Tintenstrahldrucker sind recht anfällig: Schnell verstopfen die Düsen, was zu starken Farbverfremdungen beim Ausdruck führen kann. Manchmal bringt jedoch nicht mal die per Software ansteuerbare Reinigung des Druckkopfs Abhilfe. Der Drucker erzeugt nach wie vor waagerechte Streifen auf dem Papier. In diesem Fall ist wahrscheinlich der Druckkopf selbst verstopft.
Dazu die Patrone aus dem Gerät nehmen und 20 Sekunden lang einen dezenten Wasserstrahl über den Druckkopf fließen lassen, um eventuelle Verkrustungen aufzulösen. Anschließend den Druckkopf vorsichtig trocknen und die Patrone wieder ordnungsgemäß einsetzen. Es empfiehlt sich im Anschluss noch mal eine softwareseitige Reinigung.
Tintenstrahl-Farbdrucker arbeiten üblicherweise nur, wenn alle Patronen eingesetzt sind.
Beim software-mäßigen Reinigen wird (besonders beim speziellen „Düsenreinigen“) viel Tinte (beider Patronen!) verbraucht.
Ist die Reinigung für eine Patrone nicht erforderlich, diese solange durch eine leere ersetzen.
Hierzu also immer je eine leere Patrone zurückbehalten.