Microsoft Outlook: Per E-Mail Umfragen und Abstimmungen durchführen

Microsoft Outlook: Per E-Mail Umfragen und Abstimmungen durchführen

Wo soll die Weihnachtsfeier stattfinden? Kommst du heute Abend mit ins Kino? Solche und ähnliche Umfragen lassen sich auch mit dem Mailprogramm Outlook durchführen. Die Empfänger können in einem E-Mail-Formular per Mausklick über Orte, Geschenke und weitere Optionen abstimmen. Das Ergebnis landet im Postfach des Fragenstellers.

Pac Man mit unsichtbaren Geister: Pac-Txt

Pac Man mit unsichtbaren Geister: Pac-Txt

Pac Man kennt jeder – und es gibt viele Varianten des Klassikers. Doch Pac-Txt ist eine ganz ungewöhnliche Variante: Hier gibt es keine Grafiken, keine gelben Kreise, keine Geister. Statt dessen eine Art Textabenteuer.

Microsoft Excel: Anklickbare Mail-Adressen erzeugen

Mail-Adressen im Format name@domain.de erkennt Excel automatisch und erzeugt daraus anklickbare Mail-Adressen. Mit einem Trick klappt’s auch, wenn Name und Mail-Domain in unterschiedlichen Zellen stehen. Über die „Hyperlink“-Funktion werden beide Bestandteile zu einer kompletten Mailadresse zusammengefügt.

Microsoft Word: Sonderzeichen für Brüche selbst definieren

Microsoft Word: Sonderzeichen für Brüche selbst definieren

Die häufigsten Brüche wie 1/4, 1/2 oder 3/4 ersetzt Word automatisch durch die passenden Ligaturen ¼, ½ und ¾. Das war’s aber auch schon. Für andere Brüche wie 5/6 oder 3/8 gibt es keine vordefinierten Sonderzeichen. Damit’s trotzdem harmonisch aussieht, lässt sich die Darstellung von Bruchzahlen mit wenig Aufwand verbessern.

Wir sind Webciety

Die Cebit hat einen neuen Begriff geprägt: Webciety. Damit soll das Zusammenwachsen von Gesellschaft und Web verdeutlicht werden. Dumm
nur, dass viele Webunternehmen, die dafür stehen, auf der Cebit nicht vertreten sind.

Der Google-PC kommt

Der Google-PC kommt

Computerhersteller Asus hat auf der Cebit bestätigt: Es soll ein Netbook mit Android geben. Eigentlich ist das auf Linux basierende Betriebssystem für Handys gedacht, es macht aber auch auf Netbooks eine gute Figur – und Konkurrenz für Microsoft.

Kompostierbarer USB-Stick

Kompostierbarer USB-Stick

Ein Hersteller aus Hongkong hat einen USB-Stick angekündigt, der vollständig kompostierbar sein soll. Anstelle von Plastik wird ein Kunststoff verwendet, der aus Mais hergestellt wird. Eine gute Idee, denn USB-Sticks sind Wegwerfartikel geworden.

Microsoft Office: Deaktivierte Add-Ins, Erweiterungen und andere Elemente wieder aktivieren

Microsoft Office: Deaktivierte Add-Ins, Erweiterungen und andere Elemente wieder aktivieren

Office-Anwendungen wir Word, Excel und PowerPoint lassen sich mit Add-Ins um weitere Funktionen erweitern, etwa um PDF- oder Fax-Tools. Zum Glück achten alle Office-Programme darauf, dass die Erweiterungen das Hauptprogramm nicht aus der Bahn werfen. Nicht selten sind Add-Ins aber so fehlerhaft programmiert, das Word, Excel oder PowerPoint sich nicht mehr starten lassen. Mit einem Trick lassen sich die verbannten Plugins wieder aktivieren.

Wenn sich IP-Adressen ändern, hilft der Flushdns-Befehl

Nach der Eingabe einer Webadresse leitet der Browser zuverlässig zur richtigen IP-Adresse um. Kritisch wird’s jedoch, wenn sich die IP-Adressen ändern. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Internetseiten umziehen oder der Provider gewechselt wird. Läuft der Rechner rund um die Uhr durch, bekommt Windows die IP-Adressänderungen nicht mit. Die Folge: Webseiten mit geänderten IP-Adressen sind nicht mehr erreichbar. Ein geheimer DOS-Befehl repariert den Webzugriff im laufenden Betrieb.

Firefox: Mehr Funktionen in YouTube mit Better YouTube

Keine Frage: Auf YouTube gibt’s tolle Videos. Wer aber eines der YouTube-Filmchen herunterladen und als Flash-Datei auf der Festplatte speichern möchte, hat es schwer. Auf der YouTube-Seite gibt es keinen Downloadlink. Das ändert sich, wenn die Firefox-Erweiterung „Better YouTube“ installiert ist.