OpenOffice Writer: Texte neben Tabellen platzieren

Ein Textblock neben einer Tabelle – das ist bei der Textverarbeitung OpenOffice Writer eigentlich unmöglich. Pro Absatz ist entweder ein Stück Text oder eine Tabelle erlaubt. Mit einem Trick lassen sich trotzdem Text und Tabellen nebeneinander anordnen.

Picasa: Eigene Fotos nachträglich mit Geotags versehen

Liegt der Urlaub erst wenige Monate zurück, weiß man noch genau, wo welches Urlaubsfoto geschossen wurde. Doch wie sieht’s mit älteren Schnappschüssen aus? War der traumhafte Sonnenuntergang in Neuseeland oder doch auf Kreta? Damit es später kein Rätselraten gibt, lassen sich Fotos nachträglich mit Geotags versehen.

Das Profil im Web: Yasni und Co.

Wer im Internet unterwegs ist, der hinterlässt bekanntlich Spuren. Je reger die eigene Online-Aktivität, je intensiver die Teilnahme an Communities und sozialen Netzwerken, desto leichter lässt sich ein aussagekräftiges Profil über die Person erstellen. Standard-Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder Live Search finden innerhalb von Sekundenbruchteilen jede Menge Webseiten, Dokumente oder auch zahlreiche Fotos.

Die umstrittene Internet-Sperre kommt

Im Web gibt es nichts, was es nicht gibt – auch Kinderpornografie. Leider. Deshalb hat die Bundesregierung auf Antrieb von Bundesministerin Ursula von der Leyen vor kurzem die heftig umstrittene Gesetzesinitiative zur so genannten „Zugangserschwernis“ für Webseiten mit Kinderpornografie verabschiedet. Offizielles Ziel: die „Bekämpfung der Kinderpornografie in Kommunikationsnetzen“. Damit soll der Konsum von Kinderpornografie im Web eingedämmt werden. Es regt sich immer mehr Widerstand dagegen – zu Recht.

Dead at your age: Morbider Charme zum Anklicken

Dead at your age: Morbider Charme zum Anklicken

Webseiten mit einem gewissen Witz und Biss haben immer das Zeug zum Insidertipp. Derzeit angesagt: Zwei Webseiten, die augenzwinkernd mit dem Tod umgehen. Wer schon immer wissen wollte, welchen Promi er „überlebt“ hat, findet hier Antworten.

Twitter will Suchmaschine werden

Twitter wird immer populärer, aber auch immer öfter als Kaufkandidat gehandelt. Selbst Google und Apple sollen sich für Twitter interessieren. Doch nun die Flucht nach vorne: Twitter will seine Suchmaschine verbessern und Google Paroli bieten.

TwitBin – Twittern mit Firefox

Twittern ist in aller Munde. Millionen Anwender zwitschern in die Welt hinaus, was sie gerade denken oder machen. Besonders einfach geht das mit einem Firefox-Add-On. Damit gibt’s in der Sidebar eine Twitterleiste, über die ohne Umwege munter drauflos getwittert werden kann.

Der Fake-Name-Generator erzeugt auf Knopfdruck Zufallsidentitäten

Um nach der Teilnahme an Gewinnspielen oder der Anmeldung in Online-Foren nicht mit Werbung bombardiert zu werden, geben erfahrene Internet-Nutzer statt echter Namen und Adressen ausgedachte Identitäten ins Formular ein. Mit einem neuen Onlinedienst lassen sich Zufallsidentitäten sogar per Knopfdruck erzeugen.

Gut gerüstet im Notfall: Der Erste-Hilfe-Kurs auf dem Handy

Für die Meisten liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte zurück. Oft viel zu lange, um in Notsituationen als Ersthelfer richtig zu reagieren. Damit bei Unfällen keine wertvolle Zeit verloren geht, gibt es einen kompletten Erste-Hilfe-Kurs fürs Handy.