Bundes-Trojaner entwickelt sich zur traurigen Real-Satire

Bundes-Trojaner entwickelt sich zur traurigen Real-Satire

Der Blätterwalt rauscht mächtig. Onlineforen und Blogs quellen über, wenn es ums Thema Bundestrojaner geht. Denn es hat schon was von Kasperletheater, was da derzeit aus dem Bundesinnenministerium kommt. Mal ist von Online-Durchsuchungen die Rede. Dann erklärt...

Surf-Spuren automatisch löschen

Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren. Eine ganze Menge sogar. Denn während der Surftour speichert der Internet Explorer im temporären Ordner jede Menge Daten über die besuchten Seiten. Diese Spuren lassen sich verwischen.

SilentDrive macht Festplatte leise

SilentDrive macht Festplatte leise

Festplatten sollen vor allem eins sein: Möglichst schnell. Klar. Je flotter eine Festplatte angeforderten Daten abliefert, umso besser. Das ist auch den Harddisk-Herstellern klar. Deshalb lassen sie die Magnetscheiben in immer höherem Tempo rotieren. Das sorgt für ein...

Exif-Dateien bereits im Explorer anzeigen

Moderne Digitalkameras geben gespeicherten Fotos jede Menge Zusatzinformationen mit auf den Weg. In den sogenannten EXIF-Informationen speichert die Kamera etwa die Belichtungszeit, die Pixelanzahl, die Brennweite oder die eingestellte Blende. Die EXIF-Daten lassen sich auch direkt im Windows-Explorer anzeigen.

Druck-Köpfe nicht austrocknen lassen

Stellt der Drucker fest, dass eine Düse verstopft ist, führt er selbständig eine Reinigung durch. Dabei wird eine größere Menge Tinte durch die Düse gedrückt, um sie wieder frei zu bekommen. Das kostet bis zu zwei Milliliter Tinte pro Farbe. Bei einem Tintentank von 20 bis 30 Milliliter ein teures Unterfangen. Darum sollte man das Austrocknen besser verhindern.

Größere Notizen für Outlook

Spätestens seit Outlook sich zum Standard-E-Mail-Programm gemausert hat, haben es die kleinen gelben Notizzettel auch auf den PC-Desktop geschafft. Im Bereich „Notizen“ lassen sich beliebig viele digitale Klebezettel anlegen. Der virtuelle Klebezettel ist allerdings winzig klein. Doch es geht auch größer.

Festplatten, CDs und DVDs retten

Wenn auf einer Festplatte plötzlich Dateien verschwinden oder CDs und DVDs sich nur noch mit Mühe lesen lassen, ist Handlungsbedarf angesagt. Denn das sind untrügliche Zeichen dafür, dass die Festplatten und CDs bald gar nicht mehr lesbar sind. Dann gilt es, zu retten, was noch zu retten ist. Eine nützliche Hilfe ist dabei das kostenlose Tool „Unstoppable Copier“.

Die echte Kapazität einer Festplatte

Wenn es um die Berechnung der Speicherkapazität geht, nehmen es Festplattenhersteller gerne nicht ganz so genau. Eine 500-GByte-Festplatte sollte auf den ersten Blick genügend Speicherplatz für 500 GByte Daten bereit stellen. Doch es sind nur 465 GByte. Eine Frage, wie man das rechnet.