RAM-Größe der Grafikkarte ermitteln

„Wie viel Arbeitsspeicher hat deine Grafikkarte?“ Wer diese Frage nicht aus dem Stehgreif beantworten kann, muss nicht extra im Handbuch nachschlagen oder den Rechner öffnen. Die Größe des Grafikspeichers lässt sich über ein Windows-Programm abfragen.

Beim Kopieren die Dateiberechtigungen mitkopieren

Mit dem Kopieren von Dateien ist das immer so eine Sache. Wer Dateien über den Windows-Explorer kopiert, verliert die NTFS-Dateiberechtigungen. Die Datei wird ohne die Zugriffsberechtigungen und -einschränkungen kopiert. Profis verwenden daher den DOS-Befehl XCOPY, der auch die Dateiberechtigungen und Informationen über den Benutzer mitkopiert.

Windows XP: Die Prozess-ID der laufenden Prozesse herausfinden

Viele Antivirenprogramme und Security-Pakete passen zwar auf, dass kein Windows-Programm auf geschützte Systembereiche zugreift. Doch oft sind die präsentierten Meldungen alles andere als aussagekräftig. Mit Warnungen wie „Der Prozess mit der ID 2203 möchte auf den Prozess 1989 zugreifen“ können selbst Profis wenig anfangen. Um herauszufinden, was wirklich los ist, hilft ein Blick in den Task-Manager von Windows.

In Word 2003/2007 alte Dokumente aus Word 1.0 und 2.0 öffnen

Das DOC-Format von Word ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Auch wenn die Dateikennung .DOC geblieben ist, hat sich das Dateiformat mit der Zeit enorm verändert. Davon können sich Word-Anwender spätestens dann überzeugen, wenn sie versuchen, eine alte Word-1.0/2.0-Dokumente in aktuellen Word-Versionen zu öffnen. Es erscheint nur eine Fehlermeldung.

Mit Photoshop und Paint Shop Pro mehrere Fotos mit identischen Einstellungen bearbeiten

Wer im Urlaub viele Fotoaufnahmen macht und die Bilder anschließend am PC nachbearbeitet, kennt das Problem: Wenn alle Fotos dieselben Fehler aufweisen – etwa einen Farbstich – ist es eine wahre Sisyphusarbeit, bei jedem Bild aufs Neue die Einstellungen für die Farbkorrektur vorzunehmen. Besitzer von Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop oder Paint Shop Pro sind fein raus.

Trojaner: Angebliche Nachricht von UPS enthält Schadcode

Trojaner: Angebliche Nachricht von UPS enthält Schadcode

Und wieder mal eine gemeiner Attacke auf die PCs argloser Benutzer – ist gerade in meinem Briefkasten gelandet. Liest sich wie eine UPS-Nachricht, dass ein Paket nicht zugestellt werden konnte, ist aber natürlich eine böse Finte mit Schadcode. Angehängt ist ein...

Aus Videoclips MP3-Dateien erzeugen

Ein Großteil der auf Videoplattformen wie YouTube oder Google Video erhältlichen Filmchen sind Musikvideos. Den Musik-Clip auf dem Bildschirm anzusehen, ist ja ganz nett – bei Musikvideos kommt es aber meist nicht auf den Bildinhalt an; die Musik ist wichtig. Wer aus dem Clip nur die Musik extrahieren möchte, musste bislang viel Arbeit investieren und das Video herunterladen, die Tonspur herauspicken und das Ganze ins MP3-Format umwandeln. Schneller geht’s mit dem Onlinetool VidToMp3.

Surfen und SMS im Ausland sollte günstiger werden

Surfen und SMS im Ausland sollte günstiger werden

Das Internet kennt keine Grenzen – Mobilfunkprovider schon. Sobald sich das Handy in einem ausländischen Mobilfunknetz einloggt, gehen SMS, MMS und Datenfunk so richtig ins Geld. Roaminggebühren sind die heimlichen Goldadern für Mobilfunkprovider. Hier kann noch...

Firefox-Einstellungen sperren

Der Firefox-Browser lässt sich in vielerlei Hinsicht individuell konfigurieren. So viel Freiheit ist aber nicht immer erwünscht. Damit unerfahrene Firefox-User nicht versehentlich die mühsam eingestellte Konfiguration ändern, lässt sich der Zugriff auf die Firefox-Optionen blockieren.