DropBox zum Datei-Austausch verwenden und Dateien gemeinsam nutzen

Der Cloud-Speicher „DropBox“ eignet sich nicht nur zum Speichern eigener Dateien. Mit der Sharing-Funktion lassen sich Dateien für andere DropBox-User zum Download freigeben. Auch das gemeinsame Arbeiten an Dateien und Dokumenten ist so möglich. Einzige Voraussetzung: Downloader und Mitarbeiter müssen ebenfalls über einen DropBox-Account verfügen.

Damit DropBox zum persönlichen Datei-Austauschdienst wird, sind folgende Schritte notwendig: Im DropBox-Fenster mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken, der freigegeben werden soll. Im Kontextmenü den Befehl „Share this folder“ aufrufen. Auf der folgenden Webseite die E-Mail-Adressen der DropBox-Nutzer eingeben, die den Ordner sehen und Dateien darin bearbeiten oder downloaden dürfen. Sobald die Einladung angenommen wird, synchronisiert DropBox alle Änderungen mit den jeweiligen Mit-Nutzern. Nützlich: Im Register „Sharing“ der Weboberfläche werden alle derzeit geteilten und gemeinsam genutzten Ordner aufgelistet.

2 Kommentare zu „DropBox zum Datei-Austausch verwenden und Dateien gemeinsam nutzen“

  1. Und auch hier muss ich mich fragen: Bekommen Sie Geld von Dropbox, damit Sie Werbung dafür machen?
    Für einen offenen und ehrlichen Journalismus würde ich mir wünschen, Sie zeigen auch mal Alternativen zu Dropbox, aber auch zu anderen Programmen und Vorgehensweisen, die Sie in Ihren – zugegebenermaßen gut verständlichen – Artikeln erwähnen.

    Für die kollaborative Nutzung von Dateien bietet sich zum Beispiel auch Wuala an. Dort kann man Gruppen erstellen, wo jedem Nutzer verschiedene Rollen zugeteilt werden kann: ob man Dateien nur lesen, bearbeiten oder gar erstellen darf, ob man eigene oder fremde Dateien aus der Gruppe entfernen und ob man andere Nutzer in die Gruppe einladen darf.
    Selbstverständlich kann man die Dateien direkt in Wuala bearbeiten, da es sich als Netzlaufwerk verhält.

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top