeilen dargestellt. Verlinkt ist nur die erste Zeile. Ein Klick darauf führt ins Daten-Nirwana. Mit einem simplen Trick lässt sich das verhindern.

Microsoft Word: Alle Formatierungen überprüfen

Microsoft Word: Alle Formatierungen überprüfen

Ein weißes Blatt und darauf die getippten Wörter und Absätze. So sehen Word-Dokumente in der Standardansicht aus. Doch es steckt mehr dahinter. Intern versieht Word jeden Absatz, jede Überschrift und jede Tabelle mit versteckten Formatierungszeichen. Per Klick oder Tastenkombinationen lassen sie sich sichtbar machen.

Google bastelt mit Google Wave an Mail 2.0

Die E-Mail hat schon gut 25 Jahre auf den Buckel. Sie hat Vor- und Nachteile. Deshalb tüfteln Entwickler bei Google an einem Nachfolger: Google Wave ist eine Kombination aus E-Mail, Instant Messenging und Chat. 100.000 Tester können sich Google Wave derzeit ansehen.

Alle offenen Netzwerk- und Internetverbindungen anzeigen

Ist der Rechner mit anderen PCs vernetzt oder mit dem Internet verbunden, weiß man nie, wohin und mit wem sich der Rechner verbindet. Wer genau wissen möchte, mit welchen Netzrechnern und Internetseiten gerade Daten ausgetauscht werden, kann sich mit einem versteckten Befehl alle offenen Verbindungen anzeigen lassen.

Zwangskopplung iPhone und T-Mobile: Warum Monopole Käse sind

Gar nicht so einfach, an ein iPhone 3Gs zu kommen, wenn man erst vor 12 Monaten ein 3G gekauft hat – selbst als Journalist. T-Mobile jedenfalls macht keine Anstalten, mir ein neues iPhone zu verkaufen – obwohl ich es für meinen Job so dringend brauche. Das zeigt deutlich, wie schlecht es für alle ist, wenn ein Produkt irgendwo exklusiv verkauft wird, denn nicht jeder kann mit dieser Verantwortung umgehen.

Videos kopieren mit Super 2009

Videos kopieren mit Super 2009

‚Geht nicht, gibt’s nicht‘ – so könnte die Devise des Multimedia-Konverters „Super 2009“ lauten. Wer Filme und Audiodateien in andere Datei- oder Bildformate umwandeln möchte, liegt hier genau richtig. Das Gratisprogramm kennt alle Formate und kann Filme und Musik in jedes andere Format umwandeln.

Kostenlose eBooks: WebBooks bei eload24 lesen

Kostenlose eBooks: WebBooks bei eload24 lesen

Kostenlos wertvolle eBooks lesen und auf der eigenen Webseite nutzen: eload24 hat mehrere hundert wertvolle eBooks in WebBooks verwandelt und stellt diese kostenlos zur Verfügung. Die WebBooks können gratis im Browser gelesen werden – und lassen sich sogar auf der eigenen Webseite einbinden und benutzen. Gratis.