Trendthema Green IT
Der mittlerweile überall sichtbare Klimawandel rüttelt auf. Viele Menschen machen sich ernsthaft Gedanken, wie sie Energie sparen können – auch am Computer. Gut so. Denn da Rechner keinen Auspuff haben, ist vielen gar nicht klar, dass auch PCs das Klima...www.urlaub.de
Immer mehr Menschen buchen online Flüge, Hotels, Bahnfahrten und Urlaubsreisen. Jetzt ist ein weiteres Portal an den Start gegangen, das günstige Preise verspricht – und sich bemüht, schnell die besten Angebote zu präsentieren. Natürlich kann man auch online buchen.
Firefox 3 kommt
Der Browser-Krieg geht in die nächste Runde: Demnächst ist Firefox 3 fertig. Schon jetzt kann jeder die Betaversion ausprobieren – und sich über neue Funktionen freuen.
Die Player-ID des Windows Media Players abschalten
Der Windows Media Player übermittelt beim Abspielen von Musik oder anderen Mediendateien eine sogenannte Player-ID, die wie ein digitaler Fingerabdruck funktioniert. Anbieter von Musik und Videos können so den Media Player und damit auch den Rechner identifizieren. Wem das nicht gefällt, kann die digitale Erkennungsmarke abschalten.
OpenOffice: Tasten-Kombinationen für Zeichen- und Absatz-Vorlagen
Mit Zeichen- und Absatzvorlagen lassen sich Dokumente blitzschnell umformatieren. Einfach die Absatzvorlage ändern – etwa für Überschriften –, schon erscheinen alle Überschriften in neuem Design. Vorausgesetzt, das Dokument wird konsequent mit Zeichen- und Absatzvorlagen formatiert. Die Vorlagen lassen sich auch per Tastenkombination aufrufen. Der Umweg über das Menü oder die Formatliste wird damit überflüssig.
Videos und Musik in PowerPoint-Präsentationen einbinden
Bilder und Grafiken in PowerPoint-Präsentationen einzufügen ist eine Sache von wenigen Mausklicks. Für noch mehr Aufmerksamkeit sorgen Videos und Musikdateien. Bilder und Grafiken in PowerPoint-Präsentationen einzufügen ist eine Sache von wenigen Mausklicks. Für noch mehr Aufmerksamkeit sorgen Videos und Musikdateien.
Wenn Windows XP nur noch Grau in Grau erscheint
Windows XP ist ein farbenfrohes Betriebssystem: Der Desktop erscheint in frischen Blau- und Grüntönen. Allerdings ist das nicht bei allen Windows-Rechnern so. Auf einigen PCs präsentiert sich die gesamte Arbeitsoberfläche in langweiligem Grau. Auch über die Systemsteuerung lässt sich keine Farbe ins Spiel bringen. Hier ist nur das graue Einheitsdesign „Windows klassisch“ verfügbar. Schuld ist ein deaktivierter Dienst.
Datei-Listen aus dem Windows Explorer ausdrucken
Eins hat Microsoft beim Windows Explorer vergessen: eine Eines hat Microsoft beim Windows Explorer vergessen: eine Druckfunktion für Dateilisten. Es gibt keinen Befehl, um eine Liste aller Dateien eines Ordners auszudrucken. Unmöglich ist der Verzeichnisdruck trotzdem nicht. Mit einem Umweg über die Eingabeaufforderung klappt’s auch ohne Druckbefehl.