Mehr Platz in der Eingabe-Aufforderung

Das gute alte DOS spielt auch bei Windows XP und Windows Vista noch eine gewisse Rolle. Mit der Eingabeaufforderung lässt sich jederzeit ein DOS-Fenster einblenden, das genauso funktioniert wie vor 25 Jahren. Wer regelmäßig einen Abstecher in die DOS-Welt wagt, ärgert sich allerdings über den zu knappen Platz im Fenster. Lediglich 25 Zeilen stehen zur Verfügung. Es geht aber auch größer.

Twitter

Jeder Twitter-Nachricht kann mit einem oder mehreren so genannten Hashtags versehen sein. In Twitter-Nachrichten (Tweets) sind das einzelne Wörter, denen ein „#“ vorangestellt wird. Diese Begriffe und Wörter kennzeichnen den Inhalt der Tweet und gelten...

UpdateStar 2.0 liefert Software-Updates und lässt Anwender Software bewerten

O&O Software hat seine kostenlose Software Updatestar erweitert: Ab sofort findet das Programm nicht nur Updates, die man sich aus dem Netz holen kann (von kostenlosen wie kostenpflichtigen Programmen), sondern erlaubt auch, dass die User die installierte Software bewerten. So kann man sehen, ob andere mit den Programmen zufrieden sind, die man selbst benutzt. 🙂

Undo-Vorschau beim Wiederherstellen von Dateien

Trotz Sicherheitsabfrage werden Dateien häufig schneller gelöscht als einem lieb ist. Im Explorer eine Datei markiert, auf [Entf] gedrückt und auch noch die Sicherheitsabfrage bestätigt, und schon ist die Datei verschwunden – oder an eine unbekannte Stelle verschoben. Wer das Malheur sofort bemerkt, kann es rückgängig machen.

Mit Azureus Vuze HD-Videos finden

Alle Welt redet von HDTV. Filme und Sendungen in hochauflösender Qualität sollen für eine neue Bild- und Tonqualität sorgen. Doch im Fernsehprogramm sind Filme in HD-Qualität Mangelware. Wer seinen neuen HD-Fernseher oder –Monitor mit Filmen in Kinoqualität „füttern“ möchte, findet im Internet Filme und Videos im HD- und Full-HD-Format. Mit dem Gratisprogramm „Azureus Vuze“ lassen sich die rar gesäten HD-Filme mit wenigen Mausklicks auf die eigene Festplatte kopieren.

Sicher ist sicher: Das Kennwort des WLAN-Routers ändern

Wer sein Funknetzwerk abhörsicher machen möchte, verschlüsselt den Datenverkehr mit einem WEP, WPA- oder WPA2-Kennwort. Die Kennwörter und Sicherheitseinstellungen werden im WLAN-Router vorgenommen und gelten für das gesamte Funknetzwerk. Viele Anwender vergessen jedoch, auch den Zugang zum WLAN-Router zu sichern und lassen die Standardkennwörter unverändert. Mit fatalen Folgen. Hacker und Datendiebe haben bei unveränderten Standardeinstellungen leichtes Spiel;

Hinweise für Windows-Benutzer einblenden

„Den PC nach der Arbeit bitte herunterfahren und nicht einfach ausschalten“. Solche und ähnliche Anweisungen lassen sich bereits beim Start von Windows XP oder Windows Vista einblenden. Eine praktische Sache zum Beispiel in Firmen, um Mitarbeitern nach dem Einschalten eine individuelle Nachricht zu präsentieren. So eine Meldung lässt sich mit wenigen Handgriffen auf dem PC einrichten.

Platzsparende Überschriften in Excel-Tabellen

Mit Zahlen und Formeln kommt die Microsoft Excel wunderbar zurecht. Texte bereiten der Tabellenkalkulation schon mal eher Probleme. Oft nehmen Überschriften zu viel Platz in den Tabellen ein. Die Folge: Die Tabellenspalten werden durch lange Überschriften unnötig in die Breite gezogen. Mit der richtigen Ausrichtungsformatierung lassen sich breite Spaltenüberschriften platzsparender darstellen. Die Tabelle wird dadurch schlanker und übersichtlicher.