15.01.2009 | Tipps
Benutzerdefinierte Formate machen das Excel-Leben leicht. Im Dialogfenster „Zellen formatieren“ lassen sich mit der Funktion „Benutzerdefiniert“ die Zellen sogar automatisch um Zusatztexte erweitern. Wer mit Texten arbeitet, muss dann aber manchmal zwischen Singular und Plural unterscheiden – aber auch das ist möglich.
14.01.2009 | Tipps
E-Mails werden meist im tristen Schwarz-Weiß-Einheitslook verschickt. Ganz schön langweilig. Wie wäre es mit ein wenig Abwechslung? Wer möchte, kann mit Windows Mail und Outlook Express Mails mit Hintergrundgrafiken und Wasserzeichen schmücken, etwa mit dem Firmenlogo oder dem eigenen Briefkopf.
14.01.2009 | Tipps
Wer Adressbücher in mehreren Mailprogrammen verwaltet, kommt schnell durcheinander. Ein Adressbuch bei Google Mail, eines in Outlook und ein weiteres in Mozilla Thunderbird – da ist das Chaos bereits vorprogrammiert. Darum gibt es Synchronisationsprogramme, die alle Adressbücher auf demselben Stand halten. Egal, wo was geändert wird.
13.01.2009 | Tipps
Mac OX gilt zwar als sicheres und stabiles Betriebssystem. Doch auch Apple-Rechner sind nicht vor Abstürzen und Programmfehlern gefeit. Auch beim Mac können Programme abstürzen oder hängen bleiben – Apple kocht auch nur mit Wasser. Zum Glück gibt es einen Rettungsanker, der hängende Anwendungen gewaltsam aus dem Speicher entfernt.
13.01.2009 | Tipps
Wer Windows 7, XP oder Vista neu installiert, kann sich mit Name und Firmenbezeichnung in den Systemeinstellungen verewigen. Die einmal eingetragenen Daten stehen zum Beispiel im Dialogfenster „Systemeigenschaften“. Viele Programme verwenden die hinterlegten Informationen, um neue Anwendungen ebenfalls auf denselben Namen zu registrieren. Ärgerlich nur, dass Windows keine Möglichkeit bietet, die einmal eingegeben Daten wieder zu ändern, etwa beim Verkauf des Rechners. Über einen Umweg geht’s trotzdem.
13.01.2009 | Tipps
Bei Windows Vista steht die Sicherheit an erster Stelle. Sobald Systemprogramme wie der Registrierungseditor oder die Defragmentierung gestartet werden, erscheint eine Sicherheitsabfrage, bei Windows Vista Benutzerkontensteuerung genannt. Wer regelmäßig Programme mit Adminrechten starten möchte, kann die Benutzerkontensteuerung gezielt für einzelne Tasks ausschalten. Wie’s geht, zeigt ein konkretes Beispiel.
12.01.2009 | Tipps
Notebook-Akkus halten nicht ewig. Nach 300 bis 500 Ladezyklen ist der Akku am Ende und sollte ausgetauscht werden. Beim Kauf stellt sich dann die Frage, wie die genaue Bezeichnung des Akkus und der Name des Herstellers lauten. Der Aufkleber auf der Unterseite hilft oft nicht weiter. Meist ist er durch die jahrelange Benutzung ohnehin unleserlich geworden. In solchen Fällen hilft ein Blick in die Systemsteuerung von Windows XP bzw. ein Zusatzprogramm für Windows Vista.
12.01.2009 | Tipps
Wie ausgelastet der Rechner ist, lässt sich auf Anhieb nicht sagen. Steht der Prozessor unter Volllast, wie häufig wird auf die Festplatte zugegriffen und wie sieht es im Speicher aus?
12.01.2009 | Tipps
Mit dem Handy per GPS navigieren? Kein Problem bei den neuen Nokia-Modellen E90, N82, N95, N78, 6110 Navigator oder 6210 Navigator. Denn diese GPS-Handys sind bereits von Hause aus mit einer Navifunktion ausgestattet. Aber aufgepasst: Auf älteren Modellen ist noch die veraltete Software „Nokia Maps 1.x“ installiert. Wer besser und vor allem kostenlos per Handy navigieren möchte, sollte die aktuelle Version 2.0 installieren.