Word: Sofort von der aktuellen Cursorposition bis zum Wortende löschen
In Word-Dokumenten müssen häufig einzelne Wörter oder nur Teile davon gelöscht werden. Vielschreiber verwenden hierzu nicht die Maus, sondern die Tastatur.
In Word-Dokumenten müssen häufig einzelne Wörter oder nur Teile davon gelöscht werden. Vielschreiber verwenden hierzu nicht die Maus, sondern die Tastatur.
Es gibt eine Menge Flirt- und Kennenlernportale im Internet. neu.de ist mit seinen mehreren Millionen Mitgliedern eine der erfolgreichsten Partnerbörsen in Europa. Das Dating-Portal gibt es in 100 Ländern und in 12 Sprachen.
Im Finder von Mac OS X die Breite der Spalten zu verändern, ist nicht schwierig. Einfach die Maus auf den Trennstrich platzieren, die Maustaste gedrückt halten und nach rechts oder links ziehen. Ärgerlich dabei ist jedoch: Mac OS X merkt sich die Änderungen nicht. Beim erneuten Aufruf des Fensters kommen wieder die alten Standardabstände zu Einsatz. Mit einem Trick lässt sich die neue Spaltenbreite auch dauerhaft festlegen.
Digitalkameras speichern Fotos unter kryptischen Dateinamen wie IMG_2203.JPG oder DSC_1234.JPG. Wer soll bei da bei Hunderten von Fotos noch durchblicken? Besser sind aussagekräftige Bezeichnungen wie Urlaub-Kanada-2008-1234.jpg. Profis nennen ihre Bilder daher direkt nach dem Urlaub entsprechend um. Das hört sich komplizierter an als es ist. Denn mit dem Gratisprogramm „IrfanView“ lassen sich hunderte Bilder gleichzeitig umbenennen.
Bislang bestanden Hintergründe für den Windows-Desktop nur aus statischen Fotos und Grafiken. Hübsch anzusehen, aber langweilig.
Zum schnellen Kopieren von Texten oder Fotos ist die Zwischenablage ideal. Einfach Text oder Grafik markieren, mit [Strg]+[C] in den Zwischenspeicher legen und mit [Strg]+[V] wieder einfügen.
Dass Google auch nach Bildern, Fotos und Screenshots suchen kann, ist kein Geheimnis. Weniger bekannt ist, dass sich die Bildersuche mit einem Trick ausschließlich auf Porträts beschränken lässt.
Beim Suchen nimmt Google den Surfer beim Wort. Was in das Suchfeld eingegeben wurde, wird auch genau so und nicht anders gefunden.
Wer Windows Vista auf seinem Rechner installiert, hat 30 Tage Zeit, die Installation bei Microsoft zu aktivieren. Wurde Vista in dieser Zeit nicht aktiviert, fährt der Rechner nach dem Einschalten sofort wieder herunter. Die Schonfrist lässt sich auf bis zu 120 Tage verlängern.
Das kostenlose Büropaket OpenOffice ist populär: Jetzt ist eine neue, überarbeitete Version der Büro-Suite herausgekommen, die vor allem optisch überarbeitet wurde.