Den Google Kalender in Outlook einbinden

Die Termine mit Outlook organisieren – oder doch lieber den kostenlosen Google Kalender? Viele Anwender stehen vor der Entscheidung für eine der beiden Kalendervarianten. Warum nicht beide gleichzeitig verwenden? Clevere Anwender integrieren den Google-Kalender in Outlook und nutzen beide Kalendersysteme. Die Funktion zum Einbinden von Webkalendern ist in Outlook 2003 und 2007 bereits integriert.

Um den Google-Terminplaner nahtlos in Outlook einzubinden, muss zunächst ihn den Outlook-Kalender gewechselt und dort mit dem Befehl „Datei | Neu | Kalender“ ein weiterer Kalender namens „Google Kalender“ ergänzt werden. In der Kalenderansicht mit der rechten (!) Maustaste auf den neuen Kalender klicken und den Befehl „Eigenschaften“ aufrufen. Im Register „Homepage“ muss anschließend im Feld „Adresse“ die Internet-Adresse des eigenen Google-Kalenders eingetragen werden. Die genaue Adresse steht auf der Google-Seite unter „Kalender verwalten | Kalendername | Kalenderadresse | HTML“. Anschließend das Kontrollkästchen „Homepage dieses Ordners standardmäßig benutzen“ ankreuzen und das Fenster mit OK schließen. Sollte die Anmeldeseite des Google-Kalenders erscheinen, müssen die Zugangsdaten zum Google-Konto ergänzt werden.

Der Google-Kalender wird jetzt nahtlos in das Outlook-Fenster eingebunden. Ein Tipp zum schnellen Wechseln: Am einfachsten erfolgt das Umschalten in der Ordneransicht („Ansicht | Ordnerliste“ bzw. „Wechseln zu | Ordnerliste“).

Alle Infos zum kostenlosen Online-Kalender von Google:

https://www.google.com/intl/de/googlecalendar/tour.html

9 Kommentare zu „Den Google Kalender in Outlook einbinden“

  1. Hallo,

    erstmal danke für die Anleitung. Bei mir hat der Import des Kalenders geklappt. Allerdings zeigt es mir keine bestehenden Einträge an. Auch die Abfrage nach dem Goolge Passwort und Benutzernamen kam nie.

    Gruß Armin

  2. Klappt bei Outlook 2003 leider nur, wenn man seinen Google Kalender veröffentlicht. Und wer will schon folgendes: „Dieser Kalender wird in den öffentlichen Suchergebnissen von Google angezeigt.“

  3. Funktioniert leider nicht, wenn man sich zwei Kalender anzeigen lassen will oder nach dem Wechsel zwischen beiden Kalendern, dann bleibt der Google-Kalender leer. MS hat zu wenig nachgedacht bei der Funktionalität.

  4. Guter Tipp, aber leider lassen sich dann keine Termine über Outlook eintragen. Schreibgeschützter Ordner ist die Antwort von Outlook. Gibt es dafür eine Lösung?

  5. Danke für den Tipp. Bei mir ist nur leider das Feld „Homepage“ ausgegraut, d.h. ich kann dort keine Eingabe machen.
    Trotzdem für andere sicherlich ein nützlicher Hinweis.

  6. Aber dann wird ja nur die Webseite angezeigt – ich möchte das so integriert haben, dass die Termine auch in der Kalenderansicht vorhanden sind – sonst kann man die Kalender ja nicht neben einander legen…

    Geht das irgendwie????

    Regards,

    DaRoot

  7. Wie geil ist das denn!! DANKE für den grandiosen Tipp! Ich probiere jetzt im Outlook 2007 gleich mal alle GoogleKalender einzubinden und übereinanderzulegen… !

  8. Hi, Danke für die Anleitung. Klappt bei mir leider nicht, da die Adresse vom Kalender mehr Zeichen beinhaletet, als Outlook per Eingabe zulässt. Liegt vielleicht daran, dass ich Google Apps verwende. Ne idee? Hast Du den Kalender explizit in Google freigegeben oder die private Kalenderadresse genommen?

    Danke und Gruß netze

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top