Windows Vista: Defekte Sidebar reparieren

Hoppla: Bei Windows Vista verschwindet mitunter die Sidebar und lässt sich auch mit den Befehlen aus dem Startmenü oder einem Neustart nicht wiederbeleben. Zum Glück lässt sich mit folgenden Schritten die defekte Sidebar wieder reparieren.

Microsoft Excel: Mehrere Tabellenblätter gleichzeitig bearbeiten und mit Inhalt füllen

Oft gibt es in den Registern einer Excel-Tabelle mehrere Tabellenblätter mit identischen Inhalten. Meist sind zum Beispiel die Tabellenköpfe auf allen Blättern gleich. Um die identischen Daten nicht manuell in die Blätter eintragen oder kopieren zu müssen, gibt es einen eleganten Trick, mit dem sich beliebig viele Tabellenblätter gleichzeitig editieren lassen.

Microsoft Outlook 2003/2007: Nur Mails einer Person anzeigen

In überfüllten Posteingängen ist es gar nicht so einfach, nur Mails einer bestimmten Person herauszupicken. Zwar kann man über die Suchfunktion nach Namen suchen – oft erscheinen aber auch „fremde“ Mails, in denen der Name lediglich im Nachrichtentext vorkommt. Eine echte Sortierung nach Namen bieten die Suchordner.

CyberCommand soll Cyberkriminelle ausbremsen (mit Audio)

In den USA nimmt man das Thema Cyberkriminalität sehr ernst. Hier hat sich eine Sondereinsatztruppe gebildet, die nur ein Ziel hat: Attacken aus dem Internet abzuwehren. Dafür gibt die US-Regierung eine Menge Geld aus. Doch es geht nicht nur darum, Computersysteme vor Manipulationen zu schützen, sondern auch, Spionage zu verhindern.

Windows Media Player: Videos in Originalgröße abspielen

Videoclips gibt es in unterschiedlichen Größen. Vom Briefmarkenkino bis zum HD-Film reicht die Bandbreite. Werden kleine Videoclips mit dem Windows Media Player abgespielt, erscheinen sie mitunter in Vollbildgröße. Die Folge sind Riesenpixel und unscharfe Bilder. Erst wenn das Fenster verkleinert wird, sehen die Filme gut aus. Mit einem Trick gibt’s Videos automatisch im richtigen Format.

Microsoft Security Essentials: Solider Virenschutz zum Nulltarif

Microsoft Security Essentials: Solider Virenschutz zum Nulltarif

Windows-Rechner sind bekanntlich besonders anfällig für Angriffe jeder Art aus dem Netz, ob nun Viren, Würmer, Trojaner, Rootkits oder andere Angriffsmethoden. Deshalb sollte auf jedem Windows-Rechner ein Schutzprogramm installiert sein. Jetzt hat Microsoft mit Microsoft Security Essentials ein eigenes Schutzprogramm herausgebracht – zum Nulltarif.

Windows Vista: Administratorrechte nur auf Zeit mit „Surun“

Aufgeweckte Windows-Anwender verwenden statt des Administratorkontos ein Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten. Damit sinkt das Risiko, dass heimlich Schadprogramme Vollzugriff auf das System erlangen. Um trotzdem Programme zu installieren oder Anpassungen vornehmen zu können, gibt es das Gratistool „Surun“. Es gewährt nur vorübergehend Adminrechte und ist sicherer als die Windows-eigene Admin-Funktion.

Nokia E- und N-Serie: Die MAC-Adresse des Handys herausfinden

Ist das WLAN per MAC-Adressfilter geschützt, kommen nur Geräte ins Funknetz, deren MAC-Adressen in der Filterliste eingetragen sind. Das gilt auch für WLAN-fähige Handys. Um Nokia-Handys im eigenen Funknetz nutzen zu können, muss also die MAC-Adresse her. Mit einem geheimen Code lässt sie sich rasch ermitteln.

Neue Farbschemata für TomTom-Navis

Die Farben des TomTom-Navis gefallen nicht mehr? Kein Problem. Bei fast allen TomTom-Geräten lassen sich die Farben beliebig anpassen. Einige Farbschemata stehen bereits von Hause aus zur Auswahl. Wer es noch bunter mag, kann sich im Internet eigene Farbkreationen mischen.

Guido Westerwelles Englischkenntnisse

Nein, mein Englisch ist auch nicht das Beste. Wenngleich jahrelange Plaudereien und Interviews in Englisch, schließlich kommen die meisten Softwarefirmen aus den USA und viele Hardwarehersteller aus USA und Asien, haben zu einer gewissen Verbesserung der „Skills“ beigetragen. 😉 Aber ich will auch kein Außenminister werden. Guido Westerwelle schon, und der weigerte sich jetzt, die in englischer Sprache gestellten Fragen eines BBC-Reporters zu beantworten, zumindest nicht in Englisch.