Wiki-Scanner enttarnt PR-Einträge in Wikipedia

Wiki-Scanner enttarnt PR-Einträge in Wikipedia

Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben: Wikipedia ist eine der meist besuchten Webseiten überhaupt. Hier schlagen Millionen Menschen nach, und zwar täglich. Wie praktisch, dass jeder bei Wikipedia Artikel einstellen oder „Fakten“ verdrehen...
Notebook ohne Festplatte: Flash Drive kommt

Notebook ohne Festplatte: Flash Drive kommt

Es gibt Dinge, die hält man für so selbstverständlich, dass man kaum darüber nachdenkt. Etwa, dass PCs und Notebooks mit einer Festplatte ausgestattet sind. Bislang war das natürlich auch immer so. Allerdings ändert sich das allmählich. Das Solid State Drive (SSD)...
Trojaner im Bundeskanzleramt und in Ministerien entdeckt

Trojaner im Bundeskanzleramt und in Ministerien entdeckt

Wenn die Angelegenheit nicht so beängstigend wäre, könnte so etwas wie Schadenfreude aufkommen: Auf mehreren Computern im Bundeskanzleramt und in verschiedenen Ministerien sind Trojaner entdeckt worden. Kein Bundestrojaner, den Innenminister Wolfgang Schäuble immer...
Trubel um iPhone und kein Ende

Trubel um iPhone und kein Ende

Wie Apple das nur immer wieder gelingt, einen derartigen Rummel zu erzeugen. Alle Achtung. Beim iPhone jedenfalls ist es mal wieder gut gelungen. Wenn man bedenkt, wie oft das iPhone Thema ist, in der Presse, aber auch bei ganz normalen Leuten in Gesprächen, das...
Noch besser als Google Sky: Celestia

Noch besser als Google Sky: Celestia

Wenn Google ein neues Produkt oder einen neuen Service ankündigt, wie jetzt mit Google Sky wieder geschehen (als Erweiterung von Google Earth), hört die halbe Webwelt hin. Denn normalerweise hat Google Bemerkenswertes zu bieten. Doch Google Sky, eine Art interaktiver...

Surftipps: Spaß-Fotos | Friedhofs-Plan Père Lachaise | Block’n’roll

Im Augenblick werden immer bessere Online-Fotoprogramme ins Netz gestellt. Der Onlinedienst graphita.com erlaubt, Porträtfotos mit jeder Menge optischer Effekte online aufzuhübschen. So entstehen witzige Spaßbilder. Außerdem: Ein Onlineplan des berühmten Friedhhofs Père Lachaise in Paris, auf dem viele Prominente die ewige Ruhe gefunden haben. Ein Onlinespiel rundet das Angebot ab.

Zweijährige Termine in den Outlook-Kalender eintragen

Mit der Funktion „Terminserie“ lassen sich in Outlook alle wiederkehrenden Termine wie Geburts- oder Jahrestage eintragen. Problematisch wird es bei zweijährigen Terminen, etwa für die TÜV-Untersuchungen des Autos. Mit einem Trick lässt sich Outlook aber doch zu der ungewöhnlichen Terminserie überreden.

Firefox-Favoriten in Apple Safari importieren

Die Platzhirsche auf dem Browser-Markt, der Internet Explorer von Microsoft und Firefox von Mozilla, bekommen Konkurrenz. Apple schickt mit „Safari“ einen eigenen Browser ins Rennen. Viele Anwender überlegen deshalb, vom bisherigen Browser auf das Apple-Pendant umzusteigen. Kein Problem. Die Lesezeichen der Konkurrenten Internet Explorer und Firefox übernimmt Safari bei der Installation automatisch.