Wer mehr als 100 Lesezeichen gespeichert hat, kommt um die Lesezeichen-Suchfunktion des Firefox-Browser kaum herum. Statt manuell in der Favoritenliste herumzuklicken, lassen sich über die Suchfunktion viel schneller alle Lesezeichen zu einem Thema – etwa Reisen – wiederfinden. Das Beste dabei: Die Resultate der Suchanfragen lassen sich speichern und werden bei jeder Änderung automatisch aktualisiert. Kommen zum Beispiel neue Reise-Seiten hinzu, ist auch die gespeicherte Suche sofort auf dem neuesten Stand.
Und so funktioniert’s: Den Befehl „Lesezeichen | Lesezeichen verwalten“ aufrufen und oben rechts ins Eingabefeld den Suchbegriff eingeben. Damit sich Firefox die Suche sowie die Ergebnisse merkt, auf „Speichern“ klicken und eine passende Bezeichnung eingeben, etwa „Suche nach Reise-Sites“. Der neue Suchordner erscheint am unteren Ende der Lesezeichenliste. Der Clou daran: Der Inhalt des Ordners wird automatisch aktualisiert, sobald neue Lesezeichen hinzukommen oder bestehende Favoriten geändert werden.
Zu Lesezeichenordner:
1.Das Add-On „Show Parent Folder“ zeigt in einer extra Spalte diesen an (in der Bibliothekssuche, Ansicht hinzufügen)
2. Das Add-On „Go Parent Folder“ erzeugt im Kontexmenue zu einem Lesezeichen in der Sidebar den Eintrag „Zum übergeordneten Ordner wechseln“
Einen gravierenden Fehler hat die Suchfunktion. Ich bekomme zwar die Lesezeichen angezeigt, die dem Suchbegriff entsprechen, erhalte aber keinen Hinweis, in welchem Lesezeichenordner sie sich befinden.
Oder habe ich da ein geheimes Feature noch nicht entdeckt?
Danke. Super Tipp. Verwende Firefox ja schon sehr lange, aber dieses Feature kannte ich noch nicht. Ist wohl mit der Version 3 hinzugekommen?