OpenOffice Writer: Hintergrund-Grafiken bis zum Rand

Dass Textdokumente mit Grafiken geschmückt werden können, ist kein Geheimnis. Wer die Grafik aber in den Hintergrund legen und sie bis zum Blattrand ausdrucken möchte, muss tiefer in die Trickkiste greifen. Bei der kostenlosen Textverarbeitung OpenOffice Writer geht das über geschickte Einstellung beim Seitenrand und der Funktion „Umrandung“.

PowerPoint-Präsentationen gleichzeitig bearbeiten und präsentieren

Entweder, oder: Beim Präsentationsprogramm Microsoft PowerPoint können Folien entweder bearbeitet oder präsentiert werden. Beides gleichzeitig ist nicht möglich. Oder doch? Mit einer versteckten Funktion lassen sich Präsentationen sogar während der Wiedergabe editieren.

Die Auto-Start-Reihenfolge festlegen

Bei jedem Windows-Start werden automatisch eine Reihe von Programmen und Tools gestartet, etwa Virenscanner, Firewalls oder Chat-Tools. Windows schaut dazu nach, welche Einträge im „Autostart“-Ordner liegen. In welcher Reihenfolge die Programme gestartet werden, lässt sich leider nicht festlegen. Das wäre in vielen Fällen aber praktisch, um beispielsweise zuerst den Virenscanner und erst ganz zum Schluss den Windows Live Messenger oder Skype zu starten. Mit einem Gratisprogramm ist das jetzt möglich.

Im DOS-Fenster direkt zum richtigen Pfad springen

Wer gerne mit der Eingabeaufforderung arbeitet, kennt die Vor- und Nachteile der DOS-Konsole. Vieles lässt sich schneller über DOS-Befehle erreichen, manches ist aber auch komplizierter, zum Beispiel das Wechseln in einen Ordner. Ordnernamen werden in der Windows-Welt immer länger – da ist eine Menge Tipparbeit nötig. Ein Trick beschleunigt die Sache.

Komplette Festplatten komprimieren

Wenn es eng wird auf der Festplatte muss nicht immer gleich eine neue Platte eingebaut werden. Windows Vista und XP können mit einem versteckten Befehl einzelne Ordner, aber auch ganze Festplatten komprimieren. Die Dateien nehmen dann nur noch einen Bruchteil des Speicherplatzes ein. Einzige Voraussetzung: Die Festplatte muss mit dem Dateisystem NTFS formatiert sein.

Farbige Tabs im Firefox-Browser

Beim Firefox-Browser spielt es keine Rolle, wie viele Tabs geöffnet sind. Selbst zehn und mehr Tabs sind kein Problem. Je mehr Registerkarten hinzukommen, umso unübersichtlicher wird es allerdings. Es gibt einen simplen Trick, der wieder für mehr Ordnung in der Tableiste sorgt. Denn die Registerkarten lassen sich farblich hervorheben. Zum Beispiel Rot für den aktiven Tab und Grün, wenn der Mauszeiger auf einen anderen Tab zeigt.

Microsofts Blick ins Weltall: Microsoft WorldWide Telescope

Microsofts Blick ins Weltall: Microsoft WorldWide Telescope

Microsoft hat die Betaversion seines WorldWide Telescope (WWT) online gestellt. Mit dem kostenlos erhältlichen Programm können Hobbyastronomen vom heimischen PC aus den Weltraum erforschen. WWT bietet beeindruckende Ansichten und basiert auf der „Visual...
Lesezeichen synchronisieren mit Firefox: Foxmarks

Lesezeichen synchronisieren mit Firefox: Foxmarks

Kennen Sie das auch? Es gibt Dinge, vor denen drückt man sich eine halbe Ewigkeit – weil man glaubt, dass es viel Arbeit macht. Bei mir war es das Thema „Synchronisieren von Bookmarks“. Konkreter: Ich nutze gut sechs verschiedene Rechner, und überall...

Wenn sich EML-Dateien von Thunderbird nicht mehr öffnen lassen

Zum Archivieren oder um das Postfach klein zu halten, lassen sich Thunderbird-Mails mit dem Befehl „Datei | Speichern als | Datei“ als einzelne Mail-Datei speichern. Im Explorer erhalten die Maildateien die Kennung .EML. Ein Doppelklick auf die EML-Datei genügt, um sie im Mail-Client zu öffnen. Leider klappt das bei Windows XP nicht immer reibungslos. Wenn beim Doppelklick statt des Thunderbird-Fensters eine Fehlermeldung erscheint, müssen die Dateizuordnungen repariert werden.

Das Telefon-Buch von Sony-Ericsson-Handys richtig sortieren

Einträge im Adressbuch werden üblicherweise nach Nachnamen sortiert. Genau so gehen auch die meisten Handys vor. Es gibt aber einige Modelle, die alle Einträge nach Vornamen sortieren, darunter Handys von Sony-Ericsson wie das das K810i. In der Vornamenliste auf die Schnelle die richtige Rufnummer zu finden, ist gar nicht so einfach. Zum Glück lässt sich die Sortierung auf die klassische Reihenfolge Nachname-Vorname ändern.