Alle geöffneten Word-Dateien in einem Rutsch speichern

Der Textverarbeitung Word ist es egal, wie viele Dokumente gleichzeitig geöffnet sind. Das gleichzeitige Bearbeiten von fünf, sechs oder mehr Dateien ist problemlos möglich. Genauso einfach lassen sich alle Dokumente auf einmal speichern. Ideal, wenn man den Rechner abschalten möchte.

Windows XP: Aufklappen im Startmenü verhindern

Wer im Startmenü auf Einträge wie „Eigene Dateien“ oder „Eigene Musik“ klickt, landet normalerweise direkt im jeweiligen Ordner. Bei einigen Windows-Systemen ist das anders. Wer wieder direkt im Windows Explorer landen möchte, kann das Aufklappen der Listen ausschalten.

Kennwörter im Internet Explorer doch speichern

Bei der Frage, ob das Kennwort für ebay, Amazon oder andere Onlinedienste gespeichert werden soll, hat man sich schnell verklickt. Wer das Kennwort speichern möchte, aber versehentlich auf „Nein“ klickt, muss die Zugangsdaten bei jedem Besuch erneut eingeben. Doch dass muss nicht sein: Die Entscheidung lässt sich im Internet Explorer revidieren.

Das Spiegel-Archiv ist online: Alle Artikel kostenlos abrufbar

Das Spiegel-Archiv ist online: Alle Artikel kostenlos abrufbar

Manche Trends gefallen mir richtig gut. Zum Beispiel der, dass immer mehr profundes Wissen kostenlos im Web verfügbar ist. Nichts gegen Web 2.0, aber solide recherchierte, seriöse Informationen sind auch eine Wert an sich. Seitdem es Wikipedia gibt, öffnen sich halt...
Das Ende von HD-DVD

Das Ende von HD-DVD

Tja, das war ja klar: Irgendwann ist die kritische Masse erreicht. Dann sind so viele abgesprungen oder haben sich abgewendet, da hilft dann auch alles Lamentieren nicht mehr. Was die HD-DVD betrifft, war dieser Punkt schon im Januar überschritten, als auf der CES...

Die versteckten Profi-Einstellungen der Vista-Firewall

Die Firewall von Windows Vista hat keinen allzu guten Ruf: Sie schützt zwar erfolgreich gegen Hackerangriffe und lässt sich auch von PC-Laien gut bedienen, für Profis bietet sie allerdings kaum Konfigurationsmöglichkeiten. Meint man. Es gibt diese Einstellmöglichkeiten doch – sie sind nur gut versteckt.

Dokumente konvertieren

Die Computerwelt ist voll von Dateiformaten: Wer eine MP3-Datei ins Wave-Format wandeln möchte oder ein Word-Dokument ins PDF-Format (oder umgekehrt), aber gerade nicht die passende Software an der Hand hat, ist aufgeschmissen. Wie gut, dass es mittlerweile Dienste im Web gibt, die diese Aufgaben schnell und diskret erledigen.

Adobe Foto-Downloader deaktivieren

Nach der Installation von Photoshop Elements wird gleichzeitig der Adobe Foto-Downloader installiert. Und der hat nur eine Aufgabe: Sobald eine Digitalkamera angeschlossen wird, überträgt der Foto-Downloader die Bilder auf den Rechner. Leider meldet sich der Foto-Downloader, wenn USB-Sticks, iPods oder MP3-Player angeschlossen werden.

Benutzer-Konten de-aktivieren statt löschen

Eines für alle: Dank Benutzerkonten kann die gesamte Familie den Windows-Rechner nutzen, ohne sich gegenseitig ins Gehege zu kommen. Jeder Benutzer meldet sich mit Benutzername und Passwort an und gelangt so in „sein“ Windows. Wird ein Konto nicht mehr benötigt, sollte man es deaktivieren, nicht löschen.