Kostenloses O&O DiskStat Sidebar Gadget zur Festplatten-Überwachung
Ein kleines, kostenloses Tool überwacht die Festplatte und warnt rechtzeitig vor überhöhter Temperatur oder wenn der Speicherplatz zur Neige geht.
Ein kleines, kostenloses Tool überwacht die Festplatte und warnt rechtzeitig vor überhöhter Temperatur oder wenn der Speicherplatz zur Neige geht.
Postkarte? Out! eCard? Auch out – zumindest, wenn sie nicht aufwändig animiert ist. Denn wer heute eine Grußkarte per E-Mail verschickt und nicht als hoffnungslos rückständig gelten will, der muss schon eine animierte eCard verschicken. Außerdem: Was steckt eigentlich in Lebensmitteln, welche Bestandteile sind enthalten? Eine Webseite klärt auf, verrät genau den Anteil von Fett, Kohlenhydraten, Zucker und mehr. Sehr sinnvoll Und ein etwas unfaires Onlinespiel gibt es auch noch.
Rechts neben dem Suchfeld gibt es im Firefox-Browser eine kleine Lupenschaltfläche. Ein Klick darauf führt eine Suchanfrage bei der Suchmaschine Google durch. Aber Hand aufs Herz: Wer klickt schon auf die kleine Lupe, wenn ein Druck auf die [Eingabe]-Taste genügt? Die überflüssige Lupe lässt sich mit wenigen Handgriffen ausblenden.
In Präsentationen können gewöhnliche Säulen- und Balkendiagramme schön langweilig wirken. Simple rote, blaue oder grüne Balken gibt es in fast jeder PowerPoint-Präsentation.Viel aufregender sind Balken aus kleinen Geldscheinen, Gesichtern, Autos, Telefonen oder was sonst zum Thema passt. Über die Zwischenablage lassen sich beliebige Grafiken als Balken- oder Säulenbaustein verwenden.
Auch wenn der Autofokus moderner Digitalkameras immer ausgeklügelter wird und eingebaute Bildstabilisatoren kleinere Verwackler ausgleichen, gehören unscharfe Bilder noch lange nicht der Vergangenheit an. Ist die Aufnahme durch Verwackeln oder bewegte Objekte unscharf, ist noch nicht alles verloren.
Wird im Opera-Browser ein Download gestartet, überlagert das Downloadfenster jedes Mal die eigentliche Internetseite. Wer weitersurfen möchte, muss erst auf das Register der Webseite klicken. Es geht aber auch anders: Mit einer kleinen Konfigurationsänderungen werden Downloads ohne lästiges Fenster automatisch im Hintergrund durchgeführt.
Wer beim E-Mail-Versand sicherstellen möchte, dass auch wirklich jeder E-Mail-Client die Mail korrekt darstellen kann, sollte E-Mails im „Nur Text“-Format verschicken. Damit sehen die Nachrichten sowohl bei modernen E-Mail-Programmen als auch bei betagteren Mail-Clients identisch aus.
Sobald ein USB-Stick an den Rechner gestöpselt wird, erscheint er im Windows-Explorer als eigenes Laufwerk. Es geht aber auch anders: Mit einem Trick lassen sich USB-Sticks als Ordner einbinden. Die Dateien des Sticks sind dann nicht über einen separaten Laufwerksbuchstaben, sondern über einen Ordner der Festplatte wie „C:\USB-Stick“ erreichbar.
Bei fast allen Audio-CDs erscheint während der Wiedergabe der Titel und Interpret im Display des CD-Spielers. Leider ist das nur bei gekauften Musik-CDs der Fall, bei selbstgebrannten Audio-CDs fehlen die Textinformationen. Es sei denn, beim Brennen werden die Zusatzinfos mit auf den Rohling kopiert.