Safari will der Konkurrenz davon brausen
Apple hat überraschend eine neue Version seines Safari-Browsers veröffentlicht: Die neue Version macht auf Tempo – und gehorcht streng HTML-Standards.
Apple hat überraschend eine neue Version seines Safari-Browsers veröffentlicht: Die neue Version macht auf Tempo – und gehorcht streng HTML-Standards.
Das Internet sieht nicht überall gleich aus. Es gibt Webseiten, die in anderen Ländern ein anderes Layout haben oder gar nicht erst funktionieren. Zum Beispiel die amerikanische Seite http://www.hulu.com. Hier gibt es eigentlich populäre TV-Sendungen und Serien wie „The Tonight Show“, „The Simpsons“, „Heroes“ oder „Family Guy“ als kostenlosen Videostream. Allerdings nur für Amerikaner. Denn wer die Webseite von Deutschland aus aufruft, erhält einen Hinweis, dass das Angebot nur für die USA gilt. Mit einem Trick lässt sich die Ländersperre umgehen.
Mit Kennwörtern nehmen es viele Anwender nicht so genau. Da werden auf die Schnelle Standardkennwörter wie „password“, der Name der Liebsten oder das Hochzeitsdatum genommen. Das lässt sich leichter merken. Dabei weiß eigentlich jeder, dass soviel Schludrigkeit höchst fahrlässig ist. Denn Passwortdiebe knacken solche Kennwörter innerhalb von Minuten – zum Aufwärmen sozusagen.
Am Feierabend mal wieder vergessen, den Rechner herunterzufahren; oder das Backup war noch nicht abgeschlossen und der PC musste weiterlaufen? Das muss nicht sein. Mit folgenden Schritten lässt sich der Rechner zeitgesteuert herunterfahren – zum Beispiel pünktlich zu Mitternacht.
Aus einer CD oder DVD eine ISO-Datei zu brennen, ist keine Kunst. Schwieriger ist es, auf die Daten der ISO-Datei zuzugreifen. Das geht normalerweise nur, indem das Image als CD/DVD gebrannt und der Datenträger eingelegt wird. Ganz schön mühsam, wenn man nur einzelne Dateien aus dem Image braucht. Zum Glück lässt sich das Extra-Brennen mit folgendem Trick vermeiden.
Was wäre der Mac ohne das Dock? Hierüber lassen sich blitzschnell Programme starten oder per Drag and Drop Dateien und Dokumente öffnen. Was viele Mac-Anwender nicht wissen: die gleichen Funktionen bietet auch die Seitenleiste im Finder. Wer möchte, kann die Seitenleiste also wie ein zweites Dock nutzen.
Fast jeder, der Bilder im Internet veröffentlicht, hat ein mulmiges Gefühl. Werden die Fotos auch nicht widerrechtlich kopiert und anderswo verwendet? Das Urheberrecht verbietet das zwar, kontrollieren kann man das selbst aber kaum. Man kann es den Fotodieben aber zumindest erschweren. Wer eigene Fotos mit einem Copyright-Hinweis und Wasserzeichen versieht, macht unmissverständlich klar, dass das Foto nicht so ohne weiteres stibitzt werden darf. Außerdem wird es durch ein dezentes Wasserzeichen für die Wiederverwendung praktisch unbrauchbar.
Für geübte Handynutzer geht das SMS-Schreiben trotz fummeliger Handytastatur schnell von der Hand. Mit der PC-Tastatur geht’s trotzdem bequemer. Mit einem Add-On lassen sich SMS-Kurznachrichten sogar direkt aus Outlook schreiben – vorausgesetzt, das Handy ist per Kabel oder Bluetooth mit dem Rechner verbunden.
Die Deutschen sind richtige Google-Fans: Rund 90% aller Suchanfragen laufen Schätzungen zu Folge über Google. Kein Wunder, dass viele nur schnell was „googeln“, wenn sie im Internet suchen… Aber die meisten nutzen das Potenzial von Google gar nicht aus. Wer die richtigen Tipps und Tricks kennt, kann viel mehr aus Google heraus holen.
Wer sich durch große Excel-Tabellen hangeln muss, verwendet normalerweise die Tasten [Bild auf] und [Bild ab]. Allerdings blättert Excel damit gleich seitenweise durch die Tabelle. Soll der Ausschnitt nur stückchenweise verschoben werden, empfehle ich eine Taste, die auf fast allen Tastaturen nur stiefmütterlich behandelt wird: die [Rollen]-Taste.