25.02.2009 | Tipps
Apple hat überraschend eine Betaversion von Safari 4 vorgestellt: Der neue Browser hat eine Menge optischer Leckerbissen zu bieten – und soll schneller sein als die Konkurrenz. In diesem Punkt nehmen alle Hersteller den Mund gerne voll.
25.02.2009 | Tipps
Am 1. März 1999 hat das Online-Auktionshaus eBay seine deutsche Filiale ebay.de eröffnet. Das bereits 1995 gegründete amerikanische Unternehmen hat damals den deutschen Onlinehändler Alando gekauft und in eBay umbenannt. Seitdem heißt es auch in Deutschland: 3-2-1 meins.
24.02.2009 | Tipps
Schön statt praktisch – so scheint das Motto von Microsoft Office zu lauten. Denn beim Öffnen eines Menüs präsentieren sich die Menübefehle zwar in einer schicken aber oft quälend langsamen Animation. Wer schneller mit Office arbeiten möchte, kann die lästigen Animationen abschalten.
24.02.2009 | Tipps
Zum Aufrufen einer Webseite müssen nicht immer die Kürzel www und .com eingegeben werden. Für www.ratschlag24.com reicht zum Beispiel die Eingabe „ratschlag24“. Durch Drücken der Tastenkombination [Strg]+[Eingabe] macht Firefox daraus automatisch die komplette Adresse inklusive www. und .com. Leider klappt das nur für internationale .com-Adresse. Mit folgendem Trick geht’s auch bei .de-Adressen.
23.02.2009 | Tipps
Ein Mailänder Designer hat einen MP3-Player entwickelt, der aussieht wie eine Kompaktkassette. Wer vor- oder zurückspulen möchte oder den Akku aufladen will, muss mit dem Finger die Spulen drehen. Da werden Erinnerungen wach.
23.02.2009 | Tipps
Der Trend geht zum Online-Postfach. Immer mehr Internetnutzer verwenden zum Mailen nicht mehr klassische Mailprogramme wie Outlook oder Thunderbird, sondern setzen auf Onlinepostfächer. Die gibt es kostenlos von Web.de, GMX oder Google und lassen sich überall nutzen – egal wo, egal mit welchem Rechner; ein Internetzugang genügt. Ein Problem bleibt allerdings: Bei Webmailern liegen die Mails liegen nicht mehr auf dem lokalen Rechner, sondern im Netz. Stellt sich die Frage, wie man Sicherheitskopien von den Onlinepostfächern anlegt.
22.02.2009 | Tipps
Viele Webseiten sind reine Textwüsten. Eigentlich kein Problem, da die Suchfunktion der Browser (Tastenkombination [Strg]+[F]) jedes Wort ausfindig macht. Komfortabel ist das allerdings nicht, denn die Suche springt zwar schnell zur ersten Fundstelle. Kommt der Begriff häufiger vor, muss aber mit der Schaltfläche „Weitersuchen“ mühsam durch die Trefferliste geklickt werden. Kaum bekannt ist die Schnellsuche im Opera-Browser, die auf einen Schlag alle Treffer gelb markiert.
21.02.2009 | Tipps
Wer per E-Mail oder von Freunden vermeintliche Geheimtipps für neue Internetseiten erhält, sollte vorsichtig sein. Wer weiß, ob hinter der URL nicht eine Hackersite steckt, die Daten ausspionieren oder Schadsoftware auf den Rechner installieren möchte. Um kein Risiko einzugehen, lassen sich verdächtige Internetadressen vorab prüfen.
21.02.2009 | Tipps
Der Dollar steht günstig; also nutzen viele Onlineshopper die Gelegenheit für den Einkauf in den USA. Doch wie viel sind eigentlich 194,50 US-Dollar in Euro. Bevor jetzt lange nach einem Währungsrechner gesucht wird: eine simple Suche bei der Suchmaschine Google genügt.
20.02.2009 | Tipps
Mit der Funktion „Einfügen | Formel“ lassen sich in Word-Dokumente auch mathematische Formeln einbauen. Über simple Brüche, Wurzeln, Integrale und Matrizen geht der Standard-Formeleditor aber nicht hinaus. Für echte Mathematiker zu wenig. Ganz anders sieht’s aus, wenn das kostenlose Math-Add-In für Word 2007 installiert ist. Dann wird die Textverarbeitung zum perfekten Werkzeug für Mathematiker.