Ärgerlich: Beim Schreiben eines längeren Textdokuments fällt der Strom aus oder der Rechner hängt sich aus unerklärlichen Gründen auf. So etwas ruft bei Word-Benutzern gerne Panik hervor, denn der Text scheint erst mal verloren. Word verfügt jedoch über einen eingebauten Rettungsring. Wenn die Textverarbeitung beim nächsten Start nicht ohnehin automatisch das Rekonstruieren der zuletzt bearbeiteten Textdatei anbietet, lohnt ein manueller Eingriff: Den Windows-Explorer starten, etwa durch die Tastenkombination [Windows][E], und in das Eingabefeld hinter „Adresse“ folgendes eingeben:
%appdata%\Microsoft\Word
Windows präsentiert dadurch den Ordner, in dem sich Microsoft Word alles Mögliche merkt. In diesem Ordner speichert Word alle zehn Minuten auch das aktuell bearbeitete Textdokument. Sollte ein vertrauter Dateiname darunter sein, das Symbol mit der rechten Maustaste anklicken und die Funktion „Öffnen“ auswählen. Mit Word öffnen – und den Text unter einem neuen Dateinamen als Word-Dokument speichern. Auf diese Weise lassen sich zumindest die letzten Korrekturen rekonstruieren.
Ein Tipp, ist mir grad passiert: Wenn sich das Dokument aufhängt, aber noch geöffnet ist, kann man die letzte Seite abfotografieren und dadurch das 10- Minuten Speicherfenster noch weiter verkürzen!