Den versteckten Cache in Outlook löschen

Das Mailprogramm Microsoft Outlook legt alle Anhänge in einem versteckten Zwischenspeicher ab. Im Cache-Speicher landen zum Beispiel angehängte Bilder, Word-Dateien oder PDF-Dokumente. Die Folge: Jeder, der auf den Rechner Zugriff hat, kann damit nachverfolgen, welche Dateien empfangen wurden. Wer das vermeiden möchte, sollte den versteckten Cache-Ordner regelmäßig leeren.

Ungewöhnliches: Sportvideo erregt Aufsehen

Wer ein Video dreht und bei Youtube einstellt, der möchte natürlich, dass es möglichst viele Leute anschauen. Die Erfahrung lehrt allerdings: Es sind keineswegs immer die gut gemachten, intelligenten Videos, die sich bei Youtube durchsetzen. Ganz im Gegenteil: Je...

Thema: Kindle von Amazon

Auf der amerikanischen Webseite von Amazon wird der Kindle bereits seit einigen Monaten angeboten. Kostenpunkt: Stolze 359 Dollar, rund 250 Euro. Dafür gibt es ein rund 300 Gramm leichtes Gerät, das nur einem Zweck dient: Unterwegs Bücher, Zeitungen und Zeitschriften lesen zu können. Allerdings elektronische Ausgaben, nicht auf Papier.

Surftipps: Mondlandung ein Fake? | 3D-Aufnahmen aus dem 19. Jahrhundert | Größtes Selbstporträt der Welt

Könnte es nicht sein, dass die erste Mondlandung im Juli 1969 nicht wirklich stattgefunden hat, sondern eine reine Inszenierung war, in Hollywood-Studios produziert? Könnte schon sein, was will man heute noch ausschließen… Die Gerüchte halten sich eisern. Und im Internet finden sich jede Menge Belege. Jetzt auch ein, zugegeben, nicht ganz ernst gemeintes Video, das die Sache aufklären könnte…

Fotos von unterwegs online stellen

Wer mit Handy, Fotokamera oder Videokamera „bewaffnet“ in Urlaub fährt, möchte vielleicht seine Freunde zu Hause auch mit Bildern versorgen. Aber wie bekommt man Fotos und Videos am elegantesten oder auch günstigsten nach Hause? Als SMS mit angehängtem Foto ist zwar der bequemste Weg, aber ganz sicher nicht der beste. Es gibt noch andere Methoden, wie die Lieben zu Hause oder die ganze Welt mir Fotos aus dem Urlaub versorgt werden können.

Google-Mails über das IMAP-Protokoll abfragen

Google-Mails lassen sich nicht nur über den Browser abrufen. Der Blick ins Google-Mail-Postfach klappt auch mit Mail-Clients wie Outlook, Thunderbird oder Opera Mail. Der klassische Weg führt über den POP3-Zugang: alle neuen Nachrichten werden über das POP3-Protokoll (Post Office Protokoll Version 3) von den Google-Servern ins lokale Postfach des Mail-Clients kopiert. Es gibt noch eine dritte, kaum bekannte Variante: den Abruf über das IMAP-Protokoll.

Nero: Höherer Videoqualität mit der 2-Pass-Methode

Wer mit Brennprogrammen wie Nero Video-DVDs brennt, muss wissen: Es gibt zwei Methoden zum Brennen von Filmen. Im Normalfall wird der Film mit einer festen Bitrate gebrannt. Eine bessere Bildqualität gibt es jedoch mit der „2-Pass-Methode“. Dabei kommt eine variable Bitrate zum Einsatz – für jede Filmsequenz eine andere.

Diagramme aus Zeichen gestalten

Diagramme müssen nicht immer aus grafischen Elementen wie Balken, Torten oder Linien bestehen. Es geht auch mit normalen Zeichen wie Sternchen oder Pipe-Symbolen (|). Mit der „Wiederholen“-Funktion werden die gewünschten Zeichen entsprechend oft aneinandergereiht und bilden einen waagerechten Balken. Das sieht gut aus und funktioniert sowohl mit Excel als auch mit OpenOffice Calc.

Tabellenbereiche fixieren

Sobald eine Excel-Tabelle mehr als eine Bildschirmseite füllt, wird es mitunter recht unübersichtlich. Wichtige Tabellenbereiche wie Spaltenköpfe oder die erste Spalte rutschen beim Scrollen aus dem sichtbaren Bereich. Doch mit einem Trick lassen sich wichtige Zeilen und Spalten so fixieren, dass sie immer sichtbar bleiben – egal wie große die Tabelle ist und wie weit der Ausschnitt verschoben wird.

Datenträger-Bereinigung

Wenn es auf der Festplatte eng wird, sorgt die so genannte Datenträgerbereinigung wieder für mehr Platz. Der kleine Helfer löscht auf Knopfdruck alle überflüssigen Dateien vom System. Leider hat Microsoft eine der nützlichsten Funktionen der Datenträgerbereinigung gut versteckt. Damit lassen sich auf einen Schlag gleich mehrere Gigabyte Speicherplatz freischaufeln.