20.03.2008 | Tipps
Beim Start des kostenlosen Mailprogramms „Windows Mail“, dem Nachfolger von Outlook Express in Windows Vista, erscheint für einige Sekunden ein sogenannter Splash-Screen. Hier ist das Logo von Windows Mail zu sehen und nach knapp einer Sekunde wieder verschwunden. Die überflüssige Einblendung lässt sich deaktivieren und damit der Start des Mailprogramm beschleunigen.
19.03.2008 | Tipps
Windows-XP-Benutzer haben die Qual der Wahl: Den Lautstärkeregler gibt es in Kompakt- und als Luxusversion. Ein Klick auf das Lautsprechersymbol blendet zunächst die Standardversion zum schnellen Ändern der Lautstärke ein. . Wer doppelt auf das Lautsprecher-Icon klickt, gelangt zur erweiterten Lautstärkeregelung. Das riesige Mischpult lässt sich auf Knopfdruck verkleinern.
19.03.2008 | Tipps
Bei einigen Ordnern blendet der Windows Explorer am linken Rand eine Ordnerleiste ein, die einen schnellen Wechsel zwischen allen Laufwerken und Ordnern ermöglicht. Dank der Baumstruktur sind selbst verschachtelte Unterordner schnell erreichbar. Leider ist die praktische Leiste nicht bei jedem Ordner sichtbar. Das lässt sich ändern.
19.03.2008 | Tipps
Bei Tageszeitungen und in Zeitschriften ist es gang und gäbe: Der Text fließt um die platzierten Fotos und Bilder herum. Dieser Effekt lässt sich auch mit der Textverarbeitung Word realisieren. Dokumente wie Einladungen oder Diplomarbeiten erhalten damit ein professionelles Layout.
18.03.2008 | Tipps
Analoge Schätze auf Kassette und Schallplatten müssen im MP3-Zeitalter nicht im Schrank oder Keller verstauben. Mit dem Nero WaveEditor lassen sich die Analogaufnahmen digitalisieren und ins digitale Format umwandeln. Störend ist nur das Rauschen und Knistern der alten Tonträger. Die gute Nachricht: Mit einem Rauschfilter lässt sich das Grundrauschen fast vollständig entfernen.
18.03.2008 | Tipps
Wenn beim Telefonieren mit Skype oder beim Voice-Chat übers Web trotz aufgedrehter Regler die Sprache zu leise übertragen wird, ist nicht immer das Mikrofon bzw. Headset schuld. Das Problem lässt sich meist durch eine kleine Änderung der Soundkartenkonfiguration beseitigen.
17.03.2008 | Tipps
Erstaunlich, was Google alles weiß und in Erfahrung bringt: Mit der versteckten Funktion „Google Webhistory“ bzw. „Google Webprotokoll“ protokolliert der Suchmaschinenriese die Spuren der Surfer im Web. Das Logbuch der eigenen Suchanfragen kann praktisch sein – aber auch indiskret. Deshalb lässt sich die Logfunktion abschalten und die Historie jederzeit löschen.
17.03.2008 | Tipps
Viele Mail-Dienste wie GMX oder Web.de bieten neben dem Zugang über den Browser auch POP3- und IMAP-Zugänge an. Das erlaubt, das Postfach auch mit Outlook, Outlook Express, Thunderbird oder jedem anderen E-Mail-Client zu leeren und Mails zu verschicken. Nicht so bei Windows Live Mail und Hotmail. Mit einem Trick ist es aber doch möglich, Microsfts Maildienste in Outlook einzubinden.
15.03.2008 | Tipps
Heine ist eines der bekanntesten Versandhäuser für Bekleidung in Deutschland. Es gibt aber auch Filialen in Österreich und der Schweiz. Der Onlineshop bietet eine riesige Auswahl an Mode, Uhren, Schmuck und Schuhe den eher gehobenen Anspruch, das aber für Damen, Herren und Kinder.