Microsoft Outlook: Blockierte Anhänge sichtbar machen
Bei E-Mails geht Outlook auf Nummer Sicher. Befindet sich im Anhang einer Mail eine ausführbare Datei mit Dateikennungen wie .exe oder .reg, wird der Anhang kurzerhand blockiert. Wer selbst einschätzen kann, ob ein Anhang potenziell gefährlich ist oder nicht, kann das Versteckspiel unterbinden. Dann lassen sich zum Beispiel auch Installationsdateien und Programme an Freunde und Bekannte verschicken.
Geld-Automaten und andere Sonderziele in Garmin-Navigations-Geräte einbinden
Moderne Navigationsgeräte können mehr, als den Fahrer von nur A nach B zu leiten. Sie lassen sich auch mit individuellen Zusatzinformationen bestücken. So ist es kein Problem, Radarfallen oder die Standorte von Discountern, Hotspots oder Geldautomaten in die Karten eintragen zu lassen. Besonders einfach ist das Hinzufügen von Sonderzielen mit Navigationsgeräten von Garmin.
Firefox 3 ist da: Neuer Browser, neue Funktionen
Mozilla hat seinen bekannten und viel gelobten Open-Source Browser Firefox 3 zum Download freigegeben. Firefox 3 ist das Ergebnis von drei Jahren intensiver Anstrengungen. Beteiligt waren neben Tausenden von Entwicklern auch Sicherheitsexperten, Übersetzungs- und Support-Communities sowie Tester überall auf der Welt.
Fotos per E-Mail bei Flickr veröffentlichen
Bei Flickr, der größten Bilddatenbank im Web, kann jeder mitmachen. Hier lassen sich beliebig viele Fotos online veröffentlichen. Der Upload zu Flickr funktioniert per Webformular oder mit einem speziellen Upload-Tool für Windows, Mac und Linux. Doch es gibt noch eine dritte, kaum bekannte Möglichkeit: den Upload per E-Mail.
PDF-Dateien online erstellen
Das PDF-Format von Adobe hat sich zum universellen Format für den Dateiaustausch entwickelt. Die Vorteile liegen auf der Hand: PDFs lassen sich auf allen Computern und Betriebssystemen öffnen und sehen auf jedem Rechner gleich aus. Schade nur, dass es in Windows keine Möglichkeit gibt, eigene PDF-Dateien zu erzeugen. Abhilfe schafft ein Online-Konverter, der Office-Dokumente, Webseiten oder JPG-Grafiken gratis ins PDF-Format umwandelt. Browser und Internetzugang genügen.
SMS aufs Fax schicken
Nach einer Studie des Branchenverbands Bitkom versendet jeder Handynutzer im Schnitt 350 SMS pro Jahr. Dass die praktischen Kurznachrichten nicht nur aufs Handy geschickt werden können, sondern auch aufs Fax, wissen dabei allerdings nur wenigsten Vielschreiber.
Acrobat 9: Bunt blinkende PDFs
Auch in PDF-Dokumenten wird es künftig immer öfter blinken und flimmern: Adobe hat sein PDF-Format in der Version 9 um Video und Flash erweitert.
Mit der Fritz!Box-Fon bestimmte Nummern immer übers Festnetz wählen
Besitzer einer Fritz!Box Fon können mit einem normalen Analog- oder ISDN-Telefon kostengünstig übers Internet telefonieren. Sind die Zugangsdaten des VoIP-Providers eingetragen, werden alle ausgehenden Gespräche automatisch übers Internet geführt. Es gibt jedoch Rufnummern, die weiterhin über das Festnetz gewählt werden sollen, etwa Notrufe oder Sonderrufnummern. Welche Nummer dazugehören, bestimmt die Wahlregel der Fritz!Box.
Surftipps: Musikvideo mit Überwachungs-Kameras aufgenommen | Bitfilm Festival | Alle EM-Tore als 3D-Animation
Diese Woche in den Surftipps: Das Musikvideo einer Band, die sich keine eigenen Kameras leisten konnte und sich deshalb von öffentlichen Überwachungskameras hat aufnehmen lassen. Außerdem: Ein Filmfestival der besonderen Art im Web – und ein Tipp, wo Sie sich die Tore von Poldi noch mal in 3D und Zeitlupe ansehen können.