Bestimmt haben Sie auch schon einmal einen Suchbegriff bei Google eingegeben, der sich auf ein aktuelles Thema bezog, etwa „Windows 8“. Die Ergebnisse zeigen aber oft nicht Neuigkeiten auf den ersten Plätzen, sondern allgemeine Infos. Sie interessieren sich besonders dafür, welche Treffer die Suchmaschine erst kürzlich im weltweiten Netz entdeckt hat – und die folglich über Neues zu diesem Thema berichten? Mit einem Trick fragen Sie genau diese neuesten Treffer bei Google ab.
Um den Zeitraum einzugrenzen, aus dem die angezeigten Suchergebnisse stammen, geben Sie zunächst das betreffende Suchwort in die Suchmaske ein. Nachdem die Ergebnisse angezeigt werden, klicken Sie in der linken Randspalte auf „Mehr Optionen“. Jetzt können Sie zwischen verschiedenen Zeiträumen wählen, aus denen die Suchergebnisse stammen sollen: die letzten 24 Stunden, die letzte Woche, der letzte Monat – oder alle Einträge des letzten Jahres. Nach Ihrem Klick lädt Google sofort die passende Ergebnisseite.
Ich schliesse mich der Aussage von Manuel vollkommen an: Wie blind ist man doch manchmal? Haben wir nur noch das Grosse im Auge und die wertvollen Kleinigkeiten übersehen wir immer öfter?
Ein unscheinbarer Tipp, aber wirklich Gold wert. Schiebs-Tipps sind bei mir Pflicht-Lektüre und immer gegenwärtig, habe schon sehr viel davon profitiert und dazugelernt! Danke an alle, welche dazu immer und immer wieder beisteuern.
PS. Wenn ich wüsste, wie ich die von mir gewählten Optionen dauerhaft als Default-Werte abspeichern könnte, wäre ich schon „fast wunschlos“ zufrieden 😉
He Mann, wie blind ist man doch manchmal!
Klar, das „mehr Optionen“ wird sicherlich von den meisten übersehen.
Wie von mir.
Ich habe mich schon so oft geärgert, daß ich bei der Suche auf der ersten Seite nur sehr alte, manchmal 5 Jahre zurückliegende Einträge gefunden habe.
Daran sollte Google vielleicht mal arbeiten.
Jedenfalls weiss ich nun, wie es aktueller geht.
Vielen Dank für diesen Tip, der ist zwar nichts Besonderes, aber trotzdem richtig Gold wert.
Darauf muss man erst mal kommen!
Wie so oft im Internet:
Es gibt zwar fast alles, aber man muss auch wissen, wo.