08.03.2009 | Tipps
Beschädigte Dateien sind für alle Excel-User eine kleine Katastrophe. Doch keine Panik: Trotz Defekt lassen die Tabellen zumindest teilweise noch retten. Zwei Lösungen haben sich in der Praxis bewährt.
07.03.2009 | Tipps
Am Bildschirm sehen die Kalender von Outlook 2007 perfekt aus. Ganz anders beim Drucken. Auf dem Papier können die Outlook-Kalender nur selten überzeugen. Dass es auch anders geht, beweist der kostenlose Kalenderdruck-Assistent für Outlook 2007. Damit machen Kalender endlich auf auch Papier eine gute Figur.
06.03.2009 | Tipps
Nero Scout ist mehr als nur ein Brennprogramm. Mit über 20 Einzelprogrammen wie StartSmart, Showtime, WaveEditor, DiscSpeed und wie sie alle heißen ist Nero ein wahres Multitalent in Sachen Brennen und Multimedia. Allerdings macht sich das Programm nach der Installation auf der Festplatte und im Speicher recht breit. Es verbraucht jede Menge Ressourcen und Arbeitsspeicher. Wer das nicht möchte, kann die Zusatzprogramme deaktivieren. Nur ein Kandidat bleibt hartnäckig im Speicher: Die Desktop-Suchmaschine Nero Scout. Mit einem Trick verschwindet auch Nero Scout aus dem Arbeitsspeicher.
06.03.2009 | Tipps
Wer seine Musiksammlung mit dem Windows Media Player verwaltet, kennt das Problem: Ein und dasselbe Album taucht mehrfach in der Musikbibliothek auf, und die Einzeltitel sind auf die Mehrfacheinträge verteilt. Das muss nicht sein. Mit wenig Aufwand lassen sich die Songs zu einem Album zusammenfassen.
05.03.2009 | Tipps
Windows-Programme auf einem Mac benutzen? Mit dem Zusatzprogramm „Boot Camp kein Problem. Boot Camp teilt die Festplatte in zwei Partitionen auf; eine für Windows und eine für Mac OS X. Wird beim Rechnerstart die [alt]-Taste gedrückt gehalten, lässt sich das zu startende Betriebssystem per Mausklick auswählen. So weit, so gut. Was bei Boot Camp allerdings stört: Auf dem Mac-Schreibtisch ist ständig die Windows-Festplatte als „Untitled“-Symbol zu sehen. Mit einem Trick lässt sich das Symbol ausblenden.
05.03.2009 | Tipps
Es ist schon absurd: Da will eine Politikerkaste, allesamt CDU und angeführt von Ministerpräsident Koch, unverholen und völlig offen einen gestandenen, bewährten und zweifellos fähigen Chefredakteur eines Fernsehsenders entfernen (lassen), aus völlig durchsichtigen Beweggründen, und keiner verhindert es. Dem Treiben der CDU muss Einhalt geboten werden, denn derartige Eingriffe gehören sich einfach nicht, sie sind eine Schande, vollkommen unzeitgemäß und kontraproduktiv.
04.03.2009 | Tipps
Digitalfotos werden meist auf mehrere Ordner verteilt – für jedes Ereignis oder jedes Datum ein separater Ordner. Eigentlich kein Problem. Wenn jedoch Bilder aus mehreren Ordnern in einem Ordner zusammengefasst und dann auch noch fortlaufend durchnummeriert werden sollen, wird’s komplizierter. Vor allem dann, wenn sich im Ordner bereits nummerierte Bilder befinden und die Nummerierung bei neu hinzugefügten Fotos richtig fortgeführt werden soll. Mit einem Trick beginnt Windows XP beim Nummerieren nicht mit der 1, sondern einem selbstgewählten Startwert.
03.03.2009 | Tipps
Zwei Trends gibt es dieses Jahr: Netbooks werden zu einem erkennbar größer, weil die Konsumenten auf viele Funktionen dann doch nicht verzichten wollen. Außerdem wird dadurch auch der Bildschirm etwas größer und die Tastatur lässt sich deutlich einfacher bedienen. Außerdem statten die Hersteller die Minirechner immer luxuriöser aus.
03.03.2009 | Tipps
Wer mehr als 100 Lesezeichen gespeichert hat, kommt um die Lesezeichen-Suchfunktion des Firefox-Browser kaum herum. Statt manuell in der Favoritenliste herumzuklicken, lassen sich über die Suchfunktion viel schneller alle Lesezeichen zu einem Thema – etwa Reisen – wiederfinden. Das Beste dabei: Die Resultate der Suchanfragen lassen sich speichern und werden bei jeder Änderung automatisch aktualisiert. Kommen zum Beispiel neue Reise-Seiten hinzu, ist auch die gespeicherte Suche sofort auf dem neuesten Stand.
03.03.2009 | Tipps
Wer hat zuletzt angerufen? Das verrät auf jedem Handy die Anrufliste. Eigentlich eine nützliche Sache. Allerdings ist es nicht immer erwünscht, dass die Anrufliste für jeden zugänglich ist. Wer beispielsweise sein Handy verleiht, möchte nicht sofort preisgeben, dass zuletzt mit Schwiegermutter, Freund oder Freundin geplaudert wurde. Bei Motorola-Handys geht’s auf Wunsch auch diskreter. Hier lässt sich die Anrufliste vor den Blicken Unbefugter schützen.