Amazon 1-Click-Bestellung doch nicht patentierbar

Amazon 1-Click-Bestellung doch nicht patentierbar

Wir erinnern uns: Amazon hat sich Ende der 90er Jahre allen Ernstes die Methode der 1-Klick-Bestellung patentieren lassen. Also die Möglichkeit für Amazon-Kunden, ein Buch oder eine CD mit nur einem Mausklick zu ordern. Der Rest des Bestellprozesses wird vollkommen...

Schneller zu den Vista-Netzwerk-Einstellungen

Wo ist nur das Konfigurationsfenster für die Netzwerkeinstellungen? Selbst Profis verzweifeln oft an der neuen Menüstruktur in Windows Vista. Um Netzwerkadapter für WLAN, LAN und Firewire zu konfigurieren, ist es ein weitere Weg. Wo ist nur das Konfigurationsfenster für die Netzwerkeinstellungen? Selbst Profis verzweifeln oft an der neuen Menüstruktur in Windows Vista. Um Netzwerkadapter für WLAN, LAN und Firewire zu konfigurieren, ist es ein weitere Weg.

Die Temperaturen von Prozessor & Co. prüfen

Nicht nur im Sommer wird es im PC richtig heiß. Bei rasanten 3D-Spielen oder aufwändigen Berechnungen laufen Prozessor und Grafikkarte unter Volllast und produzieren eine Menge Wärme. Das macht sich auch bei der Lautstärke bemerkbar. Die Gehäuse- und Grafikkartenlüfter laufen mit höheren Tempo, um die Hitze rasch aus dem Inneren des Rechners zu befördern. Wer wissen möchte, wie schnell die Lüfter tatsächlich laufen und welche Temperaturen herrschen, kann das mit einem praktischen Zusatztool prüfen.

Kosten-Kontrolle für die Fritzbox

Eine Flatrate fürs Internet ist zwar bequem, kostet aber meist mehr als zeit- oder volumenabhängige Internettarife. Für Gelegenheitssurfer sind daher Zeit- oder Volumentarife die bessere Wahl. Doch Vorsicht: Wird das monatliche Übertragungsvolumen überschritten – etwa durch viele Downloads – kann es richtig teuer werden. Besitzer einer Fritz!Box können sich vor solchen Überraschungen schützen.

Such-Maschinen im Firefox-Browser neu sortieren

In Sachen Suchmaschinen hat jeder Browserhersteller seine eigenen Vorlieben. Während im Internet Explorer die Microsoft-Suchmaschine „Live Search“ zum Einsatz kommt, setzt der Firefox-Browser auf Google.

Warum Tintenstrahl-Drucker regelmäßig kalibriert werden sollten

Ein neu gekaufter Tintenstrahldrucker glänzt meist mit tadellosen und brillanten Farbausdrucken. Das bleibt aber nicht immer so. Mitunter treten nach einigen hundert Ausdrucken störende Linien oder Farbfehler auf. Ursache ist meist kein Defekt, sondern ein verstellter Druckkopf. Mit der sogenannten Kalibrierung lässt sich der Drucker jederzeit nachjustieren.

Kunden-Support bei Apple? Gibt’s nicht

Kunden-Support bei Apple? Gibt’s nicht

Da kauft man sich einen teuren iTouch im Apple Store. Und bereut es dann. Denn nicht nur, dass zwar die Kreditkarte sofort belastet wird und das Paket auf die Reise geht – es juckt bei Apple niemanden, wenn das Paket nicht ankommt. Ein Nachfragen beim Kuriert...

Surftipp: Kirmeskralle fernsteuern

Man kennt diese Art von Spielautomaten vom Rummelplatz: Der Spieler steuert mit ein paar Knöpfen an der Vorderseite eine Metallkralle im Inneren des Automaten. Die schwebt über einem Meer von Stofftieren sowie einigen anderen, mehr oder weniger wertvollen Preisen. Ein Knopfdruck, und die Kralle saust nach unten, um einen Gegenstand zu greifen. Ob’s geklappt hat, erfährt man schon wenige Sekunden später.

Thunderbird-Anhänge automatisch packen

Per E-Mail lassen sich auch Dateien auf die Reise schicken. Beliebig groß dürfen die Anhänge allerdings nicht werden. Viele Internetanbieter begrenzen Attachements auf maximal 10 MB – alles darüber wird gar nicht erst verschickt. Um das Dateilimit optimal auszunutzen und die Übertragungszeit zu verkürzen, sollten größere Anhänge daher vor dem Versenden komprimiert werden.

Symantec-Software richtig de-installieren

Wer von „Norton Internet Security“ auf eine andere Sicherheitssoftware umsteigen möchte, hat es nicht einfach. Zuweilen hapert es mit der Deinstallation der alten Norton-Software. Mal fehlen Windows die Administratorrechte, mal erscheinen wenig aussagekräftige Fehlermeldungen. Norton Internet Security weigert sich hartnäckig, das Feld zu räumen. Jetzt gibt es von Symantec ein Tool, das Norton Internet Security und andere Symantec-Produkte restlos vom System entfernt.