27.02.2008 | Tipps
Was wäre das Internet ohne Suchmaschinen? Suchdienste wie Google, MSN oder Yahoo sind die meistbesuchten Seiten im Internet. Darim verfügtg jeder Browser in der rechten oberen Ecke über ein spezielles Suchfeld: Einfach ins Feld klicken, den Suchbegriff eingeben und mit [Eingabe] bestätigen. Beim Firefox, Safari und Internet Explorer geht es sogar ohne Mausbedienung.
26.02.2008 | Tipps
Beim jedem Einschalten erscheint beim Garmin-Navigationsgerät wie dem „Nüvü 670“ ein langweiliges Startbild. Wer sein Navi individuell starten möchte, kann das Standard-Logo durch ein eigenes Startbild ersetzen. Ein USB-Kabel genügt.
26.02.2008 | Tipps
Beim Start des Windows Explorers über den Befehl „Start | Alle Programme | Zubehör | Windows Explorer“ zeigt das Dateifenster stets den Inhalt des Ordners „Dokumente“ bzw. „Eigene Dateien“ an. Doch das muss nicht sein.
26.02.2008 | Tipps
Jedes Netzwerkgerät – egal ob Netzwerkkarte, WLAN-Adapter, DSL-Router, Netzwerkdrucker oder VoIP-Telefon – verfügt über eine eigene MAC-Adresse. Die MAC-Adresse besteht aus einem zwölfstelligen Zahlen- und Buchstabencode und ist weltweit für jedes Gerät einmalig. Die MAC-Adressen sind zum Beispiel nötig, um nur bestimmten Adaptern Zugriff auf das WLAN-Netz zu erlauben. Mit einem Trick lassen sich die MAC-Adressen aller Geräte ermitteln.
26.02.2008 | Tipps
Die meisten DSL-Router verfügen über eine USB-Schnittstelle, an die sich Drucker, USB-Sticks oder USB-Festplatten anschließen lassen. Was kaum einer weiß: Wer mag, kann auch über das Internet auf diesen USB-Anschluss zugreifen – per FTP -, und so zum Beispiel hinterlegte Daten auslesen.
25.02.2008 | Tipps
Der klassische Weg zu Ordnern und Dateien führt über den Windows-Explorer. Leider hat Microsoft den Explorer relativ tief im Startmenü versteckt. Der Windows Explorer lässt sich aber auch schneller und eleganter starten.
25.02.2008 | Tipps
Über 100.000 neue Videos gibt es täglich bei Youtube. Die kann sich natürlich niemand alle ernsthaft anschauen, aber selbst wenn man konkret etwas sucht, wird es immer schwieriger, das gewünschte Video zu finden. Doch eine neue Webseite hilft dabei, etwas Ordnung in den Bilderdschungel zu bringen
Und runterladen kann man die Filmchen dort dann auch, was normalerweise nicht geht. Außerdem: Eine schicke 3D-Bildershow – und einen interaktiven Krimi.
22.02.2008 | Tipps
Demnächst ist der komplette Brockhaus online zugänglich. Umsonst. Wir haben darüber ja berichtet. Nun hat auch der Spiegel Verlag sein komplettes Archiv ins Netz gestellt. Internetbenutzer können alle Artikel recherchieren, ebenfalls gratis. Darüber hinaus in den Surftipps: Ein verrücktes Onlinespiel, das alles auf den Kopf stellt. Und ein Fotodienst, der aus ganz normalen Porträtfotos im Handumdrehen alles Mögliche macht. Auch Comicfiguren…