01.05.2008 | Tipps
Mit „Google Text & Tabellen“ (Google Docs) lassen sich Briefe, Tabellen und Präsentationen kostenlos und von jedem Internet-PC aus erstellen. Ein Office-Paket à la Microsoft Office oder OpenOffice ist nicht erforderlich. Die Dokumente werden beim „Office im Web“ direkt im Browser bearbeitet und auf den Google-Servern gespeichert. Doch was tun, wenn Dokumente bereits mit OpenOffice erstellt und jetzt mit Google Docs weiterbearbeitet werden sollen? Die Antwort liefert ein Add-In für OpenOffice.
01.05.2008 | Tipps
Dass bei einer PowerPoint-Präsentation Profis am Werk waren, erkennt man an Spezialeffekten, die nur selten in Präsentationen zu finden sind. Bestes Beispiel: Transparente oder teiltransparente Folien, Bilder oder Bildteile. Überschriften und Texte werden dabei nicht einfach auf eine Hintergrundgrafik, sondern einen leicht durchsichtigen Bereich gelegt. Die Texte sind dadurch besser lesbar, während das Hintergrundbild weiter durchschimmert. Dieser optische Leckerbissen lässt sich mit PowerPoint 2007 ganz leicht realisieren.
01.05.2008 | Tipps
Ja, Alle oder Nein? Wenn beim Kopieren und Verschieben von Dateien im Zielverzeichnis bereits Dateien mit gleichem Namen liegen, fragt Windows lieber noch einmal nach. Eine „Nein, alle“-Schaltfläche gibt es nicht. Wer die Dateien nicht ersetzen möchte, muss für jede Datei separat auf die „Nein“-Schaltfläche klicken. Zum Glück gibt es einen Trick, der die Klickarbeit erspart.
30.04.2008 | Tipps
Bei Treibern nimmt es Windows XP ganz genau. Sobald ein Treiber installiert wird, der nicht von Microsoft zertifiziert (überprüft) wurde, erscheint eine Warnmeldung. Bei Treibern namhafter Hersteller ist die Furcht aber unbegründet. Wer Treiber in Zukunft ohne die lästige Warnmeldung installieren möchte, schaltet sie einfach ab.
30.04.2008 | Tipps
Musik und Video lassen sich nicht nur mit dem Windows Media Player genießen. Viele Anwender setzen auf alternative Programme wie den kostenlosen VLC-Player oder Apple iTunes. Die Sache hat allerdings einen Haken: Jedes Multimedia-Programm spielt Videos und Songs in einer anderen Lautstärke ab. Das ständige Drehen am Lautstärkeknopf muss nicht sein. Denn bei Windows Vista lässt sich der Ton für jedes Programm individuell einstellen.
29.04.2008 | Tipps
Wie sieht das eigene Blog oder die Homepage eigentlich auf dem Handy aus? Diese Frage lässt sich ganz leicht beantworten. Möglich macht’s die Live-Demo des Browsers „Opera Mini“, der auf vielen Handys installiert ist.
29.04.2008 | Tipps
Klick, Klick, Klick – jedes Antippen des Bildschirmmenüs quittieren Medion-Navigationsgeräte mit einem viel zu lauten Klickgeräusch. Wer es leiser mag oder das nervige Klicken ganz abstellen möchte, findet die passende Einstellung im Konfigurationsmenü des Medion-Navis.
29.04.2008 | Tipps
Die Zeitschrift „Spektrum der Wissenschaft“ bietet ein Mini-Abo zum Schnuppern an: Für 9,70 bekommt man zwei Ausgaben frei Haus und kann obendrein einen USB-Stick mit 2 GByte Speicherkapazität als Geschenk behalten. Allein der Stick ist mehr wert … 😉
29.04.2008 | Tipps
Wenn es ums Verschlüsseln von E-Mails geht, geht kein Weg an PGP vorbei. Das PGP-Verfahren gilt als unknackbar. Die Nachrichten werden mit einem persönlichen und einem öffentlichen Schlüssel des Empfängers kodiert. Dass Verschlüsseln per PGP ganz unkompliziert funktioniert, zeigt das Thunderbird-Add-On „Enigmail“.
28.04.2008 | Tipps
Beim Kopieren und Einfügen über die Zwischenablage ist es bisweilen zum Verzweifeln. Wird der kopierte Text aus einer anderen Anwendung – etwa aus einer Webseite – in ein Word-Dokument eingefügt, übernimmt Word nicht nur den reinen Text, sondern auch gleich die Formatierung. Das sieht unschön aus – und oft muss die Formatierung umständlich wieder rückgänig gemacht werden. Zum Glück lässt sich das vermeiden.