Die Google-Desktop-Suche beschleunigen

Google durchsucht nicht nur das Internet. Mit der Gratis-Software Google Desktop lässt sich die Google-Technik auch für das Durchforsten der eigenen Festplatte verwenden. Damit geht die Suche nach Dateien wesentlich schneller und vor allem komfortabler vonstatten als mit der Windows-eigenen Suchfunktion. Wer es noch schneller mag, kann die schnelle Google-Suche sogar noch flotter machen.

Windows Vista: Das Mikrofon als richtige Aufnahme-Quelle einstellen

Mit Windows Vista ist das Telefonieren übers Internet via Skype oder dem Windows Live Messenger mitunter gar nicht so einfach. Denn oft passiert es, dass der Gesprächspartner trotz korrekt angeschlossenem Headset nichts hört. Dann muss man sich auf Fehlersuche begeben…

Google Earth: Die neue Dimension

Google Earth hat weiter aufgerüstet: Die neue Version 4.3 bietet zusätzliche Ansichten und präsentiert in immer Städten schicke 3D-Gebäude.

Surftipps: Wissenschaftler-TV | Phantombilder | Tempodome

Wenn Wissenschaftler arbeiten, tun sie dies häufig unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das will eine neue Webseite ändern, die Einblicke in verschiedene Forschungsprojekte bietet – Woche für Woche. Die Wissenschaftler werden nicht nur beobachtet, sie berichten sogar selbst. So entsteht eine interessante Chronologie. Eine spannende Themenreise. Außerdem: Wie entstehen eigentlich Phantombilder? Auf einer Webseite kann jeder selbst Phantombilder herstellen. Und eine Webseite, die nicht nur Livekonzerte streamt, sondern Künstlern Gelegenheit gibt, sich ihren Fans zu präsentieren – und Fans die Möglichkeit gibt, mit ihren Bands in Kontakt zu kommen.

Blu-ray-Discs mit Nero schneller brennen

Viele Blu-ray-Brenner können einfach beschreibbare BD-Medien auch mit doppelter Geschwindigkeit brennen. Das klappt meist aber nur mit den Brennprogrammen, die den Blu-ray-Brennern beiliegen. Andere Brennprogramme wie das beliebte Brenn-Tool „Nero“ schalten wieder zurück auf einfache Brenngeschwindigkeit. Mit einer kleinen Konfigurationsänderung geht es auch mit Nero in doppeltem Tempo.

Microsoft Excel: Duplikate aus Tabellen entfernen

Duplikate haben in einigen Tabellen nichts zu suchen. Mitunter schleichen sich aber doch doppelte Einträge ein. Und schon geht die Arbeit los. Denn bei umfangreichen Tabellen die doppelten Werte zu entdecken, gleicht der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Schneller geht es mit dem Spezialfilter.

So erkennt Windows auch große Festplatten über 137 GB

Moderne Festplatten bieten immer mehr Speicherplatz. Das kann durchaus zu einem Problem werden: Wer zum Beispiel eine 100-GB-Festplatte durch ein 250-GB-Modell austauscht, kann oft nur einen Bruchteil der Kapazität nutzen. Windows XP erkennt auf einigen PCs nur knapp 137 GB. Erst mit einem Trick kann XP die gesamte Festplatte nutzen.

Die Windows-Firewall abschalten

Die Firewalls von Windows XP und Windows Vista sollten eigentlich immer eingeschaltet sein. Es gibt aber Ausnahmen. Onlinespiele funktionieren zum Beispiel nur bei ausgeschalteter Firewall. Wer die „Feuerschutzwand“ möglichst schnell und unkompliziert ein- und wieder ausschalten möchte, kann sich den Umweg über das Sicherheitscenter sparen. Schneller geht es mit dem undokumentierten „netsh“-Befehl.

Outlook-Mails zeitversetzt senden

Normalerweise gehen neue E-Mails direkt auf die Reise. Auf Wunsch lässt sich Outlook aber so einstellen, dass eine fertig geschriebene E-Mail erst zu einem bestimmten Zeitpunkt losgeschickt wird. Auf die Sekunde genau.

Photoshop: Spiegel-Effekte für Texte und Grafiken

Auch die Gestaltung unterliegt Moden. Derzeit sehr beliebt: Fotos, Cover, Screenshots und Texte mit einem Spiegeleffekt zu versehen. Das sieht aus, als ob das Objekt auf einer Wasseroberfläche steht, die das Bild reflektiert. Diesen schicken Effekt, den man aus dem iPod, aus iTunes und vielen Webseiten kennt, kann jeder selbst herstellen: Photoshop erzeugt die Reflexion auf Knopfdruck.